23.10.2025 15:19:38

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.10.2025 - 15.15 Uhr

ROUNDUP: SAP sieht Kundenzögern im Cloudgeschäft vorüberziehen - Aktie fällt

WALLDORF - Europas größter Softwarehersteller SAP (SAP SE) sieht die aktuelle Kundenzurückhaltung nicht als großen Stolperstein. Zwar wird das Dax-Schwergewicht für das laufende Jahr vorsichtiger bei den eingeplanten Erlösen mit Cloudsoftware. Unternehmenschef Christian Klein wollte aber größere Sorgen zerstreuen. Die Pipeline anstehender Abschlüsse für das vierte Quartal sehe gut aus - auch bei den zuletzt auf die Bremse tretenden öffentlichen Kunden in den USA, wo das Geschäft bereits wieder anziehe. Auch mittelfristig soll es weitergehen wie gedacht. Die Aktie stieg am Donnerstag nur anfangs, dann sackte sie ins Minus.

ROUNDUP 2: Tesla mit nächstem Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekords

AUSTIN - Tesla hat im vergangenen Quartal so viele Autos wie noch nie verkauft - und trotzdem den nächsten Gewinnrückgang erlitten. Der von Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller verdiente gut 1,37 Milliarden Dollar, das waren 37 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

T-Mobile US gewinnt deutlich mehr Kunden - erhöht Jahresprognose

BELLEVUE - Der US-Telekommunikationskonzern T-Mobile US hat im dritten Quartal erheblich mehr Mobilfunk-Kunden gewonnen als erwartet und seine Jahresprognose angehoben. Die Aktie geriet im vorbörslichen Handel allerdings unter Druck und fiel um 1,5 Prozent. Händler verwiesen darauf, dass der Konzern mit nun 10 Milliarden US-Dollar (8,6 Mrd Euro) nun eine halbe Milliarde Dollar mehr Investitionen einplane als bisher.

ROUNDUP: Triebwerksbauer MTU legt Latte für 2025 noch höher - Aktie gewinnt

MÜNCHEN - Beim Münchner Triebwerksbauer MTU (MTU Aero Engines) und seinen Partnern läuft das Geschäft noch besser als gedacht. Gleich bei seiner ersten Zahlenvorlage setzte der neue MTU-Chef Johannes Bussmann seine Gewinnprognose für 2025 nach oben. Damit schloss er sich seinen US-Partnern GE Aerospace (GE Aerospace (ex General Electric)) und Pratt & Whitneys Mutterkonzern RTX (Raytheon Technologies) an. "2025 soll erneut ein hervorragendes Jahr für die MTU werden", sagte der Manager am Donnerstag in München.

ROUNDUP: Beiersdorf senkt erneut Umsatzprognose - Aktie im Plus

HAMBURG - Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat im dritten Quartal eine weitere Abschwächung in seinem Hautpflegesegment verzeichnet und seine Umsatzprognose für 2025 erneut gesenkt. Vor allem die Kernmarke Nivea zeigte weiter Schwäche. Hier setzt Konzernchef Vincent Warnery auf Veränderungen im Portfolio und neue Produkte. An der Börse zeigt sich die Aktie rund ein Prozent im Plus. Im laufenden Jahr hat das Papier bisher aber um rund 23 Prozent an Wert verloren.

ROUNDUP: Autobauer Volvo verdient mehr als erwartet - Aktie springt hoch

GÖTEBORG - Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars (Volvo Car AB Registered B) hat im dritten Quartal von dem vor einiger Zeit eingeleiteten Sparprogramm profitiert. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) zog trotz niedrigerer Erlöse um elf Prozent auf 6,4 Milliarden schwedische Kronen (rund 585 Mio Euro) an, wie das Unternehmen am Donnerstag in Göteborg mitteilte. Damit übertraf der Autohersteller die Erwartungen der von Bloomberg erfassten Experten deutlich. Der Umsatz sank wegen eines erneuten Absatzrückgangs um sieben Prozent auf gut 86 Milliarden Kronen. Die in den vergangenen Jahren sehr schwache Aktie machte einen kräftigen Satz nach oben.

ROUNUDP: Kering-Umsatz sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie zieht an

PARIS - Die Modemarke Gucci belastet den Luxusgüterkonzern Kering weiter kräftig, allerdings nicht mehr so stark wie noch zuletzt. Im dritten Quartal fiel der Umsatz der wichtigsten Kering-Marke bereinigt um Währungseffekte im Jahresvergleich um 14 Prozent, wie der Konzern am Mittwoch nach Börsenschluss mitteilte. Im zweiten Quartal war der Gucci-Umsatz noch um ein Viertel gefallen.

ROUNDUP: Atoss wird mit Blick auf die Marge 2025 zuversichtlicher - Kurssprung

MÜNCHEN - Der Softwareanbieter ATOSS Software rechnet nach dem dritten Quartal mit einer besseren Profitabilität im Gesamtjahr. Der Vorstand gehe davon aus, 2025 oberhalb seiner zu Jahresbeginn abgegebenen Ergebnisprognose abzuschließen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit. Die Marge des Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll bei 34 Prozent liegen, anstatt zuvor mindestens 31 Prozent. Das Umsatzziel von rund 190 Millionen Euro wurde gleichzeitig bestätigt. Anleger reagierten begeistert.

ROUNDUP: Deutsche-Börse-Konkurrent LSE wird optimistischer - Aktie zieht an

LONDON - Der Börsenbetreiber und Finanzdatenanbieter London Stock Exchange (LSE) (London Stock Exchange (LSE)) rechnet im laufenden Jahr mit einer etwas höheren Profitabilität als zuletzt - auch wenn das Wachstum zuletzt nachgelassen hat. Der Deutsche-Börse-Konkurrent (Deutsche Börse) rechnet bei der Marge gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) mit einem Anstieg um einen Prozentpunkt und damit am oberen Ende der bisherigen Spanne.

ROUNDUP: Roche setzt sich höhere Gewinnziele für das Jahr - Aber Kurs sackt ab

BASEL - Angetrieben von einer starken Nachfrage nach Medikamenten ist der Schweizer Pharmakonzern Roche in den ersten neun Monaten des Jahres weiter gewachsen. Konzernchef Thomas Schinecker rechnet sich nun für das Gesamtjahr einen höheren Gewinn aus als bisher. Allerdings erwartet der Manager inzwischen mehr Gegenwind von der Währungsseite. An der Schweizer Börse rutschte die Aktie auf die Nachrichten am Donnerstag ab, auch weil Branchenkenner sich etwas stärkere Zuwächse im dritten Quartal erhofft hatten. Zudem seien in der Pharmasparte wichtige Wachstumsträger hinter den Erwartungen zurückgeblieben, hieß es von Analysten.

ROUNDUP: Airbus, Leonardo und Thales wollen Raumfahrtgeschäfte bündeln

AMSTERDAM/ROM/PARIS - Die europäischen Konzerne Airbus (Airbus SE), Leonardo und Thales wollen ihre Raumfahrtsparten in einem neuen Unternehmen zusammenführen. Die Bündelung der Geschäfte mit Satelliten und Raumfahrtsystemen solle die Autonomie Europas rund um wichtige Infrastruktur wie Telekommunikation, Navigation, Erdbeobachtung, Wissenschaft und nationale Sicherheit stärken, teilten die drei Unternehmen nach dem Abschluss einer entsprechenden Absichtserklärung am Donnerstag mit.

ROUNDUP: Nokia überrascht trotz Gewinnrückgang positiv - Aktie springt hoch

ESPOO - Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten. Vor allem in den Bereichen Netzwerk-Infrastruktur sowie optische Netzwerke konnte der finnische Konzern zulegen. Der bereinigte Betriebsgewinn sank im dritten Quartal zwar um 10 Prozent auf 435 Millionen Euro, wie Nokia am Donnerstag in Espoo mitteilte. Analysten hatten jedoch noch deutlich weniger auf dem Zettel. Die Jahresprognose wurde erhöht. Die Aktie legte kräftig zu.

ROUNDUP: Renault schneidet in schwierigem Umfeld ordentlich ab - Aktie fällt

BOULOGNE-BILLANCOURT - Der Autobauer Renault hat im dritten Quartal in einem schwierigen Branchenumfeld von der Nachfrage nach neuen Modellen wie dem Dacia Bigster profitiert. Rückenwind lieferte auch das Geschäft rund um die Auto-Finanzierung. Alles in allem stieg der Konzernumsatz in den drei Monaten bis Ende September um fast sieben Prozent auf 11,4 Milliarden Euro, wie die Franzosen am Donnerstag mitteilten. Das ist etwas weniger als von Analysten im Durchschnitt erwartet. Ohne den bremsenden Effekt der Wechselkurse vor allem mit Blick auf die Geschäfte in Argentinien, Brasilien und der Türkei wäre der Erlös um 8,5 Prozent gestiegen, hieß es. Die Aktie verlor am Mittag rund zwei Prozent.

^

Weitere Meldungen

-IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft

-Continental-Konkurrent Michelin kappt auch 2026er-Gewinnziel

-KI-Tools und Messen treiben Wachstum beim Fachverlag Relx an

-Unilever bestätigt Prognose - Aktie kaum bewegt

-ROUNDUP: Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg

-Eurostar bestellt Doppeldecker-Züge bei Alstom

-Chiphersteller STMicro ringt weiter mit trägem Auto- und Industrieumfeld

-Herbert Diess verlässt VW endgültig - Ruhestand beginnt

-Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz

-ROUNDUP: Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten

-Chipmangel: Ministerpräsident Lies sorgt sich um Autobauer

-Niederlande: Missmanagement bei Nexperia schuld an Krise

-Mitten in drohender Chipkrise: VW-Beschaffungsvorstand geht

-Honeywell schlägt Erwartungen im dritten Quartal - Aufspaltung läuft plangemäß

-Stadtwerke: Gaskunden bei Rückbaukosten für Netze entlasten

-ROUNDUP: Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland abschaffen

-Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

-ROUNDUP: Neue Bahnchefin: 2026 Jahr des großen Umbaus

-ROUNDUP 2/Emotionen, Inspiration und Kulturgut: Brettspiele boomen

-VW bereitet Sonderschichten in Zwickau vor

-Arbeitsniederlegungen bei Lieferando in Berlin

-Kommt S21-Bürgerentscheid gegen Bebauung von Gleisflächen?

-ROUNDUP: Kaffee wird wieder etwas günstiger

-Grundsatzurteil legt Messlatte für Lohngerechtigkeit fest

-Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzug Paris-Berlin

-Florian Eder wird neuer Chefredakteur der 'NZZ Deutschland'

-Mediengruppe um 'Augsburger Allgemeine' streicht jede zehnte Stelle°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!