14.11.2016 20:34:39
|
Institut: Bundesweite Stallpflicht wegen Vogelgrippe diskutieren
OLDENBURG (dpa-AFX) - Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe hält der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts eine Ausweitung der Stallpflicht auf alle Bundesländer unter Umständen für sinnvoll. "Letztlich entscheidet aber jedes Bundesland für sich selbst über die Risikoeinschätzung. Das können wir nicht zentral für ganz Deutschland", sagte Thomas Mettenleiter der Oldenburger "Nordwest-Zeitung" (Dienstag). Die Stallpflicht sei das geeignete Mittel zur Eindämmung der Vogelgrippe. Verhindert werden müssten auch indirekte Kontakte über Einstreu, Futter, Trinkwasser, über Personen oder Fahrzeuge. Betroffen von dem Virus seien vor allem Wasservögel, inzwischen aber auch Greifvögel wie Bussarde.
Mettenleiter betonte, es gebe nur wenige Infektionen bei Nutzgeflügel. Diese würden schnell entdeckt. "Wer derzeit auf dem Markt oder im Supermarkt eine Ente oder eine Gans kauft, kann sicher sein, dass diese nicht infiziert ist. Niemand muss sich wegen seiner Weihnachtsgans Sorgen machen", sagte Mettenleiter dem Blatt.
Das Friedrich-Loeffler-Institut ist als Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit zuständig für die Untersuchung aller Vogelgrippe-Verdachtsfälle in Deutschland./tst/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!