02.07.2013 09:05:32
|
Gründer kauft Online-Netzwerk Bebo zurück
Die Aussichten für die Zukunft sind unklar. "Wir haben Bebo gerade für eine Million Dollar zurückgekauft. Können wir es neu erfinden? Wer weiß, aber es wird ein Spaß, es zu versuchen...", schrieb Birch selbst beim Kurznachrichtendienst Twitter. Er müsste einigen Spielraum zum Experimentieren haben: Beim Verkauf an den Online-Riesen AOL im Jahr 2008 sollen Birch und seine Frau Xochi mindestens eine halbe Milliarde Dollar kassiert haben. Damals schien der Wettlauf der Online-Netzwerke noch offen und Bebo konnte mit rund 40 Millionen Nutzern mit Facebook mithalten.
Unter dem Dach von AOL ging es jedoch schnell bergab und der Konzern beschloss schon nach zwei Jahren, Bebo wieder loszuwerden. Es wurde eine beachtliche Geldvernichtung: Der Finanzinvestor Criterion soll den Zuschlag für deutlich weniger als zehn Millionen Dollar bekommen haben. Der misslungene Riesen-Zukauf soll einer der Gründe für den Abgang von AOL-Chef Randy Falco gewesen sein.
/so/DP/kja
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AOL Inc.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu AOL Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 692,90 | -0,12% |
|