14.05.2014 19:10:47
|
DGAP Zwischenmitteilung: Maier + Partner AG
Maier + Partner AG: Maier+Partner AG unterzeichnet Letter of Intent mit der Unternehmensgruppe J.v.G. Thoma GmbH über die Einbringung von Sacheinlagen
Maier + Partner AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
14.05.2014 19:08
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Maier+Partner AG unterzeichnet Letter of Intent mit der Unternehmensgruppe
J.v.G. Thoma GmbH über die Einbringung von Sacheinlagen
- Letter of Intent - Sanierung und Umgestaltung der Maier+Partner AG im
Jahr 2014
- Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung
- Verkauf von Tochtergesellschaften
- Ausblick
Letter of Intent
Maier+Partner AG und die Unternehmensgruppe J.v.G. Thoma GmbH aus Freystadt
haben heute in einem Letter of Intent (LoI) das Verfahren für die
Einbringung eines Produktportfolios der J.v.G. Thoma-Gruppe in die
Maier+Partner AG festgelegt. Dies setzt sich zusammen aus mehreren Modulen,
die die Anwendungen der Photovoltaik wesentlich erleichtern und nachhaltig
verbreitern. Sie dienen auch der Speicherung von Photovoltaik erzeugter
elektrischer Energie. Die Einbringung der Produkte soll in der Form einer
Kapitalerhöhung aus Sacheinlage erfolgen gegen Gewährung von Aktien aus
einer noch zu beschließende Kapitalerhöhung. Diese und weitere Struktur-
und Sanierungsbeschlüsse sollen in einer außerordentlichen
Hauptversammlung, welche noch in diesem Jahr stattfinden soll, beschlossen
werden.
Dieses Vorgehen wurde vom Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen. Es steht
auch im Zusammenhang mit der Umsetzung der auf der Hauptversammlung vom
21.02.2014 beschlossenen und im Handelsregister am 14.03.2014 eingetragenen
Kapitalerhöhung, die unten weiter ausgeführt wird.
Vorbehaltlich einer noch zu erfolgender Bewertung durch einen
Sacheinlagenprüfer und der Ergebnisse einer Due Diligence wurden im LoI
Zielgrößen in Höhe von 2,5 Mio. EUR, als Wert der Sacheinlage und somit
Kaufpreis angestrebt. Dieses Portfolio setzt sich aus innovativen und zum
Teil schon marktfähigen und vertriebenen Produkten zusammen.
Diese Transaktion ist ein weiterer wesentlicher Schritt im Rahmen der
beschlossenen Sanierung, die nach einem ersten vergeblichen Anlauf in neuer
Zusammensetzung der Organe ein reguläres Geschäft operativ aufnehmen wird.
Der durch die vorgesehene Sachkapitalerhöhung in die Gesellschaft
eintretende Großaktionäre wird die so erneuerte Maier+Partner AG auch zur
Internationalisierung seiner Produkte nutzen und damit weiterer
Investoren für den weiteren Auf- und Ausbau der Maier+Partner AG gewinnen.
Kapitalerhöhung
Der Vorstand der Maier+Partner AG hat beschlossen aufgrund der Ermächtigung
der Hauptversammlung am 21.02.2014 die Durchführung einer Kapitalerhöhung
gegen Bareinlage das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 413.000,00 EUR
auf bis zu 1.239.000,00 EUR unter Ausnutzung des Bezugsrechts zu erhöhen.
Der Vorstand wurde von der Hauptversammlung am 21.02.2014 ermächtigt die
Bedingungen des Bezugs der neuen Aktien festzulegen. Diese erfolgt in den
nächsten Tagen. Das Bezugsangebot wird in der kommenden Woche im
Bundesanzeiger bekannt gemacht.
Die Maier+Partner AG beabsichtigt, die aus der Kapitalerhöhung zufließenden
Mittel primär zum Ausbau des einzubringenden Geschäfts zu verwenden, auch
zur Verfolgung ihrer Ansprüche gegen die frühere Verwaltung und zur
Wiederbeschaffung des veruntreuten Kapitals.
Verkauf von Tochtergesellschaften
Die Verhandlungen zum Verkauf der schon seit längerer Zeit nicht operativ
tätigen Tochtergesellschaft Venture Holding AG stehen kurz vor dem
Abschluss. Der Verkauf dient kostenverursachende Strukturen zu beseitigen
und steht damit im Zusammenhang mit den zuvor genannten Maßnahmen.
Beim verbundenen Unternehmen LBW Venture Capital AG dauern die Bemühungen
um die Widergewinnung des dort abverfügten Kapitals weiterhin an.
Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Die Sanierung ist, wie dargestellt, noch nicht abgeschlossen.
Auftragseingänge sind erst zu erwarten, wenn die oben beschriebene
Sacheinlage tatsächlich in die Gesellschaft eingebracht wird. Hiermit wird,
noch in diesem Jahr gerechnet.
Vermögens- und Finanzlage
Die Gesellschaft finanziert derzeit durch Investorenkapital und den Verkauf
wertmäßig abgeschriebener Beteiligungen. Unabhängig hiervon ist die
vorgesehene KE für den Erhalt und die Entwicklung der Gesellschaft
unabdingbar.
Ausblick
Im strategischen Fokus stehen die beiden Kapitalerhöhungen, die von der
Hauptversammlung am 21.02.2014 beschlossene und die durch Sacheinlage, wie
im LoI beschrieben, vorgesehene. Ferner die weitere Sanierung, die
Verfolgung von Ersatzansprüche gegen frühere Organe und insbesondere die
Vertragsgestaltung über die einzubringende Sacheinlage. Die Gesamtheit der
ergriffenen Maßnahmen und Initiativen stellen einen Erfolg dar, der bei der
Ausgangslage der Jahre 2012 und 2013 so nicht absehbar war. Die
Gesellschaft hat mit der Gewinnung von Investoren, Einbringung von
innovativen Produkten eine realistische Perspektive für überaus innovative
und damit wirtschaftlich attraktive Geschäfte.
Reutlingen, den 14.05.2014
Maier+Partner AG
Vorstand
14.05.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Maier + Partner AG
Söderblomstr. 19/1
72762 Reutlingen
Deutschland
Internet: www.maier-und-partner.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Maier + Partner AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |