05.10.2016 21:48:00
|
Fusion RBI/RZB beschlossen - rechnerisch 11,3 Prozent Kernkapital
Bei der Fusion bringen die Eigentümer der RZB - im Wesentlichen die Raiffeisen-Landesbanken - nicht nur ihre Anteile am Spitzeninstitut des Raiffeisen-Bankensektors sondern auch die damit verbundenen Beteiligungen, von der Raiffeisen KAG über Leipnik-Lundenburger bis zur Bausparkasse, ein. Das ergibt eine technische Kapitalerhöhung bei der RBI, an der der Streubesitz nicht teilnehmen kann. Der Streubesitz wird daher von derzeit 39,2 Prozent der in Umlauf befindlichen Aktien auf künftig 34,6 bis 35,7 Prozent fallen. Anders ausgedrückt: Die RZB hält jetzt 60,8 Prozent an der RBI, in Zukunft werden die derzeitigen RZB-Eigentümer dann 64,3 bis 65,4 Prozent an der "neuen" RBI halten. Der genaue Wert hängt noch von den endgültigen Bewertungen aller Beteiligungen ab.
Damit die heutige Grundsatzentscheidung der Vorstände und Aufsichtsräte der beiden Banken in Kraft treten kann, soll sie bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 24. Jänner 2017 beschlossen werden. Dabei müssen 75 Prozent des anwesenden Kapitals zustimmen. Davor müssen noch die endgültigen Umtauschverhältnisse festgelegt und deren Angemessenheit von einem gerichtlich bestellten Verschmelzungsprüfer (eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) bestätigt werden. Als Weihnachtsgeschenk veröffentlicht die Bank spätestens am 23. Dezember alle für die Abstimmung über die Verschmelzung erforderlichen Unterlagen. Ende des ersten Quartals 2017 ist das Closing vorgesehen.
Für das fusionierte Institut gelten die Finanzziele der RBI: Das Kernkapital (CET1 Ratio fully loaded) von mindestens 12 Prozent und eine Eigenmittelquote (fully loaded) von mindestens 16 Prozent bis Ende 2017. Die Rendite (Return on Equity vor Steuern) soll mittelfristig rund 14 Prozent und der Konzern-Return-on-Equity rund 11 Prozent betragen, für die Cost/Income Ratio werden 50 bis 55 Prozent angestrebt.
(Schluss) tsk/mhh
ISIN AT0000606306 WEB http://www.rzb.at http://www.rbinternational.com/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Raiffeisenmehr Nachrichten
19.02.25 |
Handel in Wien: ATX legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Raiffeisen-Aktie sinkt deutlich: Bank Austria und RBI stellen Kunden bis Ende 2025 um (APA) | |
19.02.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime in Rot (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX verliert mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Wien: ATX zum Start des Mittwochshandels fester (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsende steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen
14.02.25 | Raiffeisen verkaufen | Baader Bank | |
01.08.24 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG | |
24.05.24 | Raiffeisen accumulate | Erste Group Bank | |
05.02.24 | Raiffeisen buy | Erste Group Bank | |
10.11.23 | Raiffeisen neutral | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Raiffeisen | 24,12 | -3,29% |
|