Novartis Aktie
WKN: 904278 / ISIN: CH0012005267
Positiver Ausblick |
01.02.2025 23:20:00
|
EU-Pharmasektor im Aufwind? Analysten bullish auf Merck, Roche & Co.
• Bernstein-Analysten dennoch optimistisch für EU-Pharmasektor
• Solides Wachstum und starke Barmittelgenerierung erwartet
Sorgen über mögliche Belastungen durch die Gesundheitspolitik der neuen Trump-Regierung gehen ein Stück weit auch im europäischen Pharmasektor um. Doch trotz solcher Sorgen heben die Analysten des US-Analysehauses Bernstein Research laut "Investing.com" den Daumen für die europäische Pharmabranche.
Solide Wachstumsaussichten für Pharma-Aktien
Die Analysten von Bernstein rechnen für den Zeitraum von 2025 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate des Gewinns pro Aktie von 8 Prozent, wobei Europas größter Pharmakonzern Novo Nordisk bei dieser Prognose ausgeklammert wurde. Dieses Wachstum werde angetrieben durch einen breiten ungedeckten Bedarf, die demografische Entwicklung sowie die Fähigkeit des Sektors, Innovationen hervorzubringen und dringende medizinische Bedürfnisse zu befriedigen.
Überzeugende Bewertung
Unter Verweis auf robuste Fundamentaldaten erklärten die Bernstein-Analysten zudem, dass sie den europäischen Pharmasektor mit seinem derzeitigen Abschlag von 20 Prozent gegenüber dem Weltmarkt nicht für angemessen bewertet halten. Jedoch gehen sie davon aus, dass der Markt beginnen wird, den wahren Wert der europäischen Pharmaunternehmen zu erkennen, was sich auch in den Aktienkursen niederschlagen könnte.
Starke Cash-Generierung - Dividenden im Fokus
Des weiteren erwartet man bei Bernstein eine robuste Cashflow-Generierung, die es den europäischen Pharmaunternehmen ermöglichen wird, produktive Forschung und Entwicklung (F&E) zu finanzieren und dabei trotzdem ein starkes Dividendenwachstum beizubehalten.
Außerdem ermögliche ihre finanzielle Stärke den Unternehmen "disziplinierte/nischenbezogene M&A" - also Fusionen und Übernahmen. Dies würde ihre Wachstumsaussichten noch weiter verbessern, so die Analysten.
Merck, Novartis, Roche und Co.: Blick auf die Einzelunternehmen
Angesichts dieser positiver Faktoren hat Bernstein in einer Studie vom 06.01.2025 die Einstufung für den schweizerischen Pharmariesen Novartis auf "Outperform" mit einem Kursziel von 115 Franken belassen. Auch für Roche wurde die Einstufung mit "Outperform" und einem Kursziel von 340 Franken bekräftigt. Ferner hielt Bernstein an seiner Einschätzung für die britische AstraZeneca mit "Outperform" und einem Kursziel von 18.000 Pence sowie für die französische Sanofi mit "Outperform" und 114 Euro fest.
Für den deutschen Pharmakonzern Merck KGaA hat das US-Analysehaus seine Einstufung auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 168 Euro belassen.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AGmehr Nachrichten
03.10.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI steigt (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI im Plus (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Gewinne in Zürich: Anleger lassen SMI am Mittag steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
STOXX 50 aktuell: So bewegt sich der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Zürich: SMI klettert zum Start (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
02.10.25 |
SMI aktuell: SMI beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
02.10.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.09.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.09.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
17.09.25 | AstraZeneca Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.09.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 144,55 | 1,76% |
|
Merck KGaA | 120,75 | 2,90% |
|
Novartis AG | 112,60 | 1,76% |
|
Novo Nordisk | 50,71 | 1,40% |
|
Roche AG (Genussschein) | 286,80 | 0,88% |
|
Sanofi S.A. | 86,57 | 1,74% |
|