Sensirion Aktie
WKN DE: A2JGBW / ISIN: CH0406705126
Index-Bewegung |
23.09.2025 09:29:57
|
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsstart im Plus
Um 09:12 Uhr klettert der SPI im SIX-Handel um 0,01 Prozent auf 16 825,71 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,141 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,120 Prozent leichter bei 16 803,72 Punkten in den Dienstagshandel, nach 16 823,86 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16 796,41 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 16 825,71 Einheiten.
So bewegt sich der SPI seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Wert von 17 039,60 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.06.2025, wies der SPI einen Wert von 16 422,60 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 23.09.2024, lag der SPI noch bei 15 934,36 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,42 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17 386,61 Punkten. Bei 14 361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Bystronic (ex Conzzeta) (+ 2,40 Prozent auf 320,00 CHF), SHL Telemedicine (+ 1,94 Prozent auf 1,05 CHF), BELIMO (+ 1,89 Prozent auf 863,50 CHF), ams-OSRAM (+ 1,58 Prozent auf 11,55 CHF) und Zehnder A (+ 1,52 Prozent auf 73,40 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Leclanche (Leclanché SA) (-4,72 Prozent auf 0,17 CHF), Santhera Pharmaceuticals (-3,46 Prozent auf 13,38 CHF), GAM (-2,60 Prozent auf 0,11 CHF), Relief Therapeutics (-2,01 Prozent auf 2,92 CHF) und Sensirion (-1,90 Prozent auf 61,80 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 298 766 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 235,309 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentaldaten der SPI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,69 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Analysen zu Sensirion Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ams-OSRAM AG | 12,54 | 6,09% |
|
BELIMO Holding AG | 892,00 | -0,83% |
|
Bystronic (ex Conzzeta) | 337,50 | 0,60% |
|
dormakaba Holding AG | 781,00 | -0,38% |
|
GAM AG | 0,11 | -3,07% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,19 | -1,04% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,00 | 3,52% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 0,66% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 298,40 | -2,16% |
|
Santhera Pharmaceuticals AG | 12,70 | -14,54% |
|
Sensirion Holding AG | 68,40 | 2,40% |
|
SHL Telemedicine | 0,96 | -6,60% |
|
UBS | 35,97 | 1,18% |
|
Zehnder AG (A) | 76,70 | 1,86% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 821,20 | -0,02% |