17.10.2013 15:20:32
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.10.2013 - 15.15 Uhr
DÜSSELDORF - Deutschlands größter Handelskonzern Metro (METRO) und sein größerer französischer Rivale Carrefour (Petro-Canada)
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs
NEW YORK - Der größte US-Mobilfunker Verzion Wireless hat im dritten Quartal unter dem später als erhofften Start des neuen iPhones gelitten. Das Kundenwachstum des vor der Komplettübernahme durch die Mutter Verizon (Verizon Communications) stehenden Unternehmens blieb deutlich unter dem Vorjahreswert und den Erwartungen der Experten zurück. Im vierten Quartal soll die Zahl der neuen Kundenverträge wieder steigen, wie der T-Mobile-US-Konkurrent (Deutsche Telekom)
HANNOVER - Die schweren Hagelunwetter vom Sommer kosten die Versicherungsbranche eine Milliardensumme. Alleine das Hagelgewitter "Andreas" Ende Juli dürfte laut Berechnungen der Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung SE) versicherte Schäden von mindestens 2,5 Milliarden Euro nach sich ziehen. Während Rückversicherer bei Naturkatastrophen üblicherweise besonders große Anteile der Schäden schultern, erwartet die Hannover Rück für sich nur einen Schaden von 64 Millionen Euro. Ihr Mutterkonzern Talanx muss aus seinem Erstversicherungsgeschäft mit Marken wie HDI und HDI-Gerling noch einmal eine ähnlich hohe Summe tragen, wie er am Donnerstag in Hannover mitteilte.
'MM': Investor Cevian will Macht bei ThyssenKrupp ausbauenHAMBURG - Der schwedische Finanzinvestor Cevian will einem Pressebericht zufolge seine Macht beim angeschlagenen Industriekonzern ThyssenKrupp(ThyssenKrupp) ausbauen. Die Gesellschaft wolle ihren Anteil aufstocken und in den Aufsichtsrat einziehen, schreibt das "Manager Magazin" am Donnerstag unter Berufung auf Finanzkreise. Eine Cevian-Sprecherin wollte die Meldung auf Anfrage nicht kommentieren. Sie verwies aber darauf, dass der Investor bereits zuletzt nicht ausgeschlossen habe, den Anteil an ThyssenKrupp weiter zu erhöhen.
'MM': BMW bleibt 2020 vor Daimler und Audi - höhere AbsatzzieleHAMBURG - Die deutschen Autobauer Audi, BMW und Daimler schrauben laut einem Pressebericht ihre Verkaufsziele für 2020 deutlich nach oben. Wie das "Manager Magazin" am Donnerstag unter Berufung auf Unternehmenskreise schreibt, plant BMW intern bereits mit 2,8 Millionen Autos, Daimler peilt 2,6 Millionen Pkw an und die Volkswagen (Volkswagen vz)-Tochter Audi will 2,4 Millionen Wagen schaffen. BMW, Daimler und Audi wollten die Zahlen nicht kommentieren.
ROUNDUP: Maschinenbauer rechnen 2014 wieder mit WachstumSTUTTGART - Nach Rückschlägen im laufenden Geschäftsjahr erwarten die deutschen Maschinenbauer 2014 wieder ein Produktionswachstum. Das Plus dürfte bei etwa drei Prozent liegen, wie der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Thomas Lindner, am Donnerstag in Stuttgart sagte. In den beiden wichtigen Exportmärkten China und USA habe sich die Konjunktur gefestigt und auch in Europa sei die rezessive Phase weitgehend abgeschlossen, erklärte er. Die Prognose für 2013 hatte der VDMA nach einem enttäuschenden Jahresstart Anfang Juli kassieren müssen. Die Maschinenbauer werden in diesem Jahr demnach ein Prozent weniger herstellen als im vergangenen Jahr. 2012 hatten sie einen Produktionswert von rund 195 Milliarden Euro erzielt.
ROUNDUP: Roche in gesunder Verfassung - Jahresziele fest im BlickBASEL - Roche bleibt auf Kurs: Die große Nachfrage nach seinen Krebsmitteln haben dem Schweizer Pharmakonzern im dritten Quartal zu einem Umsatzplus verholfen. "Wir haben das positive Momentum, das wir bisher gesehen haben, klar beibehalten", sagte Roche-Chef Severin Schwan am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Die Prognose für das laufende Jahr bekräftigten die Schweizer.
^ Weitere Meldungen:- 'MM': Reitzle soll 2016 Linde-Aufsichtsratschef werden - ROUNDUP: Microsoft startet Verkauf von Windows 8.1 - ROUNDUP: IBM kämpft mit anhaltend schwachem Geschäft - ROUNDUP: Versandhändler Otto ist zum Internet-Unternehmen geworden - Saisonstart in Lateinamerika schiebt Umsatz von Bayer-Konkurrent Syngenta an - Bußgeld gegen Porzellan-Hersteller wegen Preisabsprachen - Rhön-Klinikum: B.Braun strebt keine Änderung der Dividendenpolitik an - Krankenversicherer United Health gewinnt nach Sommer an Zuversicht - Milchindustrie erwartet weiter steigende Preise - Schröder wechselt von Bertelsmann zur Douglas-Gruppe - Samsung will auf Verkaufsverbote bei Standard-Patenten verzichten - EU-Kommission: Ganz Europa hat Zugang zu schnellem Internet - Ex-Bankvorstand Gribkowsky hat Freigang und neuen Job - ROUNDUP: Ebay-Milliardär gründet neues Medienprojekt mit Snowden-Reporter - ROUNDUP/Übernahmegerüchte: Nestle will angeblich Ferrero schlucken - SABMiller steigert Bierabsatz überraschend stark - Brauereikonzern AB-InBev will 151 Stellen in Bremen streichen - ROUNDUP: BayernLB sucht weiter nach Nachfolger für Bankchef Häusler - BGH verweist Frage der Auskunftspflicht von Banken an EuGH - TeliaSonera dank Sparprogramm mit mehr Gewinn - Airline macht Sturm für Flugzeugabsturz in Laos verantwortlich - ROUNDUP: America Movil zieht Gebot für KPN zurück und schickt Aktie auf Talfahrt - ROUNDUP: Ebay profitiert von Smartphone-Käufen - US-Wirtschaft macht Sorgen - Schwacher August für deutsches Gastgewerbe - Hedgefonds Man Group bekommt wieder Zulauf - Trotz Kundenzuwachs: BSkyB startet mit weniger Gewinn ins Geschäftsjahr - ROUNDUP: Facebook ändert Datenschutz-Einstellungen für Teenager - Amerika-Geschäft stützt Spirituosenkonzern Diageo - Westeuropa schwächelt - Nestle nimmt wieder etwas Fahrt auf - BBVA schreibt nach Anteilsverkauf 2,3 Milliarden Euro ab ° /stb
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
18.02.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
13.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.02.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in T-Mobile US von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.01.25 |
T-Mobile US-Aktie gewinnt deutlich dank starkem Neukundenwachstum - Auch Deutsche Telekom-Aktie fester (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 beendet die Mittwochssitzung im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.25 | T-Mobile US Buy | UBS AG | |
30.01.25 | T-Mobile US Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,74 | 0,56% |
|
Carrefour S.A. | 12,57 | 0,60% |
|
Ceconomy St. | 3,21 | 1,20% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,39 | 0,50% |
|
Goldman Sachs | 610,70 | -0,44% |
|
Hannover Rück | 245,60 | 0,33% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
thyssenkrupp AG | 6,05 | 1,89% |
|
T-Mobile US | 252,60 | 0,16% |
|
Verizon Inc. | 40,61 | 0,72% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 98,30 | 1,28% |
|