Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
01.02.2024 13:06:42
|
Ferrari wächst trotz rückläufiger Auslieferungen
Von David Sachs
FRANKFURT (Dow Jones)--Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat seinen Umsatz im vierten Quartal gesteigert, obwohl die Auslieferungen rückläufig waren. Der Konzern teilte mit, dass der Gewinn nach Steuern 294 Millionen Euro erreicht hat, verglichen mit 221 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Analysten hatten nach Schätzungen von Factset mit 271 Millionen Euro gerechnet.
Ferrari erzielte einen Umsatz von 1,52 Milliarden Euro, 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Analysten hatten mit 1,51 Milliarden Euro gerechnet. Die Auslieferungen gingen im Quartal um 2 Prozent auf 3.245 Fahrzeuge zurück, stiegen aber im Gesamtjahr um 3 Prozent, so das Unternehmen.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg um 25 Prozent auf 372 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs um 19 Prozent auf 558 Millionen Euro. Analysten hatten hier mit von 555 Millionen Euro gerechnet.
Ferrari hat sein Umsatzziel für das Gesamtjahr auf mehr als 6,4 Milliarden Euro festgelegt. Das Unternehmen erwartet eine EBIT-Marge von mehr als 27 Prozent, nachdem es 2023 mit einer Marge von 27,1 Prozent abgeschlossen hatte.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/jhe/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 01, 2024 07:07 ET (12:07 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
22.09.25 |
Ferrari-Aktie mit Verlusten: Spannungen nach Missachtung der Teamorder durch Hamilton (dpa-AFX) | |
16.09.25 |
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Ferrari mit 'Buy' - Ziel 484 Euro (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Ferrari-Aktie deutlich schwächer: Ferrari setzt auf Kontinuität - Vasseur erhält mehrjährige Vertragsverlängerung -- Ziele stehen (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Ferrari hält nach Ausbleiben von Zolleffekten an Prognose fest (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.05.25 |
Leclerc-Krise erreicht Monaco - Ferrari-Aktie rutscht weiter ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
29.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
19.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.09.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research | |
16.09.25 | Ferrari Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.09.25 | Ferrari Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Ferrari N.V. | 411,50 | 0,32% |
|