Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
03.02.2021 10:36:38
|
EU-Autoindustrie rechnet 2021 mit Verkaufsplus von zehn Prozent
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Autohersteller rechnen für das laufende Jahr nicht mit einer vollständigen Erholung des Automarktes nach dem Einbruch in der Corona-Krise. 2021 dürfte der Verkauf von Pkw um rund 10 Prozent zulegen, hieß es vom europäischen Autoherstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel. Das erste Quartal sei voraussichtlich noch von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie gezeichnet, im zweiten Halbjahr dürfte der Markt mit dem Fortschritt der Impfprogramme aber anziehen. Im Jahr 2020 waren die Neuzulassungen um fast 24 Prozent auf 9,9 Millionen Pkw abgesackt und damit so stark wie noch nie.
"Derzeit ist es wichtiger denn je, dass wir Hand in Hand mit den EU-Politikern daran arbeiten, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Autoindustrie auf der Weltbühne zu stärken", sagte Acea-Präsident Oliver Zipse. Der BMW-Vorstandschef steht dem europäischen Lobbyverband seit diesem Jahr vor. Die nachhaltige wirtschaftliche Erholung in der EU und die Nachfrage vor Ort seien für die Autobauer lebensnotwendig, auch wenn sie die geschäftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr unter anderem dank ihrer starken Präsenz in Asien abfedern konnten.
Der Verband verwies auf den Anteil elektrifizierter Fahrzeuge im vergangenen Jahr, der von 3 Prozent 2019 auf 10,5 Prozent gestiegen sei. Dazu hätten neben den staatlichen Prämien zur Ankurbelung der Nachfrage auch die höheren Investitionen der Hersteller beigetragen. "Mit der richtigen Unterstützung durch die Politik, die auch eine massive Aufstockung der Lade- und Tank-Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in allen EU-Mitgliedsstaaten umfasst, kann dieser positive Trend weitergehen", sagte Zipse.
/men/stw/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
11.04.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.at) | |
11.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
11.04.25 |
VW-Tochter Scania übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
10.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
10.04.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 67,28 | 2,37% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 49,02 | 2,17% |
|
Renault S.A. | 42,58 | -1,16% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 86,60 | 0,72% |
|