31.03.2014 08:30:49
|
DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft legt Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vor
Phoenix Solar Aktiengesellschaft legt Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vor
DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
Phoenix Solar Aktiengesellschaft legt Zahlen für das Geschäftsjahr
2013 vor
31.03.2014 / 08:30
---------------------------------------------------------------------
Phoenix Solar AG legt Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vor
- Ergebnis vor Zinsen und Steuern besser als erwartet: nur noch geringer
operativer Verlust
- Positiver Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
- Umsatz von 141,2 Mio. EUR um neun Prozent unter Vorjahr
- Strategische Neuausrichtung auf Wachstumsregionen in USA und Asien
zeigt positive Wirkung
Sulzemoos 31. März 2014 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im
Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international
tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den vom Abschlussprüfer
testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2013 vor.
Die Ergebnisse im Überblick
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die Phoenix Solar AG im Konzern einen Umsatz
von 141,2 Mio. EUR, neun Prozent weniger als im Geschäftsjahr 2012. Der
Absatz von Photovoltaikanlagen und -modulen ging um 3,1 Prozent auf 126 MWp
zurück (2012: 130 MWp). Der inländische Anteil am Umsatz entsprach 11,8
Prozent (2012: 29,9 Prozent) und reduzierte sich damit, bedingt durch die
Einstellung des Handels- und Projektgeschäfts in Deutschland, um 29,7 Mio.
EUR oder 64,0 Prozent auf 16,7 Mio. EUR (2012: 46,4 Mio. EUR). Auf die
ausländischen Märkte entfielen 88,2 Prozent (2012: 70,1 Prozent) der
Umsatzerlöse. Gleichwohl konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
mit - 1,4 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr wesentlich verbessert werden (EBIT
2012: - 31,8 Mio. EUR). In diesem Ergebnis sind auch die Kosten für die
letzte Phase der Restrukturierung in Höhe von 1,9 Mio. EUR enthalten. Das
auf die Aktionäre entfallende Konzernperiodenergebnis beläuft sich auf -
10,7 Mio. EUR (2012: - 37,3 Mio. EUR). Der Verlust je Aktie betrug 1,45 EUR
(2012: 5,06 EUR).
Auswirkungen der strategischen Neuausrichtung
Diese positive Entwicklung ist auf weitreichende Veränderungen
zurückzuführen, die im Laufe des Geschäftsjahres beschlossen, eingeleitet
und erfolgreich umgesetzt wurden. Im Februar 2013 hatte die Phoenix Solar
AG eine strategische Neuausrichtung des Konzerngeschäfts auf die
Wachstumsregionen in den USA und Asien vollzogen. Im Jahresverlauf konnte
der Umsatz in beiden Teilmärkten mehr als verdoppelt werden. In den USA
wurden Umsätze von 53,8 Mio. EUR erzielt (2012: 23,2 Mio. EUR), in Asien
erlösten wir 38,2 Mio. EUR (2012: 16,2 Mio. EUR). Demgegenüber blieb das
Geschäft in Europa aufgrund der erheblich verschlechterten politischen
Rahmenbedingungen deutlich hinter dem Vorjahr und auch hinter den
Erwartungen zurück: Hier lagen die Umsatzerlöse bei 33,2 Mio. EUR
und erreichten damit nur rund die Hälfte der Umsätze des Jahres 2012 mit
69,8 Mio. EUR.
Kern der strategischen Neuausrichtung war die Einstellung des aus
Deutschland heraus betriebenen Handels- und Projektgeschäfts in der
damaligen Form. Erhalten blieb das Geschäft mit der Betriebsführung und
Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken am Standort Ulm. Zudem begann die
Phoenix Solar AG mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle jenseits
staatlicher Fördermaßnahmen, die sich inzwischen bereits in einer
Erprobungsphase befinden. In Deutschland wurden 2013 aufgrund dieser
grundlegenden Veränderungen erwartungsgemäß nur noch 16,7 Mio. EUR erlöst
nach 46,4 Mio. EUR im Vorjahr.
Der Umsatz des Segments Komponenten & Systeme verringerte sich
um 21,8 Prozent auf 56,7 Mio. EUR (2012: 72,5 Mio. EUR) und steuerte 40,2
Prozent (2012: 46,6 Prozent) zum Konzernumsatz bei.
Das Segment Kraftwerke erzielte einen Umsatz von 84,5 Mio. EUR (2012: 83,0
Mio. EUR), was einem Zuwachs um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr
entspricht. Dieses Segment trug 59,8 Prozent (2012: 53,4 Prozent) zum
Gesamtumsatz bei.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug - 1,4 Mio. EUR (2012: -
31,8 Mio. EUR) bei einer EBIT-Marge (Verhältnis von EBIT zu Umsatz) von -
1,0 Prozent (2012: - 20,5 Prozent). Nach Steuern betrug das Konzernergebnis
-10,7 Mio. EUR (2012: - 37,3 Mio. EUR), was einem Ergebnis pro Aktie von -
1,45 EUR (2012: - 5,06 EUR) entspricht. Im Steueraufwand ist eine einmalige
Wertberichtigung auf eine Steuerforderung enthalten. Zum 31. Dezember 2013
lag ein konsolidierter Auftragsbestand von 65,0 Mio. EUR (2012: 74,9 Mio.
Euro) vor, was einem Rückgang von 13,2 Prozent entspricht.
Phoenix Solar erwirtschaftete einen Mittelzufluss aus laufender
Geschäftstätigkeit von 2,3 Mio. EUR (2012: Mittelabfluss von 9,2 Mio. EUR).
Der Finanzmittelbestand erhöhte sich zum 31. Dezember 2013 auf 10,0 Mio.
EUR (31. Dezember 2012: 8,9 Mio. EUR).
Die Eigenkapitalquote im Konzern betrug zum 31. Dezember 2013 11,0 Prozent
(2012: 18,7 Prozent).
"Nach zwei Jahren mit hohen Verlusten haben wir das Jahr 2013 mit einem
operativ fast ausgeglichenen Ergebnis und einem positiven Cashflow
abgeschlossen. Noch besser also, als wir es uns vorgenommen hatten",
unterstreicht Dr. Bernd Köhler, der Vorstandsvorsitzende der Phoenix Solar
AG. "Und das mit einem Umsatz, der nur bei knapp einem Viertel unseres
besten Jahres 2010 lag. Nach dem radikalen Umbau des Jahres 2013 wird es
nun entscheidend für den weiteren Fortschritt sein, dass unsere
Tochtergesellschaften in den USA und Asien ihre Vertriebserfolge
verstetigen und weiter wachsen. Wenn das gelingt, dann kann die Rückkehr in
die Gewinnzone planmäßig gelingen."
Ausblick (Basisszenario)
Im Geschäftsjahr 2014 will Phoenix Solar ein Umsatzwachstum im Konzern um
circa zehn Prozent realisieren. Das entspräche einem Korridor zwischen 150
Millionen EUR und 160 Millionen EUR
(2013: 141,2 Mio. EUR). Hierfür wird voraussichtlich ein Absatz in Höhe von
130 MWp bis 140 MWp (2013: 126 MWp) benötigt. Aufgrund der reduzierten
Kostenstruktur und da 2014 keine außerordentlichen Aufwendungen für
Restrukturierung erwartet werden, geht das Unternehmen davon aus, ein
erstmals wieder positives operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern in
Höhe von zwei bis fünf Mio. EUR erwirtschaften zu können.
Geschäftsbericht
Der Geschäftsbericht 2013 erscheint heute, am 31. März 2014, in
elektronischer Form und kann auf der Internetseite
www.phoenixsolar-group.de unter der Rubrik Investor Relations,
Finanzberichte, heruntergeladen werden.
Schnellübersicht: Zahlen zum Geschäftsjahr 2013
^
GJ 2013 GJ 2012 Verän-
derung
Absatzvolumen MWp 126 130 -3,1%
Konzernumsatzerlöse Mio. EUR 141,2 155,4 -9,1%
Segment Komponenten & Systeme Mio. EUR 56,7 72,4 -21,7%
Segment Kraftwerke Mio. EUR 84,5 83,0 1,8%
Auslandsumsatz Mio. EUR 124,6 109,0 14,3%
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit Mio. EUR 2,3 -9,2 n.a.
EBIT Mio. EUR -1,4 -31,8 95,6%
Konzernergebnis Mio. EUR -10,7 -37,3 71,3%
Ergebnis pro Aktie EUR -1,45 -5,06 71,3%
°
Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein
international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt,
plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von
Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für
Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit
Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten konnte das Unternehmen seit
seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weit über einem Gigawatt
absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im
Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse
gelistet. www.phoenixsolar-group.de
Kontakt:
Phoenix Solar AG
Dr. Joachim Fleing
Investor Relations Representative
Tel.: +49 (0) 8135 938-315
Fax: +49 (0) 8135 938-399
j.fleing@phoenixsolar.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
31.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Phoenix Solar Aktiengesellschaft
Hirschbergstraße 8
85254 Sulzemoos
Deutschland
Telefon: +49 (0)8135-938-000
Fax: +49 (0)8135-938-099
E-Mail: kontakt@phoenixsolar.de
Internet: www.phoenixsolar-group.de
ISIN: DE000A0BVU93
WKN: A0BVU9
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München (m:access), Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
260433 31.03.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Phoenix Solar AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Phoenix Solar AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Phoenix Solar AG | 0,00 | 20,00% |
|