Daimler Aktie

Daimler für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2DKLU / ISIN: US2338252073

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
23.12.2018 14:56:43

EY: Deutsche Konzerne kämpfen mit sinkenden Margen

FRANKFURT (Dow Jones)--Deutschlands Top-Unternehmen wachsen zwar immer noch, viele verzeichnen allerdings angesichts internationaler Handelskonflikte und einer schwächelnden Konjunktur rückläufige Gewinne. Der Gesamtumsatz der 100 umsatzstärksten börsennotierten Konzerne sei in den ersten drei Quartalen 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1 Prozent auf 1,25 Billionen Euro geklettert, so das Ergebnis einer Studie des Beratungsunternehmens EY.

Der Gewinn (EBIT) sei hingegen um 7 Prozent auf knapp 105 Milliarden Euro gesunken. Dementsprechend sei auch die Profitabilität zurückgegangen: Die durchschnittliche EBIT-Marge sei auf 8,4 Prozent von 9,2 Prozent gesunken, 61 Prozent der Konzerne verzeichneten eine gesunkene Profitabilität.

Obwohl gerade die Autoindustrie ein schwieriges Jahr hinter sich habe - das EBIT ging im Durchschnitt um 13 Prozent zurück - werden sowohl das Umsatz- als auch das Gewinnranking weiterhin von Autokonzernen angeführt: Volkswagen, Daimler und BMW sind die umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen Deutschlands - beim Gewinn sind laut EY Volkswagen, Daimler und Bayer führend, BMW liegt auf dem vierten Rang.

"2018 war insgesamt ein weiteres gutes Jahr für die deutsche Wirtschaft - allerdings lässt die Dynamik spürbar nach: Die Gewinne sinken bei vielen Unternehmen, die Aussichten haben sich deutlich eingetrübt", so Hubert Barth, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY Deutschland.

Gerade die exportorientierten deutschen Konzerne sähen sich erheblichen Risiken ausgesetzt. Zum einen könnte ein ungeordneter Brexit zu wirtschaftlichen Turbulenzen und massiven Einbußen führen. Zum anderen bleibe die Handelspolitik der Vereinigten Staaten ein Risikofaktor. Groß- und Einzelhandelsunternehmen mussten 2018 einen Gewinneinbruch von 56 Prozent verkraften, die klassischen Industrieunternehmen etwa aus dem Maschinenbau verzeichneten einen Gewinnrückgang von 19 Prozent.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/mpt

(END) Dow Jones Newswires

December 23, 2018 08:57 ET (13:57 GMT)

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen

27.03.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.03.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
21.03.25 Mercedes-Benz Group Equal Weight Barclays Capital
14.03.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
12.03.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bayer 22,04 -2,28% Bayer
Bayer AG (spons. ADRs) 5,35 -2,73% Bayer AG (spons. ADRs)
BMW AG 74,06 -2,35% BMW AG
BMW Vz. 69,75 -2,72% BMW Vz.
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh 13,10 -3,68% Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 54,40 -2,02% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Volkswagen (VW) AG Vz. 94,20 -2,59% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 96,10 -3,27% Volkswagen (VW) St.