09.12.2024 12:10:41

ENERGIE-BLOG/Umwelthilfe fordert Absage des LNG-Terminals Rügen

Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland:

Umwelthilfe fordert wegen erforderlicher Neugenehmigung Absage des LNG-Terminals Rügen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angesichts der erforderlichen Neugenehmigung des LNG-Terminals Rügen eine Absage des "erfolglosen und unnötigen" Projekts gefordert. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern halte eine Neugenehmigung des Terminals für erforderlich und schließe sich damit der Rechtsauffassung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) an. Hintergrund ist der vom Betreiber Deutsche Regas beabsichtigte Schiff-zu-Schiff-Umschlag sowie die verschleppte Inbetriebnahme einer Landstromversorgung. "Der Betreiber Deutsche Regas verstößt wiederholt gegen Genehmigungsauflagen und gemachte Zusagen. Das Vertrauen der Menschen vor Ort ist längst verspielt. Durch die fehlende Landstromversorgung droht jetzt sogar noch eine höhere Umweltbelastung aus höheren Schadstoffemissionen", kritisierte Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Der von der Deutschen Regas geplante Schiff-zu-Schiff-Umschlag im Hafen Mukran ist zudem nicht vom LNG-Beschleunigungsgesetz erfasst. Deshalb ist dafür eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig. Diese muss nun nachgeholt werden." Am Ende dieser Prüfungen könne nur eine Absage des Terminals stehen. Die Auslastung des LNG-Terminals liege zudem seit offizieller Inbetriebnahme bei unter 10 Prozent.

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

December 09, 2024 06:10 ET (11:10 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!