01.11.2013 15:20:39
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.11.2013 - 15.15 Uhr
LONDON - Die seit der Finanzkrise größtenteils verstaatlichte Royal Bank of Scotland (RBS) unternimmt einen neuen teuren Sanierungsanlauf. Das Unternehmen kündigte am Freitag die Gründung einer internen Bad Bank an. Diese soll Problempapiere im Umfang von 38 Milliarden britischen Pfund (knapp 45 Mrd Euro) abwickeln. Dabei forciert die Bank auch auf Druck der britischen Regierung das Tempo. In den nächsten drei Jahren sollen die Giftanlagen abgebaut sein. Dafür nimmt das Unternehmen hohe Verluste in Kauf. Allein für das Schlussquartal kündigte die Bank Abschreibungen von 4,5 Milliarden Pfund an. Das werde zu einem hohen Jahresverlust führen, sagte Vorstandschef Ross McEwan.
Volkswagen-Absatz bricht in den USA erneut einHERNDON - Europas größter Autobauer findet in den USA nicht zurück in die Wachstumsspur. Im Oktober brachen die Verkaufszahlen der Wolfsburger erneut ein und blieben damit im siebten Monat nacheinander auf Schrumpfkurs. Mit 28.129 Autos lag das Minus bei satten 18 Prozent, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Seit Jahresbeginn liegt der Absatz mit knapp 343.000 Autos 4 Prozent im Minus. Im vergangenen Jahr war der Volkswagen-Absatz in den USA noch nach oben geschossen. Um dem Abwärtstrend entgegenzusteuern, dürfte VW Ende des Jahres über einen neuen SUV für den US-Markt entscheiden. Schon im Januar hatte das Unternehmen seine Studie Crossblue auf der Automesse in Detroit vorgestellt.
Chevron verdient im Sommer weniger - Preisdruck im RaffineriegeschäftSAN RAMON - Der Preiskampf bei Raffinerieprodukten hat dem US-Ölkonzern Chevron wie schon einigen Konkurrenten im Sommer einen Gewinnrückgang eingebrockt. Für die Zeit von Juli bis Ende September stand unter dem Strich ein Gewinn von 4,95 Milliarden US-Dollar (3,6 Mrd Euro) und damit sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie Chevron am Freitag in San Ramon (US-Bundesstaat Kalifornien) mitteilte. Analysten hatten trotz der bekannten Überkapazitäten in der Branche mit einem Gewinnanstieg gerechnet. Selbst der um knapp zwei Prozent auf 56,6 Milliarden Dollar gestiegene Umsatz konnte den Druck auf Chevrons Gewinn nicht auffangen.
ROUNDUP: Fannie Mae verklagt Deutsche Bank wegen Libor-SkandalNEW YORK/FRANKFURT - Der Libor-Skandal wird für die Deutsche Bank immer bedrohlicher. Neben den noch nicht abgeschlossenen Ermittlungen internationaler Aufsichtsbehörden häufen sich nun auch Schadenersatzforderungen von Unternehmen. Am Donnerstag reichte der US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae in New York Klage gegen den deutschen Branchenprimus sowie acht weitere Banken ein. Das Unternehmen fordert von den Instituten rund 800 Millionen US-Dollar (585 Mio Euro) Schadenersatz. Die in der Finanzkrise 2008 verstaatlichte Fannie Mae sieht sich durch die Manipulation der Libor-Zinssätze geschädigt, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen.
ROUNDUP: US-Internetfirmen fordern Reform der NSA BERLIN/WASHINGTON - Nach monatelangen Enthüllungen über die Spionage des Geheimdiensten NSA reicht es amerikanischen Internetfirmen. Google, Facebook
SAN FRANCISCO - Die US-Großbank Wells Fargo (Wells FargoCo)
AMSTERDAM - Für die Niederlande wird die Rettungsaktion der ING zunehmend zum Gewinngeschäft. Nachdem der Bank- und Versicherungskonzern einen Großteil der direkten Kapitalhilfe bereits mit einer zweistelligen Rendite zurückgezahlt hat, soll jetzt der Restbestand an in der Finanzkrise übernommenen amerikanischen Hypothekenpapieren abgewickelt werden. Durch den Verkauf von Papieren mit einem Marktwert von derzeit 6,4 Milliarden Euro erhofft sich Finanzminister Jeroen Dijsselbloem einen Erlös von 400 Millionen Euro. Zudem muss der Konzern weitere 400 Millionen Euro an Provisionen zahlen, so dass der Staat durch die Transaktion wahrscheinlich insgesamt 800 Millionen Euro einnimmt.
ROUNDUP: First Solar verdoppelt Quartalsgewinn nahezu - Gemischter AusblickTEMPE - First Solar hat seinen Gewinn dank des Verkaufs von Solarkraftwerken und Einnahmen aus neuen Projekten im dritten Quartal nahezu verdoppelt. Mit Blick auf die nahe Zukunft zeichnete der größte US-Hersteller von Solarzellen jedoch ein gemischtes Bild. Im Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit mehr Gewinn, aber weniger Umsatz als bisher. Im nachbörslichen US-Handel gewannen die Aktien von First Solar 9 Prozent. Titel des deutschen Solartechnikherstellers SMA Solar (SMA Solar Technology) konnten allerdings nicht profitieren: Sie blieben bis zum Mittag gut ein Prozent im Minus. Die Aktie hatte bis Mitte Oktober gut zugelegt. Unter dem Strich sei der Gewinn von 87,9 Millionen Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 195 Millionen US-Dollar gestiegen, teilte First Solar am Donnerstag mit. Experten hatten eigentlich mit einem spürbaren Rückgang gerechnet.
ROUNDUP: Netzagentur gegen Prämien für fossile KraftwerkeBONN/BERLIN - Die Bundesnetzagentur lehnt in der Diskussion um eine sichere Energieversorgung in Deutschland Prämien für fossile Kraftwerke ab. "Ich warne vor Lösungen, mit denen neue Subventionen geschaffen werden", sagte der Präsident der Behörde, Jochen Homann, dem "Handelsblatt" (Freitag). "Wenn man den deutschen Kraftwerkspark betrachtet, kommt man zu dem Ergebnis, dass es aktuell insgesamt ausreichende Erzeugungskapazitäten gibt." Die Aktienkurse der Stromriesen Eon und RWE gaben am Vormittag nach. Zurzeit erörtert eine Arbeitsgruppe von SPD und Union im Zuge der Koalitionsverhandlungen Richtlinien für eine neue Energiepolitik. Beide Seiten wollten eine Reform mit Kappungen der bisherigen Ökostrom-Förderung, hieß es nach der ersten Sitzung am Donnerstag.
ROUNDUP: Schwacher Yen treibt Suzuki - Auslandsumsatz steigt starkTOKIO - Der japanische Kleinwagenspezialist Suzuki hat im ersten Geschäftshalbjahr dank einer starken Nachfrage außerhalb Japans mehr verdient. Der Auslandsumsatz wuchs in den Monaten April bis September um mehr als ein Fünftel, wie das Unternehmen, an dem Europas größter Autohersteller VW (Volkswagen vz) mit knapp 20 Prozent beteiligt ist, am Freitag in Tokio mitteilte. Dabei profitierte der Autobauer auch von der Geldpolitik der japanischen Notenbank. Die Währungshüter drücken gemeinsam mit der Regierung seit Monaten den Yen, um die Exportchancen der heimischen Wirtschaft zu erhöhen. Suzuki hat zum Beispiel für einen Euro Auslandsumsatz durchschnittlich 130 Yen statt 101 Yen im Vergleich zum Vorjahr erhalten.
INTERVIEW: Clariant-Chef will Nordamerika-Geschäft deutlich ausbauenFRANKFURT - Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant setzt zukünftig neben den Schwellenländern verstärkt auf Nordamerika. "Wir wollen unsere Produktionsbasis in den USA erweitern, wo immer es möglich ist", sagte Unternehmenschef Hariolf Kottmann der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Sein Unternehmen habe Nordamerika in den vergangenen 15 Jahren vernachlässigt. Nun müsse sich Clariant intensiver um diesen Markt kümmern. Schließlich sei Nordamerika der größte Chemiemarkt der Welt mit einer ausgesprochen positiven Kundenstruktur.
^ Weitere Meldungen:- ROUNDUP: Beim US-Versicherer AIG geht es aufwärts - Nissan kapppt Gewinnprognose - Kreise: Barclays suspendiert drei Devisen-Händler - Manipulationsverdacht - Bund: Hauptstadtflughafen wird zunächst Verluste machen - ROUNDUP: EWE senkt Strompreis zum Jahreswechsel - Berliner Siemens-Chef Ischler geht - ROUNDUP: Mexiko erhebt Strafsteuer auf Fast Food - ROUNDUP/Kreise: VW-Konzern auch im Oktober mit Auslieferungsplus - Vorstandschef Schrader: Otto-Gruppe wächst stärker als geplant - ROUNDUP/Flughafen-Aufsichtsrat: Starttermin und Kosten Anfang 2014 - Patent-Konsortium von Apple und Microsoft greift Google an - Entscheidung über Max Bahr soll nächste Woche fallen - ROUNDUP: EU stoppt Stromfresser: Industrie sieht sich gerüstet - Maschinenbauer Singulus kommt weiter voran °
/kja
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Yahoo Incmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Yahoo Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 230,25 | 1,21% |
|
Chevron Corp. | 148,42 | -0,36% |
|
Clariant AG (N) | 17,72 | 5,79% |
|
Deutsche Bank AG | 19,18 | -0,75% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 695,00 | -0,43% |
|
Microsoft Corp. | 391,75 | -0,24% |
|
RWE AG St. | 28,37 | -0,94% |
|
SMA Solar AG | 14,34 | 4,98% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,88 | 5,92% |
|
Wells Fargo & Co. | 76,79 | 1,03% |
|