Baumwollepreis

0,64
USD
-0,01
-1,88%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 24.03.2025 21:12:01

Hoffen auf Deeskalation im Handelskonflikt: Wall Street legt zu -- ATX beendet Handel stärker -- DAX letztlich mit Schwankungen -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Montag mit freundlicher Tendenz.

Der ATX notierte kurz nach Handelsbeginn bereits fester und blieb auch im Verlauf in der Gewinnzone. Er beendete den Montagshandel 0,89 Prozent höher bei 4.297,55 Punkten.

Der Wiener Aktienmarkt hat am Montag zugelegt. In der Vorwoche hatte der Leitindex noch bei fast 4.360 Stellen ein weiteres Mehrjahreshoch erreicht, bevor wieder Gewinnmitnahmen einsetzten. Vom Rücksetzer bis knapp an die 21-Tage-Durchschnittslinie bei 4.227 Einheiten erholte er sich nun wieder.
Das europäische Umfeld drehte hingegen nach einem freundlichen Vormittagshandel ins Minus. Berichte, wonach die nächste Runde von US-Zöllen ab 2. April gezielter ausfallen könnte als zunächst gedacht, konnten die Märkte nicht nachhaltig beflügeln. Demnach könnte US-Präsident Donald Trump einige Nationen von den Zöllen ausschließen, berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" unter Berufung auf Regierungskreise. Zudem würde Trump für bestimmte Branchen zunächst auf neue Zölle verzichten.

Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone hellten sich im März inzwischen weniger stark auf als erwartet, signalisierten jedoch den dritten Monat in Folge Wachstum. Im Blick behalten die Investoren auch die Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine. Nach einem Treffen mit Vertretern der Ukraine sind die USA heute in Saudi-Arabien in ihre neue Gesprächsrunde mit Russland gestartet.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich zwischen Gewinnen und Verlusten.

Der DAX notierte zur Startglocke fester und bewegte sich auch im weiteren Verlauf zunächst auf grünem Terrain. Im Anschluss kam es nach zwischenzeitlichen Gewinnen immer wieder zu Rücksetzern. Letztlich ging es 0,17 Prozent auf 22.852,66 Indexpunkte nach unten.

Am Dienstag hatte der DAX ganz knapp ein weiteres Rekordhoch erreicht - noch vor den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat zu den Grundgesetz-Änderungen für das historische Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur. Als Impuls für weitere schnelle DAX-Gewinne falle dieses erst einmal weg, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Dafür rücke wieder das Thema US-Zölle in den Fokus.

Anfang April will US-Präsident Donald Trump weitere Maßnahmen verkünden. Bis dahin könnte laut Molnar "der Handel auch in Frankfurt eher von Zurückhaltung geprägt sein". Die Einfuhrabgaben für Waren dürften vor allem für die stärker exportorientierten EU-Länder schmerzhaft werden, warnt Ökonom Ruben Dewitte von ING Economics. Aktienstratege Jim Reid von der Deutschen Bank verwies derweil auf eine hauseigene Umfrage. Dieser zufolge rechnen über 60 Prozent der Befragten damit, dass diese Zölle weniger schlimm ausfielen als von Trump angedroht.

WALL STREET

Die US-Börsen notierten im Handel am Montag in der Gewinnzone.

Der Dow Jones startete etwas stärker und setzte sich im Verlauf weiter nach oben ab. Zur Schlussglocke an der Wall Street wies er einen Aufschlag von 1,42 Prozent auf 42.583,32 Punkte aus.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte seine Anfangsgewinne ebenso sichtlich ausbauen, sodass er 2,27 Prozent fester bei 18.188,59 Zählern in den Feierabend ging.

Hauptgrund für die Kursausschläge waren Hoffnungen, dass eine weitere Eskalation im Handelsstreit vermieden werden kann. Ein Treffen zwischen dem republikanischen US-Abgeordneten Steve Daines und dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Quiang schürt die Hoffnung, dass eine Eskalation ausbleibt. Die Gespräche haben außerdem den Weg für ein persönliches Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping geebnet. Es wird bislang erwartet, dass die Trump-Regierung die Zölle auf chinesische Waren am 2. April weiter erhöht.

Dazu kommt ein Bloomberg-Bericht, wonach US-Präsident Donald Trump am 2. April Zölle bekannt geben könnte, die gezielter sind als zuvor angedroht. Trump hatte in den vorangegangenen Wochen gesagt, dass er umfassende Zölle sowohl gegen Freunde als auch Feinde verhängen würde, als Reaktion auf Handelsungleichgewichte. Trumps Ankündigung könnte jedoch einige Nationen oder Blöcke ausschließen, so der Bericht von Bloomberg, der sich auf Berater und Verbündete des Präsidenten beruft.

Kanadas Premierminister Mark Carney hat derweil vorgezogene Neuwahlen ausgerufen und schickt die Kanadier am 28. April an die Urnen. Dort dürfte es vor allem um die Frage gehen, wie Kanada mit US-Präsident Trump umgehen wird.

ASIEN

An den Märkten in Fernost ging es am Montag mehrheitlich abwärts.

In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 schlussendlich 0,18 Prozent niedriger bei 37.608,49 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite hingegen 0,15 Prozent auf 3.370,03 Zähler.

In Hongkong stiegen die Kurse hingegen deutlicher: Der Hang Seng bewegte sich letztlich um 0,91 Prozent höher bei Einheiten 23.905,56.

Zum Start in die neue Woche bewegten sich die Börsen in Asien vorwiegend mit Gewinnen. Auf der einen Seite stützt die positive Tendenz der US-Futures die Kurse, auf der anderen Seite lasten die US-Strafzölle, die Präsident Donald Trump für den 2. April angekündigt hat auf der Stimmung. Dieses Datum ist inzwischen jedoch mit einem Fragezeichen versehen, wie ein Vertreter des Weißen Hauses sagte. Auch sollen die Zölle nun doch nicht so umfangreich ausfallen wie zunächst angekündigt, sondern bestimmte Branchen betreffen wie Automobilbau, Pharma und Halbleiter. Wichtige Handelspartner der USA, zu denen auch Länder der Region wie Australien, China, Japan und Südkorea gehören, sollen aber unverändert mit sogenannten reziproken Zöllen belegt werden.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
24.03.25 Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen
24.03.25 Abingdon Investments Limited Registered Shs / Quartalszahlen
24.03.25 Abivax SA / Quartalszahlen
24.03.25 Abivax SA (spons. ADRs) / Quartalszahlen
24.03.25 Acotec Scientific Holdings Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
24.03.25 Acotel Group SpaAz. / Quartalszahlen
24.03.25 Actelis Networks Inc Registered Shs / Quartalszahlen
24.03.25 Acutus Medical Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.03.25 Markit PMI Dienstleistungen
24.03.25 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 Tag des Gedenkens an die Wahrheit und Gerechtigkeit
24.03.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
24.03.25 St. Josph
24.03.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
24.03.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
24.03.25 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 Exportpreise ( Jahr )
24.03.25 Importpreise ( Jahr )
24.03.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.03.25 Industrieprognose
24.03.25 S&P Global PMI Gesamtindex
24.03.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.25 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.25 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
24.03.25 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 Auslandsschulden
24.03.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
24.03.25 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.25 S&P Global PMI Gesamtindex
24.03.25 Leistungsbilanz (Jahr)
24.03.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
24.03.25 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
24.03.25 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
24.03.25 Kerninflation erste Monatshälfte
24.03.25 Inflation in der ersten Monatshälfte
24.03.25 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
24.03.25 M3-Geldmenge ( Jahr )
24.03.25 S&P Global PMI Dienstleistungen
24.03.25 S&P Global PMI Herstellung
24.03.25 S&P Global PMI Gesamtindex
24.03.25 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
24.03.25 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
24.03.25 Fed's Bostic speech
24.03.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
24.03.25 Fed-Mitglied Barr spricht
24.03.25 Konsumklimaindex
24.03.25 Unabhängigkeitstag

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,64 -0,01 -1,88
Bleipreis 1 930,30 -19,05 -0,98
Dieselpreis Benzin 1,62 0,01 0,37
EEX Strompreis Phelix DE 91,30 -2,90 -3,08
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 4,10 -0,02 -0,49
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 097,60 -15,56 -0,50
Haferpreis 3,54 0,03 0,78
Heizölpreis 56,80 -1,06 -1,83
Holzpreis 604,50 -49,00 -7,50
Kaffeepreis 3,87 -0,03 -0,69
Kakaopreis 6 670,00 -106,00 -1,56
Kohlepreis 104,25 -1,95 -1,84
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,08 -0,02 -0,99
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,09
Maispreis 4,57 -0,01 -0,27
Mastrindpreis 2,86 -0,03 -1,13
Milchpreis 17,00 0,00 0,00
Naphthapreis (European) 581,55 -37,05 -5,99
Nickelpreis 15 646,00 -147,50 -0,93
Orangensaftpreis 2,35 -0,24 -9,26
Palladiumpreis 926,00 -7,00 -0,75
Palmölpreis 4 810,00 -32,00 -0,66
Platinpreis 948,50 -8,00 -0,84
Rapspreis 517,75 -7,00 -1,33
Reispreis 13,10 0,05 0,34
Silberpreis 31,40 -0,49 -1,54
Sojabohnenmehlpreis 288,50 0,60 0,21
Sojabohnenpreis 10,08 -0,05 -0,44
Sojabohnenölpreis 0,47 0,00 -1,00
Super Benzin 1,71 0,00 0,12
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,00 -0,50 -0,23
Zinkpreis 2 724,50 -49,15 -1,77
Zinnpreis 37 193,00 -1 370,50 -3,55
Zuckerpreis 0,19 0,00 -1,60
Ölpreis (Brent) 69,21 -0,60 -0,86
Ölpreis (WTI) 65,69 -0,96 -1,44

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 717,39 -3,01%
Dow Jones 40 545,93 -3,98%
NASDAQ Comp. 16 550,61 -5,97%
S&P 500 5 396,52 -4,84%
NIKKEI 225 33 780,58 -2,75%
Hang Seng 22 849,81 -1,52%
ATX 4 001,00 -3,05%
Shanghai Composite 3 350,13 0,05%