Swisscom Aktie
WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519
SMI-Performance im Fokus |
12.03.2025 17:59:35
|
Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen
Schlussendlich ging es im SMI im SIX-Handel um 1,39 Prozent nach oben auf 12 868,43 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,504 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,793 Prozent auf 12 792,93 Punkte an der Kurstafel, nach 12 692,25 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag am Mittwoch bei 12 790,87 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12 977,76 Punkten erreichte.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche gab der SMI bereits um 1,85 Prozent nach. Vor einem Monat, am 12.02.2025, wurde der SMI auf 12 713,90 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 12.12.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11 715,85 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 12.03.2024, stand der SMI noch bei 11 762,05 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 10,71 Prozent nach oben. Bei 13 199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11 570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
SMI-Tops und -Flops
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Roche (+ 3,64 Prozent auf 307,30 CHF), Richemont (+ 2,37 Prozent auf 162,10 CHF), Givaudan (+ 2,11 Prozent auf 4 067,00 CHF), Swiss Re (+ 2,08 Prozent auf 147,15 CHF) und UBS (+ 1,52 Prozent auf 28,08 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Logitech (-2,18 Prozent auf 79,72 CHF), Kühne + Nagel International (-1,23 Prozent auf 208,20 CHF), Swisscom (-0,19 Prozent auf 530,00 CHF), Sonova (-0,07 Prozent auf 273,90 CHF) und Geberit (+ 0,17 Prozent auf 577,00 CHF).
Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 6 148 152 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 253,980 Mrd. Euro heraus.
SMI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Swiss Re-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,90 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AGmehr Nachrichten
14.04.25 |
Börse Zürich: SMI notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Handel in Zürich: SMI steigt zum Start des Montagshandels (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Zum Start des Montagshandels Gewinne im SLI (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: So bewegt sich der SLI nachmittags (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SMI fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Verluste in Zürich: So performt der SMI am Freitagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Swisscom AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Geberit AG (N) | 408,90 | -1,87% |
|
Givaudan AG | 2 459,00 | -0,08% |
|
Kühne + Nagel International AG (KN) | 130,00 | 3,50% |
|
Logitech S.A. | 35,00 | 8,56% |
|
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Sonova AG | 198,35 | -2,24% |
|
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|
Swisscom AG | 439,10 | -0,36% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11 609,84 | 0,96% |