07.09.2016 10:11:40
|
DGAP-News: German Startups Group bestätigt den Gewinn im ersten Halbjahr 2016, investiert erneut substantiell in Auctionata und erzielt Outperformance mit ih...
German Startups Group bestätigt den Gewinn im ersten Halbjahr 2016, investiert erneut substantiell in Auctionata und erzielt Outperformance mit ihren FinTech- und Secondary-Growth-Stage-Beteiligungen
DGAP-News: German Startups Group Berlin GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Marktbericht
German Startups Group bestätigt den Gewinn im ersten Halbjahr 2016,
investiert erneut substantiell in Auctionata und erzielt Outperformance mit
ihren FinTech- und Secondary-Growth-Stage-Beteiligungen
07.09.2016 / 10:12
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
+++ Pressemitteilung +++
zur sofortigen Veröffentlichung
German Startups Group bestätigt den Gewinn im ersten Halbjahr 2016,
investiert erneut substantiell in Auctionata und erzielt Outperformance mit
ihren FinTech- und Secondary-Growth-Stage-Beteiligungen
- Bestätigung der vorläufigen Halbjahreszahlen mit dem jetzt vorgelegten
Zwischenbericht
- Substantielle Erhöhung des Investments in Auctionata
- Brutto-Performance der Investitionen in FinTech-Unternehmen seit 2Q13
von 51% p.a.
- Brutto-Performance der Investitionen in Secondary Growth Shares seit
4Q13 von 36% p.a.
- Serial Entrepreneur und Venture Capitalist Andreas von Blottnitz neues
Aufsichtsratsmitglied
- Beteiligung an dem FinTech-Unternehmen Gewerbeversicherung24
- German Startups Group ist drittaktivster Frühphaseninvestor in Europa
in 2Q16
- Neuigkeiten aus dem Beteiligungsportfolio
Berlin, 07. September 2016 - Die German Startups Group, zweitaktivster
Venture-Capital-Investor in Deutschland im Zeitraum seit 2012 (CB Insights,
2015), bestätigt mit dem jetzt vorgelegten Zwischenbericht den als
vorläufig gemeldeten Netto-Konzerngewinn von 1,9 Mio. Euro (1H15: 2,0 Mio.
Euro). Damit ist die Gesellschaft unverändert und durchgängig seit dem
ersten vollen Geschäftsjahr (2013) profitabel.
Die German Startups Group nutzt eine Gelegenheit, ihren Anteil an
Auctionata | Paddle 8, dem weltweit größten Online-Auktionshaus für Kunst
und Luxusobjekte, substantiell aufzustocken und bei der Ausübung von
Wandeldarlehen mindestens zu verdreifachen.
Die German Startups Group hat nach einer Auswertung seines
Beteiligungsportfolios, das aus einer Mehrheitsbeteiligung und 25 für die
Gesellschaft wesentlichen Minderheitsbeteiligungen besteht, mit seinen
FinTech- und Secondary-Growth-Stage-Beteiligungen eine Outperformance zu
verzeichnen. Beide Segmente stellen einen Schwerpunkt der
Beteiligungstätigkeit der Gesellschaft dar. Die German Startups Group hält
Beteiligungen an elf Unternehmen aus dem Financial-Technologies-Sektor, den
sie in FinTech im engeren Sinne, InsurTech und PropTech untergliedert, und
ist damit laut Barkow Consulting in diesem Bereich der zweitaktivste
Investor in Deutschland. Die Gesellschaft erwirbt zudem als nur einer der
wenigen deutschen VC-Investoren auch sogenannte Secondary Shares, also
bestehende Anteile zum Beispiel von Gründern und Business Angels, an
erfolgreichen deutschen Startups in der Growth Stage. Das trifft auf neun
Beteiligungen zu.
Seit der ersten Investition der Gesellschaft in ein FinTech-Unternehmen in
Q2 2013 konnte sie mit ihrem FinTech-Portfoliosegment eine Brutto-
Performance von 51,3% p.a. erzielen (Portfolio insgesamt in diesem
Zeitraum: 27,7% p.a.). Auch die Strategie des Erwerbs von Secondary Shares
an Startups in der sogenannten Growth Stage schlägt sich in einer
überdurchschnittlichen Performance nieder. Seit der ersten Investition in
Q4 2013 betrug die Brutto-Performance von Secondary Growth Shares 36,1% p.a
(Portfolio insgesamt in diesem Zeitraum: 27,2% p.a.).
Nikolas Samios, Chief Investment Officer der German Startups Group,
kommentiert die Outperformance der beiden Schwerpunktsegmente im Portfolio:
"Als German Startups Group stellen wir über unsere Investments das aus
unserer Sicht,Best of' der deutschen Startups zusammen und betrachten
daher bewusst ein breites Spektrum dieser Assetklasse. Vor diesem
Hintergrund setzen wir immer wieder Schwerpunkte auf Segmente, von denen
wir uns nach eingehender Analyse der Marktbedingungen eine Überperformance
erwarten." CEO Christoph Gerlinger fügt hinzu: "Wir freuen uns nunmehr auch
auf Basis der bereits über mehrere Jahre erwirtschafteten Performance
belegen zu können, dass unsere Schwerpunkte gut gewählt waren. Das trifft
sowohl auf den disruptiven FinTech-Bereich, der immaterielle
Dienstleistungen neu gestaltet und sich somit für besonders schnelle
Skalierung eignet, als auch auf den im internationalen Vergleich in
Deutschland völlig unterentwickelten Zweitmarkt für Anteile an
Wachstumsunternehmen zu, die ein besonders gutes Chance-Risiko-Verhältnis
bieten."
Andreas von Blottnitz, ein erfolgreicher Serial Entrepreneur und Business
Angel/Venture Capitalist, wurde am 04.08.2016 auf Antrag der Gesellschaft
zum Aufsichtsratsmitglied bestellt. Er folgt damit seinem Geschäftspartner
Jan Henric Buettner nach, mit dem er ab 1994 gemeinsam AOL Europe aufbaute,
das 2002 für 6,75 Mrd. US-Dollar an AOL (USA) verkauft wurde. Bereits 1997
übernahm Andreas von Blottnitz die Position von Jan Henric Buettner als
Geschäftsführer von AOL Deutschland. Später wechselte Andreas von Blottnitz
als CEO zum Software-Startup Expertcity in Santa Barbara, Kalifornien, dem
Anbieter der international erfolgreichen "GoTo"-Produkte, das 2003 für 225
Mio. US-Dollar von Citrix Systems gekauft wurde. Auch als Venture-Capital-
Investor kann Andreas von Blottnitz langjährige Erfahrung sowie Board- und
Beraterrollen bei zahlreichen, vornehmlich US-amerikanischen Tech-Startups
vorweisen, die u.a. von Unternehmen wie Hewlett Packard, Best Buy und Red
Hat übernommen wurden. Erst letztes Jahr begleitete er als Chairman of the
Board of Directors den erfolgreichen Börsengang der US-
Immobilienverwaltungssoftware AppFolio an die NASDAQ.
Die German Startups Group beteiligt sich am Online-Vergleichsportal
Gewerbeversicherung24. Als digitaler Gewerbeversicherungsmakler richtet
sich das FinTech/InsurTech-Unternehmen einerseits direkt an
Gewerbetreibende und andererseits an Versicherungsmakler, deren Mandanten
auch Gewerberisiken abdecken möchten. Gewerbetreibende (also auch Startup-
Gründer) können auf der Webseite www.gewerbeversicherung.de Produkte wie
etwa Haftpflicht- oder Inhaltsversicherung einfach vergleichen und
abschließen. Die Versicherer erschließen dabei einen neuen Vertriebskanal,
Makler können einfacher Gewerbeversicherungen verkaufen und Endkunden
können direkt und transparent online vergleichen.
Die German Startups Group ist in Q2 2016 der drittaktivste
Frühphaseninvestor in Europa. Dies ergab eine Datenerhebung der M&A-,
Private-Equity- und Venture-Capital-Plattform Pitch Book im European
Venture Industry Report.
Fiagon, eine für die German Startups Group wesentliche Beteiligung, wurde
bereits zum zweiten Mal als "Innovator des Jahres" beim
Innovationswettbewerb TOP 100 gekürt. Das MedTech-Unternehmen für HNO-
Navigation wurde von einer Jury auf Platz 1 in der Größenklasse von
Unternehmen bis 50 Mitarbeiter gewählt.
Das FinTech-Unternehmen Scalable Capital, ebenfalls eine für die
Gesellschaft wesentliche Beteiligungen, wurde von der Finanzzeitschrift
Euro am Sonntag in einem Test der Online-Anlageportale mit der Note "sehr
gut" ausgezeichnet und vom digitalen Verbrauchermagazin Vergleich.org im
Test der sieben besten Online-Vermögensverwalter als Testsieger gekürt.
Pressekontakt
German Startups Group
Theo Bonick
Tel: +49 30 6098890 84
Mail: presse@german-startups.com
German Startups Group - Wir lieben Startups!
Die German Startups Group ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft
mit Sitz in Berlin und mit Fokus auf junge, schnell wachsende Unternehmen,
sog. Startups. Sie erwirbt Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen, insb.
durch Bereitstellung von Venture Capital. Die Portfoliounternehmen der
German Startups Group können zudem unter anderem bei Strategieentwicklung,
im Hinblick auf Finanzierungsrunden, Restrukturierungsnotwendigkeiten, M&A-
Transaktionen oder dem Unternehmensverkauf einschließlich eines möglichen
Börsengangs von der Expertise, der Erfahrung und dem Netzwerk des Teams der
German Startups Group profitieren. Nach eigener Einschätzung stellt die
German Startups Group den Startups im Rahmen des Anteilserwerbs damit sog.
"Smart Money" zur Verfügung. Ihr Fokus liegt auf Unternehmen, deren
Produkte oder Geschäftsmodelle eine disruptive Innovation aufweisen, eine
hohe Skalierbarkeit erwarten lassen und bei denen sie Vertrauen in die
unternehmerischen Fähigkeiten der Gründer hat, zu denen sie nach eigener
Einschätzung aufgrund ihrer engen Beziehungen zu relevanten Akteuren der
Startup-Szene frühen Zugang erhält. Der geografische Fokus liegt auf dem
deutschsprachigen Raum. Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr
2012 hat die German Startups Group ein ihrer Ansicht nach diversifiziertes
Portfolio von Anteilen an jungen Unternehmen aufgebaut und sich zum
zweitaktivsten Venture-Capital-Investor seit 2012 in Deutschland entwickelt
(CB Insights, Germany Venture Capital Overview). Von den 46
Minderheitsbeteiligungen an operativ tätigen Unternehmen sind 25 für die
Gesellschaft wesentlich und machen zusammen 88% des Werts aller 46 aktiven
Minderheitsbeteiligungen aus. Die zehn Fokusbeteiligungen verkörpern 58%
des Werts aller aktiven Minderheitsbeteiligungen. Nach Ansicht der
Gesellschaft spiegelt das Beteiligungsportfolio einen Querschnitt von
vielversprechenden deutschen Startups verschiedener Reifegrade ("Seed",
"Early" und "Growth Stage" nach Definition der Gesellschaft) wider und
enthält manche der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Startups.
Mehr Informationen unter http://www.german-startups.com.
---------------------------------------------------------------------------
07.09.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
499587 07.09.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaAmehr Nachrichten
Analysen zu SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
SGT German Private Equity GmbH & Co. KGaA | 0,77 | 2,67% |
|