19.03.2010 08:42:14
|
'FTD': Wirtschaftsminister für stärkere Regulierungsinstrumente bei Telekom
Der Vorstoß zeige, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung das Telekommunikationsrecht schnell in wichtigen Teilen ändern will, schreibt das Blatt weiter. Das zitierte Rahmenpapier enthalte aber noch keine ausformulierte Paragrafen. Eine neue Gesetzesfassung könnte im Herbst durch den Bundestag verabschiedet werden.
MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG DER TELEKOM
Die Bundesnetzagentur soll laut dem Eckpunktepapier als letzte Möglichkeit marktbeherrschende "vertikal integrierte Unternehmen“ dazu verpflichten können, den Netzbetrieb in einen "unabhängig arbeitenden Geschäftsbereich" auszugliedern. Dabei werde die Telekom nicht beim Namen genannt. Der Ex-Monopolist sei aber der einzige Anbieter, über dessen Netz die Kunden eine Vielzahl von Konkurrenten angeschlossen seien, heißt es in dem Bericht. Die Wettbewerber haben dem Konzern immer wieder vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung im Leitungsnetz auszunutzen, um Konkurrenten zu behindern.
Im Gegenzug sehe das Papier aber auch Entlastungen für die Telekom vor. So solle die Regulierungsbehörde bei der Preiskalkulation für von Wettbewerbern angemietete Leitungen künftig das Investitionsrisiko mitberücksichtigen. Dies würde Anbieter schneller Internetzugänge treffen, die dann mehr Geld für den Transport ihrer Daten, etwa über die neuen Glasfasernetze der Telekom, zahlen müssten./dct/wiz
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Telekom AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Schwacher Handel: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Deutsche Telekom-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 startet mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 32,40 | 0,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,97 | 0,27% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
DivDAX | 195,35 | -0,76% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% |