13.04.2017 14:33:26
|
DGAP-News: Schweizer Electronic AG
DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Sonstiges Schramberg, 13. April 2017 - Angesichts der seit drei Jahren erfolgreichen strategischen Partnerschaft und Kooperation im Hochfrequenz (HF)-Segment zwischen WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd. und der Schweizer Electronic AG, Schramberg, haben die Unternehmen WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd., China und WUS Printed Circuit Co., Ltd., Taiwan, über ihre jeweiligen Tochtergesellschaften Aktienanteile von SCHWEIZER wie folgt erworben: WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd. erwarb 15,24% und hält jetzt 19,74% an SCHWEIZER Aktien, WUS Printed Circuit Co., Ltd, Taiwan erwarb insgesamt 10,16 %. Die Anteile wurden aus dem Aktienpaket des Familienstamms Gerhard Schweizer übernommen. Der Vollzug dieser Transaktion steht unter den aufschiebenden Bedingungen der fusionskontrollrechtlichen Nichtuntersagung. Mit diesem Schritt unterstreicht das Unternehmen WUS sein uneingeschränktes Vertrauen in SCHWEIZERs technologische Kompetenz und sein starkes Interesse an den Zukunftsperspektiven des Unternehmens aus Schramberg. SCHWEIZER stärkt ihrerseits dadurch ihr Partner-Netzwerk. WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd ist seit April 1992 in der Entwicklung und Produk-tion von Leiterplatten tätig. Dank der guten Zusammenarbeit und dem Engagement des Teams sowie all seiner Stakeholder, ist WUS heute eine der führenden Marken in der Leiterplattenindustrie. In seiner Produktdifferenzierungsstrategie setzt WUS darauf, seinen Kunden Mehrwert durch beste Technologie, Qualität und Service zu bieten. Das Unternehmen produziert hochlagige Leiterplatten für Telekommunikation und Netzwerkausrüstung, Fahrzeugelektronik, industrielle Automatisierungssteuerungen sowie Flugzeugelektronik. Mit ca. 8.200 Mitarbeitern erzielte WUS im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 489 Millionen Euro. "Unsere Partnerschaft und Kooperation mit SCHWEIZER ist eine Win-Win-Lösung sowohl für beide Unternehmen als auch insbesondere für unsere Kunden, um gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Daher haben wir uns entschieden, unseren Anteil an dem Unternehmen SCHWEIZER zu erhöhen. Das erlaubt uns, am Geschäftsergebnis von SCHWEIZER verstärkt teilzuhaben und sowohl positive Ergebnisse als auch Risiken zu teilen", so Chris Wu, President WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd. Und er fügt hinzu: "Das Autonome Fahren und die Elektrifizierung von Fahrzeugen gehören zu den Schlüsseltechnologien des nächsten Jahrzehnts, die die Lebensweise der Menschen revolutionieren werden. Mithilfe des Technologietransfers und unserer Kooperation im Bereich der Hochfrequenz-Leiterplatten für intelligente Fahrerassistenzsysteme haben beide Unternehmen in den letzten drei Jahren eine solide Basis des gegenseitigen Vertrauens, Verstehens und des Respekts aufgebaut. Es ehrt uns, dass wir eingeladen wurden, an diesem zusätzlichen Aktienpaket teilzuhaben, und wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit zu vertiefen, um diese Technologien für noch mehr Menschen in wesentlich kürzerer Zeit als wir alle erwartet haben verfügbar zu machen." Dazu Nicolas Schweizer, Chief Technology Officer der Schweizer Electronic AG, "Vor genau drei Jahren, im April 2014, haben wir eine exklusive, langfristige Partnerschaft mit WUS beschlossen, die uns und unseren Kunden den Zugriff auf weitere HF-Produktions-kapazitäten in Asien ermöglicht. Bereits vier Monate später hat WUS in SCHWEIZER investiert. Wir freuen uns jetzt sehr über den zusätzlichen Aktienerwerb, da er das starke Interesse von WUS unterstreicht, das Geschäftspotential auf dem globalen Automobil-Markt gemeinsam mit SCHWEIZER weiter zu erschließen und auszuschöpfen. Als führender Hersteller von Lösungen für Sensoren und Leistungselektronik-Leiterplatten, insbesondere für das zukünftige Autonome Fahren und die Elektromobilität, sind wir von den starken Synergien, die aus der Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen resultieren, absolut überzeugt". Über SCHWEIZER Mit 787 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 116,1 Millionen Euro. Das im Jahr 1849 gegründete und von Familienmitgliedern geführte Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol "SCE", "ISIN DE 000515623") notiert. Weitere Informationen erhalten Sie von: Christina Blake
13.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Schweizer Electronic AG |
Einsteinstraße 10 | |
78713 Schramberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 07422-512-301 |
Fax: | 07422-512-397 |
E-Mail: | ir@schweizer.ag |
Internet: | www.schweizer.ag |
ISIN: | DE0005156236 |
WKN: | 515623 |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
564919 13.04.2017

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schweizer Electronic AGmehr Nachrichten
Analysen zu Schweizer Electronic AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Schweizer Electronic AG | 2,52 | 0,00% |
|