Digitale Artikel |
06.11.2023 22:07:00
|
'Fortnite'-Macher und Google streiten sich wegen Gebühr für In-App-Verkäufe vor Gericht
Der Streit läuft bereits seit mehr als drei Jahren. Google und Apple - Betreiber der beiden Smartphone-Plattformen - nehmen eine Gebühr für Verkäufe in den über ihre App-Store heruntergeladenen Anwendungen.
Im August 2020 schleuste die "Fortnite"-Entwicklerfirma Epic Games an Apple und Google vorbei eine Version des Spiel, in der digitale Artikel entgegen den Plattform-Regeln ohne die Abgabe und über einen anderen Zahlungsabwickler gekauft werden konnten. Apple und Google warfen die "Fortnite"-App daraufhin aus ihren Download-Plattformen, Epic zog vor Gericht. Das Apple-Verfahren lief bereits seit 2021 - die Klage gegen Google kommt erst nun vor Gericht.
Googles Android-Betriebssystem kommt bei Smartphone-Verkäufen auf einen Marktanteil von gut 80 Prozent, Apple füllt mit seinen iPhones den Rest aus. Im Umgang mit Apps gibt es bisher einen großen Unterschied zwischen den beiden Plattformen: Auf den iPhones können Anwendungen nur aus Apples hauseigenem Store heruntergeladen werden, bei Android geht das auch aus anderen Download-Angeboten. Epic argumentiert allerdings, Google mache es Entwicklern und Nutzern zu schwer, App-Stores anderer Anbieter zu nutzen. Google weist das zurück.
An der US-Börse NASDAQ ging es für die Alphabet-Aktie um 0,83 Prozent auf 131,45 US-Dollar nach oben.
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
10.02.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 steigt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse New York: Dow Jones schlussendlich fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Apple überrascht: Neues iPhone SE könnte früher kommen als erwartet (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 181,18 | -0,67% |
|
Apple Inc. | 219,35 | -0,61% |
|