KWS SAAT Aktie
WKN: 707400 / ISIN: DE0007074007
|
12.11.2025 07:00:04
|
EQS-News: KWS veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Quartal 2025/2026 und bestätigt Prognosen
|
EQS-News: KWS SAAT SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
„Unser Geschäft mit Winterkulturen hat sich im 1. Quartal 2025/2026 vor allem durch ein starkes Wachstum bei Raps positiv entwickelt“, kommentierte Dr. Jörn Andreas, Finanzvorstand von KWS. „Gleichwohl bewegen wir uns in einem anhaltend gedämpften Marktumfeld. Niedrige Preise für Agrarrohstoffe führen weiterhin zu Unsicherheiten bei den Anbauentscheidungen unserer Kunden. Mit unserem diversifizierten Produktportfolio und unserer starken Marktposition sind wir gut aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen.“
Der Umsatz der KWS Gruppe betrug in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2025/2026 228,2 (248,6) Mio. €. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf das Segment Zuckerrüben zurückzuführen, das den wesentlichen Teil des Jahresumsatzes erst im dritten Geschäftsquartal (Januar – März) generiert. Im Zuckerrübengeschäft wurden in der Vorjahresperiode signifikante Frühverkäufe in Osteuropa realisiert. Die vergleichbare Umsatzentwicklung (ohne Währungs- und Portfolioeffekte) betrug –8,0 %. Die operativen Ergebniskennzahlen der KWS Gruppe reflektieren den geringen Anteil des ersten Quartals am Gesamtjahresumsatz. Im Berichtszeitraum enthielten diese einen positiven Sondereffekt aus der Veräußerung von Lizenzrechten im Rahmen des Verkaufs des nordamerikanischen Maisgeschäftes von ca. 30 Mio. €. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich auf 4,8 (–10,0) Mio. €. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug –20,9 (–37,4) Mio. €. Das Bruttoergebnis war aufgrund des Umsatzrückgangs geringer als im Vorjahreszeitraum. In Summe lagen die Funktionskosten auf dem Niveau des Vorjahres. Das Finanzergebnis verbesserte sich deutlich auf 6,9 (–17,3) Mio. €, im Wesentlichen aufgrund eines gestiegenen Beteiligungsergebnisses von 7,7 (–16,9) Mio. €. Das Beteiligungsergebnis enthielt im Berichtszeitraum einen positiven Abgangseffekt aus dem Verkauf der Anteile an den nordamerikanischen Joint-Ventures (AgReliant) von 7,7 Mio. €, der aus der Umgliederung der Rücklage des sonstigen Ergebnisses resultiert. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich auf –14,0 (–54,7) Mio. €. Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betrugen –4,2 (–13,7) Mio. €. Daraus resultierte ein Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von –9,8 (–41,0) Mio. € bzw. –0,30 (–1,24) € je Aktie. Der freie Cashflow der fortgeführten Geschäftsbereiche erhöhte sich auf –50,6 (–66,0) Mio. €. Dies ist im Wesentlichen auf den verbesserten Cashflow der fortgeführten Geschäftsbereiche aus Investitionstätigkeit von 33,7 (–22,8) Mio. € zurückzuführen, der die Zahlung eines Teils des Verkaufspreises für das nordamerikanische Maisgeschäft enthält. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit der fortgeführten Geschäftsbereiche lag mit –84,3 (–43,2) Mio. € unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 57,7 (55,3) %, die Bilanzsumme lag zum 30. September 2025 bei 2.738,7 (2.690,9) Mio. €. Die Nettoverschuldung sank auf 119,0 (195,3) Mio. €. Geschäftsentwicklung nach Segmenten Das Segment Zuckerrüben generiert den wesentlichen Teil des Jahresumsatzes zur Frühjahrsaussaat in Europa und Nordamerika erst im dritten Geschäftsquartal (Januar – März). Der deutliche Umsatzrückgang im Berichtsquartal auf 34,3 (56,9) Mio. € ist im Wesentlichen verursacht durch starke Frühverkäufe im Vorjahreszeitraum in Osteuropa. Das Segmentergebnis (EBITDA) ist im ersten Geschäftsquartal turnusgemäß negativ und entwickelte sich aufgrund des geringeren Umsatzvolumens mit –30,5 (–8,3) Mio. € rückläufig. Das Segment Mais generiert den wesentlichen Teil des Jahresumsatzes zur Frühjahrsaussaat in Europa erst im dritten Geschäftsquartal (Januar – März). In der Berichtsperiode lag der Umsatz bei 7,5 (11,3) Mio. €. Das Segmentergebnis ist im ersten Geschäftsquartal turnusgemäß negativ und belief sich auf –1,0 (–37,1) Mio. € Die Verbesserung des Segmentergebnisses ist größtenteils bedingt durch einen positiven Sondereffekt aus der Veräußerung von Lizenzrechten im Rahmen des Verkaufs des nordamerikanischen Maisgeschäfts von ca. 30 Mio. €. Das Segment Getreide steigerte den Umsatz im Berichtsquartal auf 172,1 (165,2) Mio. € . Das Geschäft mit Raps- und Weizensaatgut verzeichnete dabei Zuwächse, während die Umsätze mit Roggensaatgut zurückgingen. Der deutliche Anstieg im Rapsgeschäft (+19 %) war im Wesentlichen auf ein leistungsfähiges Sortenportfolio – unterstützt durch günstige Witterungsbedingungen während der Herbstaussaat – zurückzuführen. Das Geschäft mit Hybridroggen (–10 %) war von vergleichsweise geringen Marktpreisen für Roggen beeinflusst. Das Segmentergebnis lag mit 77,9 (74,5) Mio. € über dem Niveau des Vorjahres. Im Segment Gemüse stieg der Umsatz auf 13,2 (12,5) Mio. €. Dies ist im Wesentlichen auf den höheren Absatz von Spinatsaatgut zurückzuführen, während der Absatz von Bohnensaatgut zurückging. Das Segmentergebnis war mit –6,9 (–4,6) Mio. € infolge der planmäßigen Aufwendungen für den Ausbau der Gemüsezüchtung wie im Vorjahreszeitraum negativ. Die Umsatzerlöse im Segment Corporate, die im Wesentlichen durch die landwirtschaftlichen Betriebe von KWS in Deutschland, Frankreich und Polen generiert werden, erreichten 1,2 (2,8) Mio. €. Das Segmentergebnis betrug –34,7 (–34,5) Mio. €. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Prognosen für das Geschäftsjahr 2025/2026 bestätigt KWS geht für das Geschäftsjahr 2025/2026 unverändert von einem Umsatzwachstum von ca. 3 % auf vergleichbarer Basis (ohne Währungs- und Portfolioeffekte) im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Umsatzprognose bleibt damit trotz des weiterhin gedämpften Agrarumfelds sowie eines erwarteten Rückgangs im Russland-Geschäft in Folge von Importrestriktionen und Lokalisierungsbestrebungen für Saatgut innerhalb des mittelfristigen Zielkorridors. Die EBITDA-Marge erwartet KWS in Übereinstimmung mit den Mittelfristzielen in einer Bandbreite von 19 bis 21 %. Hierbei unberücksichtigt ist der positive Sondereffekt von ca. 30 Mio. € aus der Veräußerung von Lizenzrechten im Rahmen des Verkaufs des nordamerikanischen Maisgeschäfts im Berichtszeitraum. Über KWS KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Etwa 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben-, Mais-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/2025 ca. 350 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. * ohne Saisonarbeitskräfte Weitere Informationen: www.kws.de. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Bluesky. Kontakt Peter Vogt
Gina Wied
12.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | KWS SAAT SE & Co. KGaA |
| Grimsehlstraße 31 | |
| 37555 Einbeck | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)5561 311-0 |
| Fax: | +49 (0)5561 311-322 |
| E-Mail: | info@kws.com |
| Internet: | www.kws.de |
| ISIN: | DE0007074007 |
| WKN: | 707400 |
| Indizes: | S-DAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2227782 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2227782 12.11.2025 CET/CEST
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu KWS SAAT SE & Co. KGaAmehr Nachrichten
|
07:00 |
EQS-News: KWS publishes results for the first quarter 2025/2026 and confirms forecast (EQS Group) | |
|
07:00 |
EQS-News: KWS veröffentlicht Ergebnisse für das 1. Quartal 2025/2026 und bestätigt Prognosen (EQS Group) | |
|
11.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX zum Start leichter (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX zum Ende des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: So steht der SDAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX präsentiert sich nachmittags schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu KWS SAAT SE & Co. KGaAmehr Analysen
| 30.09.25 | KWS SAAT Halten | DZ BANK | |
| 29.09.25 | KWS SAAT Buy | Warburg Research | |
| 25.09.25 | KWS SAAT Buy | Warburg Research | |
| 25.09.25 | KWS SAAT Add | Baader Bank | |
| 29.07.25 | KWS SAAT Add | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
| KWS SAAT SE & Co. KGaA | 65,50 | 2,50% |
|