21.08.2019 06:30:11
|
EQS-Adhoc: Sensirion Holding AG: Herausforderndes erstes Halbjahr 2019, mittelfristige Wachstumsperspektiven bestätigt
EQS Group-Ad-hoc: Sensirion Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Pressemitteilung Finanzielle Übersicht
Die Sensirion Holding AG, ein führender Anbieter von Umwelt- und Flusssensoren, blickt wie bereits am 11. Juli 2019 berichtet auf ein herausforderndes erstes Halbjahr 2019 zurück. Wir spüren aktuell in allen Märkten eine reduzierte Nachfrage und eine weiterhin geringe Visibilität. Hauptgründe hierfür sind die derzeitige Krise in der Automobilindustrie, die deutlich niedriger als erwartete weltweite Industrieproduktion wie auch die anhaltenden globalen Handelsauseinandersetzungen. Wir sehen nach wie vor keine Signale seitens unserer Kunden für die ursprünglich zu Beginn des Jahres erwartete Erholung im zweiten Halbjahr 2019. Aufgrund dessen senkten wir Anfang Juli den Ausblick für das Geschäftsjahr 2019. Trotz des momentan schwierigen Marktumfeldes stimmen die langfristigen Markttrends, die Technologien und die Produktpipeline. Wichtige Projektgewinne im Automobil- und Industriemarkt, die im vergangenen Halbjahr erzielt werden konnten, sowie neu lancierte Produkte im Umweltbereich (u. a. CO2- und PM2.5-Sensorik) werden das Umsatzwachstum in den kommenden Jahren unterstützen. Sensirion bestätigt daher die mittel- und langfristigen Wachstumsaussichten. Der konsolidierte Umsatz lag bei CHF 83.9 Mio. Der prozentuale Rückgang von 7.0% gegenüber der Vorjahresperiode wurde primär durch den starken Rückgang im Automobilbereich beeinflusst. Die Umsätze der anderen Endmärkte Medizintechnik, Industrie und Consumer sanken dank Zugewinn von Neugeschäft nur leicht. Der Umsatzrückgang ist auf reduzierte Nachfragevolumen zurückzuführen. Zudem haben wir im Berichtsjahr weder Kunden noch laufende Projekte verloren. Die Bruttomarge betrug 53.2% und blieb damit stabil. Die um Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge erreichte 10.0%. Aufgrund der tiefen variablen Produktkosten litt der EBITDA überproportional unter dem Umsatzrückgang. Bereinigt um Sondereffekte resultierte ein Betriebsgewinn von CHF 1.6 Mio. und ein Nettogewinn von CHF 1.7 Mio. Unter Berücksichtigung der Sonderkosten, grösstenteils Kosten im Zusammenhang mit dem IPO, resultierte ein Verlust auf Stufe Betriebsergebnis von CHF 2.0 Mio. und ein Nettoverlust für die Periode von CHF 1.9 Mio. Der operative Cashflow betrug CHF 11.1 Mio., der Freie Cashflow CHF 1.0 Mio. Schwache Automotive-Sparte, leicht schwächere andere Märkte In der Medizintechnik erwirtschafteten wir einen Umsatz von CHF 17.3 Mio. (-3.3 % im Jahresvergleich). Der Medizinalbereich wird dominiert vom Geschäft mit Schlafapnoetherapiegeräten (CPAP), welches ein starkes Vorjahr aufwies und im Berichtshalbjahr wieder im üblichen Rahmen des Langzeittrends war. Mit CHF 35.0 Mio. lag der konsolidierte Umsatz im diversifizierten Industriemarkt unter demjenigen im ersten Halbjahr 2018 (-4.3% gegenüber der Vorjahresperiode). Neugeschäfte mit Differenzdrucksensoren in Anwendungen für Heizung, Lüftung und Klimatechnik und für die Prozessautomation wie auch wachsende Umsätze mit Gasmetern konnten die rückläufige Nachfrage im laufenden Geschäft teilweise kompensieren. Im Bereich Hard Drives war ein starker, konjunkturbedingter Rückgang zu verzeichnen. Der Teilmarkt Consumer erzielte mit CHF 6.7 Mio. einen stabilen Umsatz im Jahresvergleich (-0.8%). Auch in diesem Markt konnten neu anlaufende Projekte das infolge der Handelsstreitigkeiten reduzierte laufende Geschäft nur knapp kompensieren. Ankündigung eines innovativen neuen CO2-Sensors Zur weiteren Stärkung unserer Umweltsensorik präsentierten wir kürzlich eine zweite Generation Kohlendioxidsensoren. Innovative Mess- wie auch Packagingtechnologien ermöglichen es, den Sensor bei gleichbleibender Leistung deutlich kleiner zu gestalten. Diese Grösse, kombiniert mit einer sehr attraktiven Kostenstruktur, eröffnet neue Applikationen und damit weitere langfristige Wachstumschancen. Der Produktionsstart ist für die erste Hälfte 2020 vorgesehen. Für das längerfristige Wachstum investieren wir aktuell in weitere Sensortechnologien, die unsere Position als Innovations- und Technologieführer weiter stärken werden. Unter anderem haben wir in der Berichtsperiode das geistige Eigentum einer elektrochemischen Sensortechnologie gekauft. Unterstützt von weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet haben wir mit der Entwicklung eines neuartigen Gassensors auf elektrochemischer Basis begonnen. Zwei neue Verwaltungsräte Ausblick bis zum Jahresende Sie können sich mit dem folgenden Link für die Telefonkonferenz registrieren.
Finanzieller Kalender
Investor Relations Die Sensirion Holding AG (SIX Swiss Exchange: SENS) mit Sitz in Stäfa, Schweiz, ist ein führender Hersteller von digitalen Mikrosensoren und -systemen. Das Produktsortiment umfasst Durchflusssensoren für Gase und Flüssigkeiten, Differenzdrucksensoren und Umweltsensoren für die Messung von Feuchte und Temperatur, flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Kohlendioxid (CO2) und Feinstaub (PM2.5). Ein internationales Netzwerk von Vertriebsbüros in den USA, in Europa, China, Taiwan, Japan und Südkorea beliefert die internationalen Kunden mit standardisierten und massgeschneiderten Sensorsystemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Sensoren von Sensirion sind an vielen Stellen in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Industrie und Unterhaltungselektronik zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sensirion.com. Gewisse Finanzdaten in diesem Dokument bestehen aus "Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen". Diese Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen können nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen verglichen werden und sind nicht als Alternative zu anderen nach IFRS ermittelten Finanzkennzahlen zu verstehen. Sie werden daher darauf hingewiesen, sich nicht auf die in diesem Dokument enthaltenen Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen zu verlassen. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Effekten dar. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Sensirion Holding AG |
Laubisrütistrasse 50 | |
8712 Stäfa | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 306 40 00 |
Fax: | +41 44 306 49 06 |
Internet: | www.sensirion.com |
ISIN: | CH0406705126 |
Valorennummer: | A2JGBW |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart; SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 860455 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
|
860455 21.08.2019 CET/CEST
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Sensirion Holding AGmehr Nachrichten
Analysen zu Sensirion Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Sensirion Holding AG | 30,75 | -7,10% |