25.09.2013 15:20:31
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.09.2013 - 15.15 Uhr
ZÜRICH/ESSEN - Der angeschlagene Industriekonzern ThyssenKrupp hat mitten in seiner tiefen Krise einen neuen Großaktionär gewonnen. Der europäische Finanzinvestor Cevian Capital erwarb einen Anteil von knapp 5,2 Prozent an dem Dax-Konzern (DAX), wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Nach Auffassung der Beteiligungsgesellschaft ist der Konzern viel mehr wert, als der Aktienkurs derzeit widerspiegelt. "Wir sehen erhebliches Potenzial für die Entwicklung von ThyssenKrupp", sagte Cevians Deutschland-Chef Jens Tischendorf. Die neue Strategie des Konzerns zeige allmählich Wirkung.
ROUNDUP: Asiatische Fluglinien bescheren Airbus MilliardenaufträgePEKING - Der boomende Luftverkehr in Asien treibt junge Fluglinien in die Arme von Airbus. Die Tochter des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns EADS sammelte zum Start der Luftfahrtmesse in Peking am Mittwoch milliardenschwere Aufträge und Vorverträge für 130 neue Mittelstreckenjets aus der A320-Familie ein. Laut Preisliste kommen sie auf einen Gesamtwert von rund 12,7 Milliarden US-Dollar (9,4 Mrd Euro). Besonders gut verkaufte sich die spritsparende Neuauflage A320neo.
Banken-Zwischenhändler Icap muss wegen Libor-Skandal Millionenstrafe zahlenLONDON - Die Aufarbeitung des Libor-Skandals um manipulierte Zinssätze geht weiter. Als viertes Unternehmen einigte sich der Wertpapier- und Derivatemakler Icap mit den zuständigen Behörden in den USA und Großbritannien auf eine Strafe von 88 Millionen US-Dollar. Zudem werden drei Mitarbeiter wegen Betrugs angeklagt.
IPO/ROUNDUP/Kreise: Alibaba nimmt für Riesen-Börsengang Kurs auf New YorkNEW YORK/BERLIN - In den USA zeichnet sich der nächste milliardenschwere Internet-Börsengang ab. Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba will laut Kreisen lieber in New York statt in Hongkong ihre Aktien platzieren. Nach bisherigen Schätzungen geht um ein Volumen von bis zu 15 Milliarden Dollar, das gesamte Unternehmen könnte mit bis zu 120 Milliarden Dollar bewertet werden. Noch sei Alibaba aber gerade erst dabei, sich Anwaltsfirmen in den USA zu suchen, meldete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf Kreise.
ROUNDUP: Peugeot garantiert für Frankreich-Werke - Produktion zusammen mit Opel?PARIS/RÜSSELSHEIM - Der angeschlagene Autobauer PSA Peugeot Citroen (Peugeot) will abgesehen von seinem Werk Aulnay bis 2016 keine weitere Fabrik im Heimatland Frankreich dichtmachen. Das sicherte der Konzern den Arbeitnehmervertretern am Mittwoch im Gegenzug für die Ausweitung des eingeschlagenen Sparkurses zu. Außerdem solle die Produktion in Frankreich bis 2016 um 7,5 Prozent auf eine Million Autos pro Jahr steigen. Dazu will Europas zweitgrößter Autobauer in den kommenden drei Jahren 1,5 Milliarden Euro in seine heimischen Fabriken investieren und bis 2016 jährlich mindestens ein weiteres neues Modell in den Werken vom Band laufen lassen.
ROUNDUP: Banken machen Fortschritte bei Kapitalquoten - Basel IIIBASEL - Die internationalen Großbanken machen weitere Fortschritte beim Aufbau von Risikopuffern gegen neue Krisen. Ende 2012 fehlte ihnen noch Kapital in Höhe von 115 Milliarden Euro, um die erst ab 2019 voll gültigen strengeren Regeln für die harte Kernkapitalquote zu erfüllen, wie der der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht am Mittwoch mitteilte. Das sind immerhin 82,9 Milliarden Euro weniger als sechs Monate zuvor. Auch die deutschen Institute holten auf, haben aber noch Nachholbedarf.
Amtszeit von Conti-Chef Degenhart um fünf Jahre verlängertHANNOVER - Ein Jahr nach seiner Rückkehr in den Dax (DAX) hat der Autozulieferer Continental die Amtszeit von Vorstandschef Elmar Degenhart (54) vorzeitig bis Ende August 2019 verlängert. Zudem ernannte der Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung den bisherigen Leiter des Geschäftsbereichs Vehicle Dynamics (Brems- und Fahrwerksregelung), Frank Jourdan (53), zum neuen Vorstandsmitglied. Er wird Vorsitzender der Geschäftsleitung des Bereichs Chassis & Safety (Brems- und Fahrsicherheitssysteme) und folgt auf Ralf Cramer (47), der seit August Leiter von Continental in China ist. Der Konzern gab die Personalien am Mittwoch in Hannover bekannt.
ROUNDUP: Volkswagen expandiert massiv in China - erneut Werk eröffnetFOSHAN - Volkswagen (Volkswagen vz) expandiert massiv auf dem weltgrößten Automarkt in China. Bei der Eröffnung eines neuen Werkes in Foshan in der südchinesischen Boomregion Guangdong kündigte VW-China-Chef Jochem Heizmann am Mittwoch an, dass die derzeit geplante Kapazität der neuen Produktionsstätte von 300 000 Autos "in etwa vier Jahren" schon wieder verdoppelt werde. Europas größter Autobauer erwarte in diesem Jahr "zweistelliges Wachstum" in China, sagte Vorstandsmitglied Heizmann.
Schweden verkauft letzte Anteile an Nordea Bank STOCKHOLM - Schweden hat seine letzten Anteile am Finanzkonzern Nordea (Nordea AB)
ROM/MADRID - Nachdem die spanische Telefonica ihren Einfluss beim italienischen Konkurrenten Telecom Italia ausweitet, fürchten Gewerkschaften einen strikten Sparkurs beim ehemaligen Staatsmonopolisten. Arbeitnehmervertreter warnten am Mittwoch davor, dass Telefonica so harte Einschnitte wie im eigenen Unternehmen künftig auch bei Telecom Italia durchsetzen könnte und Jobs streichen wolle.
^ Weitere Meldungen: Bayer kommt in USA mit Riociguat-Zulassung voran - Seltener Status zuerkannt -ROUNDUP/BGH: Gebrauchtwagen-Garantie nicht an Vertragswerkstätten gebunden -IPO/ROUNDUP/Kreise: Alibaba nimmt für Riesen-Börsengang Kurs auf New York -ROUNDUP: Erster chinesischer Autobauer schafft Höchstnote bei Crashtest -ROUNDUP: Aluminium-Produzent Trimet schreibt wieder schwarze Zahlen -Piloten streiten weiter für kürzere Arbeitszeiten -Bitkom: Absatz von E-Book-Lesegeräten legt langsamer zu als gedacht -Vietnamesische Fluggesellschaft will 92 Airbus-Jets ordern -Aluminium-Produzent Trimet schreibt wieder schwarze Zahlen -Google bietet Lehrmaterial für Schulen an - Lehrerverbände kritisch -ROUNDUP/C&A: Weltweit der größte Abnehmer von Bio-Baumwolle - BVB schlägt Aktionären höhere Dividende vor -Gläubiger von insolventem Stromanbieter Flexstrom tagen -Bahnbranche fordert Lkw-Maut auch für Fernbusse -BGH: Gebrauchtwagen-Garantie nicht an Vertragswerkstätten gebunden -Kartellamt durchsucht Autozulieferer - Verdacht auf Preisabsprachen -Biosprithersteller Verbio tief im Minus - Ausblick optimistisch -Hannover Messe 2014 steht unter dem Motto Integrierte Produktion -Geldregen für Ex-Nokia-Chef sorgt für Ärger in Finnland -ROUNDUP: Amazon schickt neues Kindle Fire HDX ins Rennen -Chinesischer Flugzeugfinanzierer bestellt 25 Airbus-Jets -Tui nimmt Ägypten-Reisen wieder ins Programm -Vorstandschef Köntgen verlässt frühere Eurohypo -Chinesische Zhejiang Loong Airlines will 20 Airbus-Maschinen bestellen -Kreise: Fluglinie VietJet will bei Airbus 100 Jets bestellen -Neue Fluglinie Qingdao Airlines bestellt 23 Airbus-Flieger -IPO/Kreise: Alibaba will in den USA statt Hongkong an die Börse -Airbus speckt Langstreckenjet A330 für regionale Flüge ab -Novartis: Studiendaten bestätigen Vorteile von Gilenya bei multipler Sklerose -Darmstädter Merck will Entwicklung von Krebsmittel Tecemotide fortsetzen°Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu TIM (ex Telecom Italia)mehr Nachrichten
12.11.24 |
Ausblick: TIM (ex Telecom Italia) stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: TIM (ex Telecom Italia) zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu TIM (ex Telecom Italia)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,86 | -0,84% |
|
Aurubis | 80,85 | 1,95% |
|
Continental AG | 66,20 | 0,12% |
|
Telefonica S.A. | 4,09 | 3,07% |
|
thyssenkrupp AG | 4,57 | -1,34% |
|
TIM (ex Telecom Italia) | 0,29 | 5,82% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|