Bitcoin - Japanischer Yen

16 348 515,94
 JPY
19 780,53
0,12 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Positives Analystenvotum 26.09.2025 21:30:00

Gewinnmitnahmen bei IREN-Aktie nach Höhenflug: KI-Geschäft als Wachstumstreiber

Gewinnmitnahmen bei IREN-Aktie nach Höhenflug: KI-Geschäft als Wachstumstreiber

• IREN-Aktie mit Kursverdopplung innerhalb eines Monats
• Starke Bilanz im jüngsten Jahresviertel
• KI-Cloud-Kapazität wird weiter ausgebaut

Im vergangenen Monat hat sich die IREN-Aktie an der NASDAQ um kräftige 100,91 Prozent auf zuletzt 46,29 US-Dollar verteuert. Seit Jahresbeginn hat die Rally das Papier sogar bereits um 371,38 Prozent nach oben getrieben (Stand: Schlusskurs vom 25.09.2025). Nun scheinen Anleger nach dem kräftigen Anstieg jedoch erst einmal durchzuatmen und Gewinne mitzunehmen: Im Freitagshandel geht es für den zuvor stark gesuchten Titel zeitweise um 10,40 Prozent auf 41,48 US-Dollar abwärts.

Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr

Kern der Geschäftstätigkeit von IREN ist das Bitcoin-Mining, ergänzt durch Cloud- und Data-Center-Dienste, insbesondere im Bereich KI und Hochleistungsrechnen (HPC). Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte IREN einen Umsatz von 187,3 Millionen US-Dollar, was einen markanten Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Der Nettogewinn belief sich auf 176,9 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen Ende August meldete. Das bereinigte EBITDA (Adj. EBITDA) lag bei 121,9 Millionen US-Dollar, während das unbereinigte EBITDA sogar 241,4 Millionen US-Dollar erreichte.

Für das gesamte Geschäftsjahr FY25 wies IREN ebenfalls ein starkes Wachstum aus: Der Gesamtumsatz stieg auf 501,0 Millionen US-Dollar, gegenüber etwa 187,2 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Das Nettoergebnis drehte sich von einem Verlust im vorangegangenen Geschäftsjahr zu einem Gewinn von 86,9 Millionen US-Dollar. Die EBITDA-Kennzahlen legten ebenfalls kräftig zu: Das bereinigte EBITDA stieg auf 269,7 Millionen US-Dollar, und das unbereinigte EBITDA auf 278,2 Millionen US-Dollar, was enorme prozentuale Zuwächse gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahr darstellt.

Die Zahlen verdeutlichen, dass IREN nicht nur in der Lage war, stark zu wachsen, sondern auch profitabel zu operieren.

KI-Geschäft entpuppt sich als Wachstumsturbo

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahrs 2025 vollzog IREN eine strategische Wende: Während das Bitcoin Mining weiterhin eine wichtige Einnahmequelle darstellt, richtet sich der Fokus nun verstärkt auf KI-Cloud-Dienste und den Ausbau von Datenzentren. IREN hat sich dabei als "Preferred Partner" von NVIDIA qualifiziert, wodurch bessere Zugangsbedingungen zu GPU-Hardware und Vorteilen im Umgang mit großen Hardwarelieferanten erwartet werden.

Erst zu Wochenbeginn meldete IREN per Pressemitteilung, dass man die KI-Cloud-Kapazität durch die Beschaffung von weiteren 12.400 GPUs auf 23.000 GPUs verdoppelt habe. Konkret habe IREN 7.100 NVIDIA B300, 4.200 NVIDIA B200 und 1.100 AMD MI350X für rund 674 Millionen US-Dollar erworben, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Außerdem würden Gespräche über mehrere tausend Blackwell-Cluster geführt. Das Unternehmen strebt nun bis zum ersten Quartal 2026 einen jährlichen KI-Cloud-Umsatz (ARR) von mehr als 500 Millionen US-Dollar an.

Solide Finanzbasis für ambitionierte Expansionspläne

IREN verfügt dabei offenbar über die finanzielle Schlagkraft, um seine ehrgeizigen Wachstumsziele zu verwirklichen. Mit Barreserven von 564,5 Millionen US-Dollar zum Quartalsende und erfolgreichen Finanzierungsrunden für den GPU-Ausbau zu günstigen Konditionen ist das Unternehmen für die geplanten Kapazitätserweiterungen gut gerüstet.

Die Ernennung von Anthony Lewis zum neuen IREN-CFO Anfang September signalisiert zudem einen verstärkten Fokus auf strategische Finanzplanung - ein entscheidender Faktor im hart umkämpften globalen KI-Markt. Lewis hatte zuvor bereits Teile der Kapital- und Finanzierungsstrategie von IREN mitbetreut.

Analysten setzen auf weiteres Kurspotenzial

Die Geschäftsentwicklung von IREN beeindruckt auch Analysten: Laut "TipRanks" vergeben acht Experten derzeit eine Kaufempfehlung, bei drei weiteren lautet das Votum "Halten". Verkaufsempfehlungen gibt es keine. Das höchste Kursziel für die IREN-Aktie stammt von Roth Capital Partners und liegt laut "TipRanks" bei 82 US-Dollar, was weiteres Verdoppelungspotenzial signalisiert. Das durchschnittliche Kursziel liegt allerdings nur bei 49,25 US-Dollar - aber damit ebenfalls noch etwas über dem aktuellen Kurs.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!