DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
|
10.11.2024 14:41:38
|
Flughafenausbau - Leipziger Linke fordert Klage der Stadt
LEIPZIG (dpa-AFX) - Die Leipziger Linke fordert die Stadt zu einer Klage gegen die Genehmigung zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle auf. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion in den Stadtrat eingereicht.
"Seit Jahren ist der Flughafen ein umstrittenes Thema. Auch ohne den geplanten Ausbau sind viele Anwohnerinnen und Anwohner der umliegenden Städte und Gemeinden massiv vom Fluglärm betroffen", sagte Stadtrat Enrico Stange (Linke). Auch das Planfeststellungsverfahren selbst sei auf Kritik gestoßen. Über den Antrag soll in der Ratsversammlung am 21. November abgestimmt werden.
Vorfeldbereich soll um 39 Hektar erweitert werden
Die sächsische Landesdirektion hatte den Ausbau des Flughafens im September genehmigt. Bei dem Projekt soll der Vorfeldbereich um 39 Hektar innerhalb des Flughafenareals erweitert werden, um bestehende Engpässe zu beseitigen und die Abfertigungskapazitäten an das erwartete Sendungsaufkommen bis 2032 anzupassen.
Im Planfeststellungsverfahren wurden laut Landesdirektion mehr als 8.000 Einwendungen und Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Trägern öffentlicher Belange berücksichtigt. Die Einwendungen betrafen vor allem Bedenken hinsichtlich des Lärmschutzes, der Auswirkungen auf den globalen Klimaschutz sowie der Notwendigkeit des Ausbaus.
Linke warnt vor Gesundheitsbelastung
"Für die Landesdirektion scheinen wirtschaftliche Interessen schwerer zu wiegen als die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger vor Ort", kritisierte Stadtrat Volker Külow (Linke). Eine konstante Lärmbelästigung könne seriösen Studien zufolge schwere Erkrankungen nach sich ziehen, die stetig steigende Zahl der Nachtflüge lasse kaum erholsamen Schlaf zu.
Der Flughafen Leipzig/Halle an der Grenze von Sachsen und Sachsen-Anhalt ist inzwischen der zweitgrößte Fracht-Airport in Deutschland. Für Frachtmaschinen gibt es eine Nachtflugerlaubnis. Die Mitteldeutsche Flughafen AG als Betreiberin will 500 Millionen Euro investieren. Das Versandunternehmen DHL Express (DHL Group (ex Deutsche Post)) plant am Airport die Erweiterung seines Logistik-Drehkreuzes./jbl/DP/he
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
13.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 verbucht am Mittwochmittag Gewinne (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
|
12.11.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 12:22 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | DHL Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 11.11.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 11.11.25 | DHL Group Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 43,49 | -1,92% |
|