Jetzt bei Plus500 CFDs auf die weltweit gefragtesten Basiswerte wie Aktien, Indizes oder Kryptowährungen entdecken!5 -W-
20.04.2016 18:06:40

GESAMT-ROUNDUP 2: Autobranche zunehmend unter Druck - Mitsubishi hat betrogen

(neu: VW verschiebt Zwischenbericht, Ursprung der Software 1999)

TOKIO/BERLIN/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Erneuter Manipulations-Skandal in der Autobranche: Mitten in der Abgas-Affäre bei Volkswagen (Volkswagen vz) hat der japanische Autobauer Mitsubishi Betrügereien bei Verbrauchswerten eingestanden. Außerdem ergaben Messergebnisse bei mehren Konzernen stark überhöhte Schadstoffwerte bei Diesel-Fahrzeuge, wie die "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR berichteten. Das Bundesumweltministerium warnte vor einem Missbrauch umstrittener Systeme zum Ausschalten der Abgasreinigung von Autos.

VW droht indes, ein wichtiges Ziel zu verpassen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur plant Europas größter Autobauer, seine für Ende April angekündigten Zwischenergebnisse zur Schuldfrage bei den Diesel-Manipulationen zu verschieben. Damit würden die für die zweite Aprilhälfte fest zugesagten "vorläufigen Ergebnisse" entfallen. Abschließend entschieden sei die Absage zwar noch nicht, doch es laufe derzeit allenfalls auf eine Minimallösung hinaus, erfuhr die dpa übereinstimmend von Insidern. Den einst versprochenen "substanziellen Bericht" werde es im April nicht geben.

Demnach gibt es zwei Hauptgründe für die Verschiebung. Zunächst einmal sind die internen Ermittler von der US-Kanzlei Jones Day noch nicht so weit wie ursprünglich angenommen. Wie die dpa bereits in der vergangenen Woche berichtete, hat die Kanzlei die Schuldfrage bisher noch nicht befriedigend genug erhellen können. Andererseits hänge die Verschiebung auch an der Gemengelage in den USA, sagten Insider.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte infolge der VW-Abgasaffäre Messungen auch bei anderen Konzernen veranlasst. Volkswagen hatte mit einer illegalen Software Abgastests bei Dieselfahrzeugen manipuliert. Dabei ging es um Werte des gesundheitsschädlichen Stickoxids. Weltweit geht es um elf Millionen Autos.

Bei Mitsubishi sind von den Manipulationen insgesamt 625 000 Autos für den heimischen Markt betroffen. 468 000 Fahrzeuge davon wurden für den japanischen Konkurrenten Nissan (Nissan Motor) gebaut. Daten, die bei Verbrauchstests wie dem Widerstand der Reifen im rollenden Zustand verwendet werden, seien manipuliert worden, teilte Mitsubishi Motors mit. Betroffen sind sogenannte Kei-Car (wörtlich: leichtes Automobil). So werden in Japan Kleinstwagen genannt, deren Motoren einen Hubraum von höchstens 660 Kubikzentimeter haben und nicht breiter als rund 1,50 Meter sein dürfen. Diese Autos sind in Japan steuervergünstigt.

Von Nissan vorgenommene Verbrauchstests seien von den Daten, die Mitsubishi Motors den Behörden vorgelegt habe, abgewichen, räumte Mitsubishi-Chef Aikawa ein. Die Diskrepanz habe wahrscheinlich etwa fünf bis zehn Prozent betragen, sagte er. Der Verbrauch der Autos wäre also bei ordnungsgemäßem Vorgehen um fünf bis zehn Prozent höher gewesen als Mitsubishi Motors angegeben hatte.

Betroffen sind vier Modelle. Die Produktion und der Verkauf der betroffenen Autos sei gestoppt worden, hieß es in einer Stellungnahme. Angesichts der Schwere des Vorfalls werde man nun auch Produkte untersuchen, die für ausländische Märkte hergestellt worden seien, teilte Mitsubishi Motors weiter mit. In Deutschland sind keine Autos betroffen.

Im VW-Konzern reicht die illegale Software für Abgas-Manipulationen bis ins Jahr 1999 zurück. Seine Ursprünge hat das Betrugs-Programm bei Audi und dortigen Ideen für das Austricksen von Abgas-Tests, berichtete das "Handelsblatt" (Mittwoch). Ein Sprecher der Ingolstädter Volkswagen-Tochter und ein VW-Konzernsprecher wollten sich dazu nicht äußern. Laut dem Bericht kam die Betrugs-Software bei Audi nicht zum Einsatz, fand ihren Weg dann aber vor rund zehn Jahren in den von VW entwickelten Dieselmotor EA 189. Die Ursprünge bei Audi wurden der Deutschen Presse-Agentur in Konzernkreisen bestätigt. Der von VW entwickelte EA 189 kam dann bei mehreren VW-Konzerntöchtern zum Einsatz, darunter auch bei Audi.

Unterdessen berichteten "Süddeutsche Zeitung", WDR und NDR, Messungen im Auftrag des KBA hätten ergeben, dass Konzerne ihre Motoren so konstruiert haben, dass der Schadstoff Stickoxid bei niedrigen Temperaturen ungefiltert in die Luft geblasen wird. Die gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerte würden bei vielen der mehr als 50 getesteten Fahrzeugmodelle teilweise um ein Vielfaches überschritten.

Die Untersuchungen erstreckten sich laut Bericht unter anderem auf Autos von Daimler, BMW, VW, Ford (Ford Motor), Opel, Renault, Peugeot und Fiat. Die Hersteller hatten die Vorwürfe auch bei vorherigen Berichten zu dem Thema zurückgewiesen. Die Konzerne berufen sich laut Bericht auf eine Verordnung der Europäischen Union, die eine zeitweise Abschaltung der Abgasreinigung erlaubt. Das soll angeblich Motorschäden bei niedrigen Temperaturen verhindern.

Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums sagte, eine Abschalteinrichtung müsse eine "absolute Ausnahme" sein und diese sei klar definiert. Wenn Hersteller die Grenze für ein Aktivieren der Abgasreinigung erst bei 10 oder 20 Grad zögen, entspräche dies nicht den Regeln der Europäischen Union./ln/DP/stw

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

03.12.24 Volkswagen Overweight Barclays Capital
03.12.24 Volkswagen Sell UBS AG
29.11.24 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
29.11.24 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
27.11.24 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 52,88 1,59% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nissan Motor Co. Ltd. 2,19 -3,95% Nissan Motor Co. Ltd.
Renault S.A. 41,53 4,01% Renault S.A.
Volkswagen (VW) AG Vz. 81,28 1,52% Volkswagen (VW) AG Vz.