02.12.2016 05:51:40
|
Japan lädt 2020 zum internationalen 'Roboter-Gipfel'
TOKIO (dpa-AFX) - Roboter aus aller Welt sollen sich 2020 in Japan einen Wettbewerb liefern. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (Meti) in Tokio am Freitag bekanntgab, ist das Ziel des "Welt-Roboter-Gipfels", die Anwendung modernster Robotertechnologie in der Gesellschaft zu fördern. Zu diesem Zweck sollen Roboter, die dem Menschen im Haushalt zur Hand gehen, Dinge herstellen oder Menschen bei Katastrophen retten, in einem Wettbewerb miteinander ihre Geschicklichkeit und Geschwindigkeit unter Beweis stellen.
Das Ministerium erwäge, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus etwa 20 Ländern für die Veranstaltung zu gewinnen. Austragungsorte werden die Provinzen Aichi und Fukushima, berichtete die Agentur Jiji Press. Japan, die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist global eine der führenden Nationen im Bereich der Robotertechnologien.
Die japanische Regierung hatte im vergangenen Jahr eine "Roboter-Revolution" ausgerufen. Sie will den Markt für Industrieroboter bis 2020 auf 1,2 Billionen Yen (rund 10 Milliarden Euro) verdoppeln. Der Markt für Dienstleistungsroboter soll im gleichen Zeitraum um das 20-Fache auf 1,2 Billionen Yen wachsen.
Japan solle zur weltweit führenden Nation bei der Anwendung von Robotern in der Gesellschaft werden, erklärte Ministerpräsident Shinzo Abe. Roboter sollten zu einer Wachstumslokomotive werden./ln/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
15:59 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Zürich in Grün: SMI-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.at) | |
10:03 |
SMI-Wert ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ABB (Asea Brown Boveri)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: STOXX 50 letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
SIX-Handel: SMI klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Zürich: So performt der SMI am Nachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
11.02.25 | ABB Underperform | Bernstein Research | |
11.02.25 | ABB Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | ABB Kaufen | DZ BANK | |
31.01.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | ABB Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Siemens AG | 221,30 | 0,18% |
|