thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
13.08.2015 19:32:41
|
Euphorie der ThyssenKrupp-Anleger nur von kurzer Dauer
Am Markt wurde unter anderem auf Sorgen rund um China verwiesen, auch wenn sich das Unternehmen selbst gelassen zeigt. Selbst wenn die wirtschaftliche Dynamik abnehme, bleibe China ein Wachstumsmarkt, sagte Finanzvorstand Guido Kerkhoff. Derzeit mache ThyssenKrupp nur 6 Prozent seines Umsatzes direkt in dem Land. Allerdings hatte das Unternehmen in den vergangenen Jahren stark in neue Werke für Autoteile und Aufzüge investiert.
Die Gelassenheit bei ThyssenKrupp beruhigte die Anleger offensichtlich nicht in ausreichendem Maße. Bereits an den vergangenen beiden Handelstagen waren die Anteilsscheine der Essener etwas stärker abgerutscht als der von Währungsturbulenzen in China gebeutelte deutsche Leitindex. Auch auf Jahressicht gehört das ThyssenKrupp-Papier mit einem Zuwachs von rund 4 Prozent zu den schwächsten Dax-Werten. Grund war gewesen, dass sich ThyssenKrupp mit dem Bau zweier Stahlwerke in Brasilien und den USA übernommen hatte.
S&P CAPITAL IQ SENKT KURSZIEL
Analyst William King von S&P Capital IQ senkte nach den nun vorgelegten Zahlen zum dritten Geschäftsquartal sein Kursziel von 27 auf nun 25 Euro. Dabei verwies er auf die Wachstumsschwäche im chinesischen Automarkt sowie auf den weiter vorhandenden Preisdruck im Stahlgeschäft.
Dirk Schlamp von der DZ Bank konstatierte hingegen insgesamt solide Quartalsresultate, bei denen außer dem Ebit der Überschuss und aus Spartensicht vor allem das Aufzuggeschäft positiv überrascht habe. Einige Marktteilnehmer hätten aber wohl auf höhere Jahresziele spekuliert.
DAS HÖCHSTE GRUPPEN-EBIT SEIT 15 QUARTALEN
Das starke Ebit wurde allgemein von den Analysten gelobt. Es liege so hoch wie seit 15 Quartalen nicht mehr, hob Colin Sheridan vom Analysehaus Davy Research hervor. Zum dennoch nur bestätigten Ausblick für das Geschäftsjahr wies der Experte darauf hin, dass das Schlussquartal üblicherweise saisonal schwächer ausfalle.
Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel betonte die allgemein gute Ergebnisqualität sowie den starken Auftragseingang in der Aufzugsparte. Das obere Ende der Zielspanne für das Jahres-Ebit erscheine nun gut erreichbar.
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
07.05.25 |
Thyssenkrupp Steel und IG Metall streben Tarifvertrag bis Sommer an (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX legt zu (finanzen.at) | |
05.05.25 |
MDAX-Wert thyssenkrupp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in thyssenkrupp von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
05.05.25 |
EQS-AFR: thyssenkrupp AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
05.05.25 |
EQS-AFR: thyssenkrupp AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
30.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Erste Schätzungen: thyssenkrupp legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
30.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 10,14 | -0,83% |
|