Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
01.02.2024 13:08:39
|
Ferrari geht mit Schwung ins neue Jahr - Wachstum und Gewinnplus eingeplant
MARANELLO (dpa-AFX) - Der Luxussportwagenbauer Ferrari will nach einem Rekordjahr noch mehr Umsatz und Gewinn machen. Dabei baut Konzernchef Benedetto Vigna vor allem auf die vollen Auftragsbücher der Italiener. Der Manager peilt mit größerer Zuversicht nun auch bei den Mittelfristzielen 2026 das obere Ende der Prognosespanne an, wie er am Donnerstag in Maranello sagte. Die Aktie zog in Mailand an und gewann mehr als vier Prozent.
Im laufenden Jahr will Vigna vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen mindestens 2,45 Milliarden Euro Gewinn machen, wenn Sondereffekte ausgeklammert werden. Analysten hatten im Schnitt mit 2,5 Milliarden Euro operativem Gewinn gerechnet.
Der Umsatz soll auf über 6,4 Milliarden Euro steigen. Das wäre ein Plus von mindestens gut sieben Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr, als der Erlös um 17 Prozent auf knapp 6,0 Milliarden anzog.
Ferrari lieferte mit 13 663 Autos drei Prozent mehr Fahrzeuge aus. Das operative Ergebnis (Ebitda) legte um 29 Prozent auf 2,28 Milliarden Euro zu. Unter dem Strich stieg der Nettogewinn um gut ein Drittel auf 1,26 Milliarden Euro.
Für 2026 hatte Ferrari auf einem Kapitalmarkttag im Juni 2022 einen operativen Gewinn von 2,5 bis 2,7 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Die operative Marge soll dann zwischen 38 und 40 Prozent liegen. Das hat Ferrari bereits vergangenes Jahr mit 38,2 Prozent geschafft und plant es auch für dieses Jahr mit mindestens 38 Prozent ein./men/niw/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
22.09.25 |
Ferrari-Aktie mit Verlusten: Spannungen nach Missachtung der Teamorder durch Hamilton (dpa-AFX) | |
16.09.25 |
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ferrari mit 'Buy' - Ziel 484 Euro (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Ferrari-Aktie deutlich schwächer: Ferrari setzt auf Kontinuität - Vasseur erhält mehrjährige Vertragsverlängerung -- Ziele stehen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Ferrari hält nach Ausbleiben von Zolleffekten an Prognose fest (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.05.25 |
Leclerc-Krise erreicht Monaco - Ferrari-Aktie rutscht weiter ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
29.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
19.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.09.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
16.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 410,20 | 1,16% |
|