Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
26.06.2014 07:55:47
|
High-Tech trifft Pappe: Smartphone-Stereoskop von Google
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Während Facebook bis zu 2,3 Milliarden Dollar für den 3D-Brillen-Hersteller Oculus VR ausgeben will, behilft sich Google deutlich günstiger: mit Pappe. Beim "Project Cardboard" wird einfach ein Android-Smartphone in eine Papp-Konstruktion mit zwei Linsen geschoben. Das Ganze funktioniert wie ein altbekanntes Stereoskop: Beiden Augen wird jeweils ein Bild aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln gezeigt, dadurch entsteht ein räumlicher Eindruck. Das Google-Entwicklerteam baute sogar wie beim klassischen Vorbild einen Schieberegler an der Seite ein, mit dem man zum nächsten Bild springen kann.
Dank der Sensoren im Smartphone bewegt sich das Bild mit, wenn der Betrachter den Kopf dreht. So kann man mit einer am Mittwoch auf der Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellten Begleit-App zum Beispiel den Palast in Versailles erkunden. Die zusammengefalteten Papp-Konstruktionen wurden zum Selberbasteln an die Teilnehmer verteilt. Wenige Stunden nachdem sie alle waren, verkaufte ein Anbieter aus San Francisco bereits Nachbauten für 20 Dollar.
Das Smartphone-Stereoskop wurde von mehreren Google-Mitarbeitern in den 20 Prozent der Arbeitszeit entwickelt, die sie für eigene Projekte aufwenden können. Im Vergleich zu Oculus ist "Cardboard" selbstverständlich ein Spielzeug: Die digitale High-Tech-Brille, die seit Jahren entwickelt wird, soll Nutzer tief in Spiele mit aufwendiger Grafik eintauchen lassen./so/DP/tav

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
01.05.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
01.05.25 |
Pluszeichen in New York: Zum Handelsstart Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
01.05.25 |
ROUNDUP: Facebook-Konzern Meta pumpt mehr Milliarden in KI-Rechenzentren (dpa-AFX) | |
01.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Meta auf 675 Dollar - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
01.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Meta auf 700 Dollar - 'Buy' (dpa-AFX) | |
01.05.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Meta auf 'Buy' - Ziel 650 Dollar (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
01.05.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
01.05.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 517,60 | 8,01% |
|