22.04.2014 08:33:49

DGAP-News: OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013

OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013

DGAP-News: OpenLimit Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013

22.04.2014 / 08:32

---------------------------------------------------------------------

OpenLimit Holding AG | Zugerstrasse 76b | CH - 6341 Baar

ISIN: CH.002.223.700.9

Corporate News

OpenLimit Holding AG: Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013

Umsatz steigt um 12 % im Jahresvergleich, EBIT um 56% verbessert -

OpenLimit erhält von T-Systems Grossauftrag zur Entwicklung eines

Konnektors für Gesundheitsmarkt - Smart Meter Gateway in ersten

Pilotprojekten getestet - truedentity(R) v1.0 fertiggestellt und

Kooperation mit FUJITSU für PalmSecure(TM) beschlossen

Baar, 22. April 2014 Die OpenLimit Holding AG, international führender

Anbieter von Identitäts-, Signatur-, Langzeitspeicherungs- und

Datenübertragungslösungen für den sicheren elektronischen Handschlag,

veröffentlichte heute früh den Geschäftsbericht 2013.

Ergebniskennzahlen erneut deutlich verbessert

Wie schon in den Vorjahren konnte OpenLimit aufgrund eines starken vierten

Quartals den Umsatz um 12 % von EUR 6.2 Mio. auf EUR 7.0 Mio. steigern.

Zuzüglich von im Jahresvergleich beinahe unveränderter aktivierter

Eigenleistungen von EUR 2.4 Mio. ergibt sich somit ein Gesamtertrag von EUR

9.4 Mio. (+9 % zum Vorjahr).

Dank striktem Kostenmanagement konnten die operativen Kosten bestehend aus

Personalaufwand, Fremdleistungen und Betriebsaufwand auf insgesamt EUR 7.1

Mio. gehalten werden (2012: EUR 7.0 Mio.), wobei die Mitarbeiterzahl

nochmals leicht erhöht wurde (Stichtag: 67 vs. 65 Mitarbeiter).

Im Resultat konnte das EBITDA um +42 % auf EUR 2.2 Mio. (zum Vergleich:

2012: EUR 1.5 Mio.) erhöht werden, während das Betriebsergebnis (EBIT) um

56 % auf EUR -0,4 Mio. verbessert und der Nettoverlust von EUR -1.0 Mio.

auf EUR -0,6 Mio. verringert werden konnte.

Erfolgreiche Kapitalbeschaffung

In der zweiten Jahreshälfte gelang OpenLimit zunächst die erfolgreiche

Refinanzierung von fälligen Wandeldarlehen sowie die Zuführung zusätzlicher

Liquidität in Höhe von ca. EUR 1.0 Mio. durch Ausgabe von neuem

Fremdkapital, teilweise mit Wandelrechten.

Grossauftrag im eHealth Bereich

OpenLimit erhielt im Dezember von dem Partner T-Systems exklusiv einen

Grossauftrag für die Entwicklung des Primärkonnektors für das

gematik-Projekt "Einführung der Gesundheitskarte (eGK)". Der Konnektor

sichert die Übermittlung von vertraulichen Patientendaten und stellt somit

eine zentrale Sicherheitskomponente für den Gesundheitsmarkt in Deutschland

dar. Der Auftragswert für die von der OpenLimit SignCubes AG angebotenen

Leistungen liegt zunächst im soliden 7-stelligen EUR-Bereich. Im

nachfolgenden bundesweiten Rollout wird OpenLimit überdies durch

Lizenzumsätze profitieren. Der Exklusiv-Auftrag zeigt indirekt die gute

Reputation der Fachkompetenz von OpenLimit sowie das Vertrauen in die

Fähigkeit, komplexe Sicherheitstechnologie zu entwickeln.

Weiterhin Vorreiter in der Entwicklung eines Smart Meter Gateways

Ebenso konnte OpenLimit den strategischen Vorstoss in den Energiemarkt

stark voran treiben. Gemeinsam mit dem Partner Power Plus Communications AG

(PPC AG) wurde der erste Prototyp eines Smart Meter Gateways für

Deutschland präsentiert und das erste Pilotprojekt (Stadtwerke Düsseldorf)

vorbereitet. Das Smart Meter Gateway sichert die Kommunikation von

Stromzählerdaten an Energieversorger und Endverbraucher. Die

Weiterentwicklung des Smart Meter Gateways wurde in 2013 intensiv

fortgesetzt und erste Interoperabilitätstests mit der Firma Robotron zur

Administration konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Parallel zu den

Entwicklungsarbeiten wurde die Common Criteria Zertifizierung der von der

PPC AG und OpenLimit entwickelten Komponenten fortgesetzt, wobei die

aktualisierten Technischen Richtlinien und Schutzprofile Anwendung finden.

Die Partner sehen sich dabei weiterhin in der Vorreiterrolle dieser

Entwicklung.

truedentity(R) - Kooperation mit FUJITSU für PalmSecure(TM) beschlossen

Die Entwicklung der truedentity(R) Technologie v.1.0 wurde im 1. Halbjahr

abgeschlossen. truedentity(R) schafft Vertrauen und Sicherheit in

elektronische Identifikationsprozesse. Die truedentity(R)

Technologiefamilie umfasst nun Authentisierungsclients für den PC-Einsatz

als auch für Android-Geräte wie Smart-Phones und Tablets. Des Weiteren

steht der truedentity(R) Server zur Verfügung, um die Einbindung der

Authentisierungstechnologie in verschiedenste Online-Anwendungsszenarien zu

ermöglichen. Im Oktober konnte OpenLimit die Integration mit biometrischen

Geräten (am Beispiel von FUJITSU PalmSecure(TM)) als PIN-Ersatz

fertigstellen. FUJITSU präsentierte den gemeinsamen Showcase auf mehreren

Messen im 2. Halbjahr, wobei die Partner eine Kooperation für Vertrieb der

Lösung durch FUJITSU nach der Berichtsperiode beschlossen.

Neues Momentum bei Signaturtechnologien sowie FUJITSU SecDocs

In den Bereichen der Signaturtechnologien sowie bei den Technologien der

beweiswerterhaltenden Langzeitspeicherung (FUJITSU SecDocs "powered by

OpenLimit") zeichnet sich immer stärker eine Symbiose ab. Der Signaturmarkt

entwickelte sich in Deutschland zaghaft positiv für OpenLimit, mitunter

aufgrund einer neuen Richtlinie im Bereich der Digitalisierung von

Dokumenten (TR-RESISCAN). Dies ist oft die Vorstufe zur Einführung der

beweiswerterhaltenden Langzeitspeicherung. OpenLimit konnte seine

Signaturtechnologien erfolgreich in mehreren Digitalisierungsprojekten

platzieren. Es ist davon auszugehen, dass dies zu neuen Partnerschaften in

2014 führen wird. Der Fokus von FUJITSU war die Umsetzung des ersten

Grossauftrags bei der Bundesagentur für Arbeit sowie die

Internationalisierung der Vertriebsaktivitäten.

Ausblick - EBIT-Breakeven in Reichweite

Auf Basis bestehender Aufträge und Verträge hat OpenLimit für 2014 eine

solide Umsatzbasis geschaffen, welche die Planbarkeit der Liquidität

wesentlich verbessert. OpenLimit ist dennoch darauf angewiesen,

substantielles Neugeschäft zu generieren, um das Ziel eines moderaten

Umsatzwachstums gegenüber dem Vorjahr sowie den EBIT-Breakeven zu

erreichen. Dieses Ziel ist mitunter stark von gesetzlichen und anderen

Rahmenbedingungen, die ausserhalb der Einflusssphäre von OpenLimit liegen,

abhängig. Aufgrund der Vertriebspipeline für die Produkte Signatur und

truedentity(R) könnte mit der Akquise weiterer Grossaufträge eine

allfällige Verzögerung bei der Einführung des Smart Meter Gateway bedingt

abgefedert werden. Diese erwartete Tendenz lässt sich aber erst im

aktuellen Jahresverlauf bewerten. Aktuell kann davon ausgegangen werden,

dass die gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen für das Produkt

Smart Meter Gateway im 3. Quartal geschaffen sein werden, wodurch die

Vertriebsaktivitäten stark gefördert werden würden. Die Unternehmensführung

wird jedenfalls alles daran setzen, die gesteckten Ziele zu erreichen und

die Vision des sicheren, elektronischen Handschlags umzusetzen.

Über OpenLimit

Die OpenLimit Holding AG sowie die Tochtergesellschaft OpenLimit SignCubes

AG hat ihren Sitz in Baar, Schweiz und eine Tochtergesellschaft in Berlin,

Deutschland. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 60 hochqualifizierte

Mitarbeiter.

OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag. Wir ermöglichen

mit unseren Technologien, dass Menschen und Maschinen weltweit ohne

Einschränkungen sicher, nachweisbar und identifizierbar kommunizieren

können. Wir entwickeln Basistechnologien und Produkte in den folgenden

Bereichen: rechtssichere Signaturverfahren, digitale Langzeitarchivierung,

sichere Datenübertragung und digitale Identitäten. Unsere Lösungen sind

integraler Bestandteil von Produkten der führenden Hersteller von

IT-Anwendungen und erreichen Unternehmen, Behörden, Institutionen sowie

private Haushalte. Um unsere Mission eines sicheren elektronischen

Handschlages zu verwirklichen, gehen wir gezielte strategische

Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften ein.

Mehr Informationen sowie den Geschäftsbericht 2013 unter

https://www.openlimit.com

Kontakt

OpenLimit Holding AG

Christian Fuessinger

Phone: +41 41 560 10 20

E-Mail: ir@openlimit.com

Rechtliches

Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschließlich Informationszwecken und

stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder

ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar.

Die OpenLimit Holding AG übernimmt keine Haftung für Verluste, die in

irgendeinem Zusammenhang mit dieser Mitteilung oder den bereitgestellten

Informationen gebracht werden könnten. Dies gilt insbesondere auch für

eventuelle Verluste mit Aktien der OpenLimit Holding AG.

Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen. Vorausschauende Aussagen

sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben; sie

umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Jede Aussage

in dieser Pressemitteilung, die unsere Absichten, Annahmen, Erwartungen

oder Vorhersagen (sowie die zugrunde liegenden Annahmen) wiedergibt, ist

eine vorausschauende Aussage. Diese Aussagen beruhen auf Planungen,

Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der OpenLimit Holding

AG derzeit zur Verfügung stehen. Vorausschauende Aussagen beziehen sich

deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine

Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder

künftiger Ereignisse weiterzuentwickeln.

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

22.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: OpenLimit Holding AG

Zugerstrasse 76 b

6341 Baar

Schweiz

Telefon: +41 41-560-1020

Fax: +41 41-560-1039

E-Mail: investor@openlimit.com

Internet: www.openlimit.com

ISIN: CH0022237009

WKN: A0F5UQ

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);

Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

263922 22.04.2014

Nachrichten zu OpenLimit Holding AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu OpenLimit Holding AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!