EnBW Aktie

EnBW für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 522000 / ISIN: DE0005220008

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
01.02.2021 16:49:41

EnBW will Ängste der Autoindustrie vor Spitzenglättung zerstreuen

BERLIN (Dow Jones)--Der Energieversorger EnBW ist Befürchtungen der Automobilindustrie entgegengetreten, wonach das Prinzip der Spitzenglättung zum Abschalten von Ladesäulen führen und damit den Markthochlauf der Elektromobilität gefährden könnte. "Es geht nicht um An- oder Abschalten", sagte EnBW-Chef Frank Mastiaux anlässlich der virtuellen Eröffnung eines neuen Schnellladeparks. "Die Steuerung eines Stromnetzes impliziert an einigen Stellen einfach Flexibilitäten, wie man Lastflüsse managt."

Die Spitzenglättung sei ein technisches Dienstmittel des Netzbetriebes, das auch auf die E-Mobilität ausgedehnt werden müsse. Gleichwohl sei dies "ein sehr seltener Fall", sagte Mastiaux. Im praktischen Leben werde der Fall kaum in einer hohen Frequenz auftreten.

Hintergrund der Debatte ist der Streit um den Entwurf für das sogenannte Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz. Demnach soll den Stromanbietern erlaubt werden, Besitzern von Elektroautos täglich bis zu zwei Stunden eine Zwangsladepause zu verordnen, wenn sonst eine Überlastung des Netzes drohen würde. Damit könnten neben E-Fahrzeugen auch Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen ferngesteuert kurzzeitig der Strom abgedreht werden. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte den Vorschlag im Status eines Referentenentwurfs Mitte Januar kurzerhand zurückgenommen und zeitnah einen neuen Entwurf angekündigt, der für alle Seiten akzeptabel sei. Altmaier fürchtet wie die Autoindustrie, dass der Markthochlauf der E-Mobilität mit der Spitzenglättung erschwert werden könne.

Mastiaux verwies auf zwei Versuchsprojekte im innerstädtischen Bereich, bei denen über ein Jahr Lastflüsse und das Verhalten von Verbrauchern beobachtet wurden. Die Glättungseffekte hätten sich dabei "schlichtweg am Nutzerverhalten" orientiert, so Mastiaux. Beispielsweise sei in einer Wohnanlage in Tamm bei Ludwigsburg festgestellt worden, dass "für den Kunden nicht merklich" gewesen sei. EnBW unterhält nach eigenen Angaben das größte Ladenetz für Elektroautos in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/sha

(END) Dow Jones Newswires

February 01, 2021 10:49 ET (15:49 GMT)

Analysen zu EnBWmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

EnBW 69,60 0,58% EnBW