30.04.2014 08:01:47

DGAP-News: Schweizer Electronic AG: UMSATZ UM 18 % GESTEIGERT - PERIODENERGEBNIS VERDOPPELT

Schweizer Electronic AG: UMSATZ UM 18 % GESTEIGERT - PERIODENERGEBNIS VERDOPPELT

DGAP-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht

Schweizer Electronic AG: UMSATZ UM 18 % GESTEIGERT - PERIODENERGEBNIS

VERDOPPELT

30.04.2014 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

UMSATZ UM 18 % GESTEIGERT - PERIODENERGEBNIS VERDOPPELT

Auftragsbestand und nächster Schritt der Internationalisierung steigern

Wachstumspotenzial

Schramberg, 30. April 2014 - Die Schweizer Electronic AG gab heute ihre

Geschäftszahlen für das erste Quartal 2014 bekannt. Die Gesellschaft

erzielte in diesem Zeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 27,8 Mio. Euro

(Vorjahr 23,6 Mio. Euro), dies entspricht einer Steigerung um 18 %

gegenüber dem Vergleichszeitraum 2013. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern

(EBIT) belief sich auf 2,9 Mio. Euro (Vorjahr 1,3 Mio. Euro), die EBIT

Marge lag bei 10 % (Vorjahr 6 %).

Mit Auftragseingängen in Höhe von 35,0 Mio. Euro (Vorjahr 27,4 Mio. Euro)

im Berichtszeitraum verzeichnete SCHWEIZER eine 28-prozentige Steigerung

gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. Dabei waren die Neuaufträge

um 30 % höher als die Umsätze, was einen positiven kurzfristigen Ausblick

auf die Umsatzentwicklung erlaubt. Die Auftragsbestände summierten sich

Ende März auf 121,4 Mio. Euro (Vorjahr 93,4 Mio. Euro).

Auch die Bilanz- und Liquiditätskennzahlen wurden überwiegend verbessert.

Das Eigenkapital erhöhte sich Ende März auf 46,9 Mio. Euro, was eine

Eigenkapitalquote von 58 % ergab (31.12.2013: 58,8 %). Die

Nettoverschuldung blieb stabil bei 2,7 Mio. Euro, was einem

Verschuldungsgrad von 6 % entspricht.

"Mit einem gegenüber Ende 2013 nochmals gesteigerten Auftragsbestand in

Höhe von 121,4 Mio. Euro sind wir bereits gut ausgelastet. Durch den Ausbau

unseres Partner-Netzwerks mit zuverlässigen und erfahrenen internationalen

Marktteilnehmern erweitern wir unseren Zugriff auf Produktionskapazitäten

und sind für bestehende und zukünftige Kundenanfragen bestens gerüstet. So

haben unsere Kunden dank unserer ergänzenden Partnerschaft mit WUS jetzt

Zugang zu weiteren Hochfrequenz Produktionskapazitäten in Asien, während

wir parallel hierzu unser Joint Venture mit MEIKO ausbauen und die

Produktion in Vietnam anfahren. Parallel dazu investiert SCHWEIZER in das

Technologiestammwerk in Deutschland und richtet damit die Fertigung auf

weitere Innovationen aus," so Dr. Marc Schweizer, Vorsitzender des

Vorstands der Schweizer Electronic AG.

Für 2014 erwartet SCHWEIZER ein Umsatzwachstum von 3 - 7% gegenüber dem

Vorjahr. Infolge des erwarteten Umsatzwachstums und einiger Veränderungen

im Produktportfolio geht das Unternehmen von einer leichten Verbesserung

des Ergebnisses in 2014 aus. Unter der Voraussetzung einer stabilen

weltwirtschaftlichen Entwicklung wird für das Geschäftsjahr 2015 ein

weiteres Wachstum erwartet. In diesen prognostizierten Entwicklungen sind

die geplanten Umsatz- und Ergebnisbeiträge durch die Partnerschaft mit WUS

für Hochfrequenzleiterplatten noch nicht enthalten.

Über SCHWEIZER:

Die Schweizer Electronic AG ist ein globales "best-in-class"

Technologieunternehmen für die Herstellung von hochwertigen Leiterplatten

und innovativen Lösungen und Dienstleistungen für Automobil-, Solar-,

Industrie- und Luftfahrtelektronik. Basierend auf anerkannter Technologie-

und Beratungskompetenz adressieren Produkte und Lösungen von SCHWEIZER

zentrale Herausforderungen im Bereich Leistungselektronik,

Einbett-Technologie und Kostenreduktion und zeichnen sich durch energie-

und umweltschonende Eigenschaften aus. Das Unternehmen bietet in seinem

Geschäftsfeld Electronic zusammen mit seinen Partnern Elekonta Marek GmbH &

Co.KG, Meiko Electronics Co. Ltd. und WUS Printed Circuit Co., Ltd. kosten-

und fertigungsoptimierte Lösungen für Klein-, Mittel- und Großserien an und

beschäftigt in diesem Netzwerk insgesamt über 11.000 Mitarbeiter in

Deutschland, Japan, China und Vietnam.

Mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte SCHWEIZER im

Geschäftsjahr 2013 (Ende Dezember) einen Umsatz von 101,2 Millionen Euro.

Das im Jahr 1849 gegründete und von Familienmitgliedern geführte

Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol

"SCE", "ISIN DE 000515623") notiert.

Weitere Informationen erhalten Sie von

Elisabeth Trik

Schweizer Electronic AG

Einsteinstraße 10

78713 Schramberg

Telefon: 07422 / 512-302

Telefax: 07422 / 512-777 302

E-mail: ir@schweizer.ag

Besuchen Sie uns im Internet: www.mehralsLeiterplatten.de

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

30.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Schweizer Electronic AG

Einsteinstraße 10

78713 Schramberg

Deutschland

Telefon: 07422-512-301

Fax: 07422-512-397

E-Mail: ir@schweizer.ag

Internet: www.schweizer.ag

ISIN: DE0005156236

WKN: 515623

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

265581 30.04.2014

Analysen zu Schweizer Electronic AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Schweizer Electronic AG 2,52 0,00% Schweizer Electronic AG