Heidelberger Druckmaschinen Aktie

Heidelberger Druckmaschinen für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 731400 / ISIN: DE0007314007

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
21.10.2025 10:56:52

Erfolgsgeschichte „Made by HEIDELBERG in China“: 20 Jahre Produktionsstandort Shanghai


EQS-Media / 21.10.2025 / 10:56 CET/CEST

  • Standort Shanghai ist tragende Säule in der Wachstumsstrategie
    für das Kerngeschäft von HEIDELBERG
  • Kompetenzzentrum als Anlaufstelle für Kunden aus ganz Asien
  • Exportquote des Standorts Shanghai bei rund 40 Prozent,
    Lieferung in 70 Länder

Vor zwei Jahrzehnten setzte die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) mit dem Spatenstich für einen eigenen Produktionsstandort in China ein mutiges und weitreichendes Zeichen. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die sich bis heute zu einer tragenden Säule des gesamten Unternehmens entwickelt hat. So markierte das Geschäftsjahr 2024/25 einen Rekord mit rund 1.500 montierten Druckwerken, einer Exportquote von 40 Prozent und Lieferungen in 70 Länder. Mittlerweile wurden insgesamt über 16.000 Druck- und Lackierwerke bzw. knapp 3.300 Druckmaschinen aus dem Werk Shanghai ausgeliefert. Damit leistet das Werk einen wesentlichen Beitrag für die starke Marktposition von HEIDELBERG in China und verschafft dem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil.

Was im Jahr 2005 mit der Montage einfacher Falzmaschinen für die Druckweiterverarbeitung begann, ist heute im Zuge des dynamischen Wachstums der chinesischen Druckindustrie zu einem der wichtigsten Produktionsstandorte im globalen HEIDELBERG Netzwerk geworden. Der Standort Shanghai (früher aufgrund der exakten Lage „Standort Qingpu“) umfasst eine Fläche von rund 100.000 m2, davon 70.000 m2 Produktionsfläche, verteilt auf drei Montagehallen. Heute beschäftigt der Standort rund 600 Mitarbeitende, die im Wesentlichen Druckwerke für das Mittel- und Großformat der Speedmaster Modelle CX 92, SX 102 und CX 104 produzieren.

Mit der Eröffnung des Print Media Centers am Standort Shanghai im Jahr 2015 entwickelte sich dieser außerdem zu einem Kompetenzzentrum und einer Anlaufstelle für Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Hier können sie Maschinen live erleben, Schulungen erhalten und sich von der Leistungsfähigkeit des Standorts überzeugen.

„Gerade unser Werk in Shanghai steht für die Wachstumsstrategie von HEIDELBERG im Kerngeschäft und unterstreicht unsere starke Marktposition in China. Es zeigt, wie lokale Produktion, technologische Exzellenz und internationale Zusammenarbeit zu globalem Erfolg führen. Wir werden diesen Weg weitergehen – mit Innovation, hoher Kundenorientierung und lokaler Verantwortung für die Umsetzung“, so Jürgen Otto, Vorstandvorsitzender bei HEIDELBERG, in seinen Grußworten im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten.

Und Michael Nilges, Leiter des Standorts Shanghai ergänzt: „Die Erfolgsgeschichte des HEIDELBERG Standorts Shanghai ist eng mit dem Engagement seiner Mitarbeitenden verbunden. Die Kultur ist performanceorientiert und pragmatisch mit familiärem Zusammenhalt. Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Teams ist ein gelebtes Beispiel für die interkulturelle Stärke unseres Unternehmens.“

China: Wachstumstreiber für das Gesamtunternehmen
Der chinesische Druckmarkt ist für HEIDELBERG ein Wachstumstreiber mit globaler Relevanz und zugleich der größte Einzelmarkt für Druckmaschinen weltweit. Anfangs wurden am Standort Shanghai Maschinen in Standardkonfigurationen gefertigt, vor allem für den chinesischen Markt. Doch mit wachsender Erfahrung und steigender Nachfrage wurde das Werk zunehmend auch für komplexere Modelle und internationale Märkte relevant.

In China selbst entwickelt sich besonders der Verpackungsdruck dynamisch: Fast 50 Prozent der chinesischen Druckindustrie entfallen auf Verpackungen und Etiketten und insbesondere der Markt für Faltschachteln wächst jährlich um rund drei Prozent. 75 Prozent der chinesischen Kunden von HEIDELBERG kommen aus dem Verpackungssegment und das Unternehmen hält im chinesischen Markt bei modernen Bogenoffsetsystemen einen Marktanteil von rund 50 Prozent, dessen Bedarf auch mit Hilfe der Speedmaster XL Technologie aus deutscher Produktion bedient wird. Auch der Akzidenzdruck bleibt für HEIDELBERG in China weiterhin ein bedeutender Markt – insbesondere für kleinere Auflagen und individualisierte Anwendungen. Insgesamt steigt für dieses Segment auch in China die Nachfrage nach flexiblen, hochproduktiven und kosteneffizienten Lösungen in Verbindung mit digitalen Drucktechnologien.

„Die bei HEIDELBERG in Shanghai gefertigten Maschinen stehen in Sachen Qualität und Effizienz denen vom Stammsitz Wiesloch-Walldorf in nichts nach“, betont Jürgen Otto. „Denn ‚Made by HEIDELBERG‘ ist ein globales Qualitätsversprechen, das für alle unsere Produkte und Standorte gilt und auf das sich unsere Kunden weltweit verlassen können.“

Vom Pionierprojekt zur globalen Produktionsdrehscheibe: Meilensteine aus zwei Jahrzehnten HEIDELBERG Standort Shanghai 

  • 2005: Spatenstich für den neuen HEIDELBERG Standort in Qingpu bei Shanghai – als erster deutscher Druckmaschinenhersteller wagt HEIDELBERG den Aufbau eines eigenen Werks in China.
  • 2006: Produktionsstart mit Falzmaschinen und Druckmaschinen der Speedmaster Modelle SM 52 und SM 74 für das Klein- und Mittelformat.
  • 2007–2011: Erweiterung um zwei weitere Hallen, darunter eine 21.500 m² große Montagehalle für die Speedmaster CD 102.
  • 2013: Auslieferung der 1.000sten Druckmaschine – ein Meilenstein für das Werk und ein Symbol für Qualität „Made by HEIDELBERG in Shanghai“.
  • 2014: ISO-Zertifizierung nach 9001 und ISO 14001 – Bestätigung höchster Qualitätsstandards.
  • 2015: Eröffnung des Print Media Centers (PMC) Shanghai – Schulungs- und Demonstrationszentrum für Kunden aus ganz Asien.
  • 2021: Produktionsaufnahme der Speedmaster CX 104, die im selben Jahr erstmals auf der Messe China Print vorgestellt wurde.
  • 2024/25: Rekordjahr mit rund 1.500 montierten Druckwerken und 40 Prozent Exportquote, davon 21 Prozent in Märkte außerhalb Asiens.
  • 2025: Modernisierung des Print Media Centers Shanghai nach Vorbild und Stil des „Home of Print“ am Hauptsitz Wiesloch-Walldorf – über 350 internationale Kunden besuchen das neue Zentrum.
    Mittlerweile wurden insgesamt über 16.000 Druck- und Lackierwerke bzw. knapp 3.300 Druckmaschinen aus dem Werk Shanghai ausgeliefert.

Über HEIDELBERG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170 Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden, eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.

www.heidelberg.com

Pressemeldung | HEIDELBERG

Bild 1: Der Standort Shanghai ist tragende Säule in der Wachstumsstrategie für das Kerngeschäft von HEIDELBERG – die Aufnahme zeigt die Endmontage.

Bild 2: Im Jahr 2005 erfolgte der Spatenstich für den neuen HEIDELBERG Standort Shanghai.

Bild 3: Zu Beginn produzierte HEIDELBERG am Standort Shanghai Weiterverarbeitungsmaschinen für den chinesischen Markt.

Bild 4: Schon im Jahr 2006 nahm HEIDELBERG auch die Produktion von Standarddruckmaschinen für das Kleinformat auf.

Bild 5: Seit dem Jahr 2011 produziert HEIDELBERG am Standort Shanghai auch Druckmaschinen für das Großformat 70x100 cm.

Bild 6: Bis heute hat HEIDELBERG über 16.000 Druck- und Lackierwerke am Standort Shanghai produziert.

Bild 7: Darunter befinden sich mittlerweile auch besonders lange Konfigurationen des Bestsellers Speedmaster CX 104.

Bild 8: „Made by HEIDELBERG“ ist ein Qualitätsversprechen, das für alle Produkte und Standorte des Unternehmens gilt.

 Bild 9: Der HEIDELBERG Standort Shanghai umfasst heute eine Fläche von rund 100.000 m2, davon 70.000 m2 Produktionsfläche, verteilt auf drei Montagehallen.

Pressemappe 175 Jahre HEIDELBERG - Home of Print | HEIDELBERG

Bildmaterial und weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.

Für weitere Informationen:

Heidelberger Druckmaschinen AG

Corporate Public Relations
Thomas Fichtl
Tel: +49 (0)6222 82-67123
Fax: +49 (0)6222 82-67129
E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com

Investor Relations
Sascha Donat
Tel: +49 (0)6222 82-67120
E-Mail: sascha.donat@heidelberg.com

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.



Ende der Pressemitteilung


Emittent/Herausgeber: Heidelberger Druckmaschinen AG
Schlagwort(e): Industrie

21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurfürsten-Anlage 52–60
69115 Heidelberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)6222 82-67120
Fax: +49 (0)6222 82-67129
E-Mail: investorrelations@heidelberg.com
Internet: www.heidelberg.com
ISIN: DE0007314007
WKN: 731400
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2216160

 
Ende der Mitteilung EQS-Media

2216160  21.10.2025 CET/CEST

Analysen zu Heidelberger Druckmaschinen AGmehr Analysen

04.08.25 Heidelberger Druckmaschinen Add Baader Bank
31.07.25 Heidelberger Druckmaschinen Buy Baader Bank
21.07.25 Heidelberger Druckmaschinen Buy Baader Bank
11.06.25 Heidelberger Druckmaschinen Buy Baader Bank
05.06.25 Heidelberger Druckmaschinen Buy Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Heidelberger Druckmaschinen AG 1,98 -3,69% Heidelberger Druckmaschinen AG