Smartphone-Offensive |
05.04.2013 14:55:34
|
Facebook kapert die Startseite von Android-Handys
"Wir denken, dass es die bisher beste Version von Facebook ist", sagte Zuckerberg. Es soll der Anfang einer ganzen Bewegung sein: Gerätehersteller werden eingeladen, die Software bereits ab Werk zu installieren. Als erstes Smartphone dieser Art wurde das neue HTC First vorgestellt. Es dürfte noch im April auch in Deutschland verfügbar sein.
DATENSCHÜTZER WARNEN
Datenschützer und Kenner der Szene warnen davor, dass Facebook seine Mitglieder nun rund um die Uhr und auf Schritt und Tritt überwachen könne - wo immer das Smartphone dabei sei. Das Soziale Netzwerk sei bekannt dafür, locker mit dem Thema Datenschutz umzugehen, schrieb der prominente Technologie-Blogger Om Malik. Und "Facebook Home" sei so tief im Android-Betriebssystem verankert, dass man es kaum abschalten könne.
"Facebook Home" wird in den USA vom 12. April an verfügbar sein, kurz darauf auch weltweit. Die Software kann außer auf dem neuen HTC First zunächst auf folgenden Geräten genutzt werden: dem Samsung (Samsung Electronics GDRS) Galaxy S3, S4 und Note II sowie dem HTC One, One X und One X+. Mit einer monatlichen Aktualisierung sollen weitere Smartphones und auch Tablet-Computer hinzukommen, sagte der zuständige Chefentwickler Cory Ondrejka der Nachrichtenagentur dpa.
Facebook hat mehr als eine Milliarde Mitglieder, der größte Teil von ihnen greift mittlerweile auch vom Smartphone aus auf den Dienst zu, manche sogar ausschließlich. Das Online-Netzwerk richtet sein Geschäft entsprechend stärker auf die mobilen Geräte aus. Dabei geht es letztlich ums Geld: Facebook finanziert sich größtenteils über gekaufte Anzeigen. Zu Beginn werde bei zwar keine Werbung in den Nachrichtenstrom der Nutzer eingeblendet, sagte Ondrejka. "Mit der Zeit" werde sich das aber ändern.
KONKURRENZ ZU GOOGLE
Damit steht Facebook in direkter Konkurrenz zum Android-Entwickler Google
"Facebook Home" ist omnipräsent und das nicht nur auf dem Startbildschirm, dem sogenannten "Cover Feed". Hinweise auf Nachrichten oder Internet-Anrufe aus dem Facebook-Messagingdienst tauchen selbst dann am Bildschirmrand auf, wenn der Nutzer sich gerade in einer vollkommen anderen App bewegt. Man sieht dann ein kreisrundes Foto des Gesprächspartners und kann durch Antippen eine Unterhaltung starten oder fortsetzen. Diese Funktion nennt Facebook "Chat Heads".
NICHT FÜR APPLES IPHONE
Zuckerberg rechnet damit, dass Google den tiefen Eingriff in das Android-System zulassen wird. Google bekräftigte in einer ersten Reaktion die offene Natur des Smartphone-Betriebssystems. "Die Android-Plattform hat die Entwicklung von hunderten verschiedenen Endgeräten in Gang gesetzt. Das jüngst präsentierte stellt die Offenheit und Anpassungsmöglichkeit unter Beweis, die Android derart populär gemacht haben", erklärte ein Sprecher.
Nutzer von Apples iPhone werden dagegen erst einmal auf "Facebook Home" verzichten müssen. "Der einzige Weg, wie man einen Dienst tiefgreifend auf iPhone und iPad integrieren kann, ist, mit Apple zusammenzuarbeiten und das Betriebssystem zu verändern", erklärte Chefentwickler Ondrejka. Ob es dazu Kontakte zwischen Facebook und Apple gibt, sagte er nicht.
/so/DP/he
MENLO PARK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung GDRSmehr Nachrichten
30.01.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.10.24 |
Ausblick: Samsung GDRS präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.10.24 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Samsung GDRSmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 236,15 | 0,96% |
|
Samsung GDRS | 970,00 | -0,61% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 762,82 | -1,00% | |
S&P 500 | 6 071,07 | -0,76% | |
NASDAQ 100 | 21 859,50 | -0,95% |