General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
| Finanzhilfe |
12.06.2024 16:40:00
|
General Motors stützt seine Robotaxi-Firma Cruise mit 850 Millionen Dollar: GM-Aktie im Plus
Cruise war unter den Vorreitern beim autonomen Fahren und hatte ehrgeizige Expansionspläne. Doch dann schleifte ein fahrerloses Auto von Cruise in San Francisco Anfang Oktober eine Frau mehrere Meter mit. Danach wurden alle Fahrten für Monate ausgesetzt - und Cruise fängt gerade erst allmählich wieder an, seine Autos zurück auf die Straße zu bringen. GM signalisierte bereits, dass der Robotaxi-Dienst zunächst in einer einzelnen Stadt wiederaufgenommen werden soll.
Die Fußgängerin bei dem Unfall in San Francisco war zuvor von einem anderen Wagen mit einem Menschen am Steuer angefahren und vor das selbstfahrende Auto geschleudert worden. Dem Unfallbericht zufolge bremste das Robotaxi zwar sofort - die Frau geriet aber trotzdem unter das Fahrzeug.
Die Cruise-Wagen sind so programmiert, dass sie nach Kollisionen automatisch an den Straßenrand fahren können, um den Verkehr nicht zu behindern. Auch in diesem Fall entschied sich die Software dazu - obwohl die Frau noch unter dem Wagen steckte. Sie sei dabei rund sechs Meter mitgezerrt worden, der Wagen habe ein Tempo von gut elf Kilometern pro Stunde erreicht, hieß es in einem Untersuchungsbericht.
Verheerend für das Ansehen von Cruise war, dass diese Details erst später bekannt wurden, während der Unfall erst harmloser dargestellt wurde. GM tauschte das Top-Management der Firma aus. Der Autobauer und andere Investoren steckten bereits Milliarden in Cruise.
Jacobson verteidigte bei dem Auftritt auf einer von der Deutschen Bank veranstalteten Konferenz zugleich den Kurs von General Motors, die Produktion von Elektroautos langsamer als ursprünglich geplant auszubauen. Der Konzern hätte in diesem Jahr zwar Kapazitäten, um rund 300 000 Fahrzeuge zu bauen. Aber GM wolle nicht in eine Situation geraten, in der man blind einem Produktionsziel folge - und am Ende tausende unverkaufte Fahrzeuge auf dem Hof stehen habe, weil der Markt noch nicht so weit sei.
Die Branche sei bereits zu optimistisch gewesen, was das Absatzwachstum bei Elektroautos angehe: "Wir haben als Industrie überproduziert." GM gehe deshalb davon aus, in diesem Jahr 200 000 bis 250 000 Elektrofahrzeuge zu bauen.
Die GM-Aktie legt im NYSE-Handel um 1,65 Prozent auf 49,01 US-Dollar zu.
dpa (AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
|
23.10.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Fehlende Impulse in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels wenig bewegt (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
General Motors-Aktie höher: Jahresziele angehoben (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
ROUNDUP: General Motors sieht im Tagesgeschäft Besserung - Aktie springt hoch (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
GM shares rally 15% as carmaker lifts profit guidance on lower tariff exposure (Financial Times) |
Analysen zu General Motorsmehr Analysen
| 10.04.25 | General Motors Neutral | UBS AG | |
| 03.04.25 | General Motors Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| General Motors | 59,06 | 1,56% |
|