16.10.2013 14:06:41
|
DGAP-News: SCHWEIZER ELECTRONIC AG
DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Schweizer Electronic AG: Infineon und SCHWEIZER präsentieren
Demonstrator eines leistungsstarken Batterieschalters auf dem Kongress
'Elektronik im Fahrzeug' (News mit Zusatzmaterial)
16.10.2013 / 14:06
---------------------------------------------------------------------
Baden-Baden, 16. Oktober 2013 - Anlässlich des heute und morgen
stattfindenden VDI Kongresses 'Elektronik im Fahrzeug' präsentieren
Infineon Technologies AG und Schweizer Electronic AG erstmals einen
gemeinsam entwickelten Demonstrator eines leistungsstarken
Batterieschalters. Dieser Batterieschalter demonstriert, wie auf kleinstem
Bauraum komplette Batteriekreise oder Teilnetze elektronisch geschaltet
werden können, mit den beeindruckenden Eckdaten von 400 A Dauerstrom und
7.200 A Pulsstrom.
Ermöglicht wird dies zum einen durch die neueste MOSFET Generation von
Infineon Technologies AG mit dem neuen innovativen TO-Leadless Gehäuse in
Kombination mit der 40 V OptiMOS(TM) Halbleitertechnologie, zum anderen
durch die Inlay-Leiterplattentechnologie der Schweizer Electronic AG mit 2
mm dicken Kupfer-Inlays für maximale Stromtragfähigkeit und Entwärmung.
Typische Anwendungen für den Batterieschalter sind der Ersatz der heutigen pyroelektrischen Lösungen, das Schalten von Hochstromlasten oder Batterieteilnetzen, sowohl im Fahrbetrieb als auch im Parkzustand, das Verhindern von Elektromigration und Korrosion an Elektronik-Komponenten sowie das Optimieren von Ruhe- und Fehlerströmen. Möglich ist auch der Einsatz als Batterietrennschalter für Transport oder Saisonbetrieb.
Mit dem IPLU300N04S4-R7 von Infineon kommen 40 V MOSFETs der neuesten Generation im TO-Leadless Gehäuse zum Einsatz, die speziell für niedrigsten Durchlasswiderstand (84 µOhm ), höchste Stromtragfähigkeit (300 A DC) und beste Kühlung (0,35 K/W) konzipiert sind. Trotz gesteigerter Leistungsdaten verringert sich der nötige Footprint im Vergleich zum D²PAK um 30 %. Damit sind sehr kompakte, verlustleistungseffiziente und robuste Hochstromlösungen möglich, die in der Vergangenheit aus wirtschaftlicher oder technischer Sicht so nicht realisiert werden konnten.
Die Inlay-Leiterplattentechnik von SCHWEIZER ergänzt die bemerkenswerte Halbleiterleistung durch hervorragende Stromtragfähigkeit und bestmögliche Wärmespreizung, die im Automotive-Bereich bereits etabliert ist. Durch ausgereifte Aufbautechniken kann der additive thermische Widerstand innerhalb der Leiterplatte auf < 0,1 K/W gesenkt werden. Der Durchlasswiderstand beträgt 29 µOhm, so dass sich von Klemme zu Klemme insgesamt ein Durchlasswiderstand von nur 113 µOhm ergibt. Somit leisten die genannten Parameter einen hohen Beitrag zur Wärmeabfuhr und damit zur effektiven Kühlung der Halbleiter .
Der Demonstrator zeigt in beeindruckender Weise, welche Möglichkeiten sich bereits heute mit state-of-the-art MOSFET- und Leiterplattentechnologien bieten. Kunden beider Unternehmen werden bei ihrer Systementwicklung in hohem Maße von den Vorteilen eines solchen Batterieschalters profitieren können.
Über SCHWEIZER:
Die Schweizer Electronic AG ist ein globales 'best-in-class' Technologieunternehmen für die Herstellung von hochwertigen Leiterplatten, innovativen Lösungen und Dienstleistungen für Automobil-, Solar- und Industrieelektronik. Basierend auf anerkannter Technologie- und Beratungskompetenz adressieren Produkte und Lösungen von SCHWEIZER zentrale Herausforderungen im Bereich Leistungselektronik, Einbett-Technologie und Kostenreduktion und zeichnen sich durch energie- und umweltschonende Eigenschaften aus. Das Unternehmen bietet in seinem Geschäftsfeld Electronic zusammen mit seinen Partnern Contag GmbH und Meiko Electronics Co. Ltd. kosten- und fertigungsoptimierte Lösungen für Klein-, Mittel- und Großserien an und beschäftigt in diesem Netzwerk insgesamt über 11.000 Mitarbeiter in Deutschland, Japan, China und Vietnam.
Mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im Geschäftsjahr 2012 (Ende Dezember) einen Umsatz von 100,2 Millionen Euro. Das im Jahr 1849 gegründete und von Familienmitgliedern geführte Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol 'SCE', 'ISIN DE 000515623') notiert.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Susanne Schorn Media & Communications Schweizer Electronic AG Einsteinstraße 10 78713 Schramberg Telefon: 07422 / 512-213 Telefax: 07422 / 512-777-213 E-mail: Communications@schweizer.ag Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de
Ende der Corporate News
+++++ Zusatzmaterial zur Meldung:
Bild: http://newsfeed2.equitystory.com/seag/234903.html
Bildunterschrift: Smart Battery Switch on Battery
---------------------------------------------------------------------
16.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Schweizer Electronic AG Einsteinstraße 10 78713 Schramberg Deutschland Telefon: 07422-512-301 Fax: 07422-512-397 E-Mail: ir@schweizer.ag Internet: www.schweizer.ag ISIN: DE0005156236 WKN: 515623 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 234903 16.10.2013

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Schweizer Electronic AGmehr Nachrichten
Analysen zu Schweizer Electronic AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Schweizer Electronic AG | 2,52 | 0,00% |
|