29.01.2019 08:23:45

KORREKTUR/Bundeswehrverband: Von der Leyen soll bei Reformen Handbremse lösen

(Im 1. Absatz (vorletzter Satz) ist die Jahreszahl berichtigt worden: Es muss 1990 heißen.)

BERLIN (dpa-AFX) - Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands, André Wüstner, hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu mehr Tempo beim Umbau der Bundeswehr aufgefordert. "Es ist 5 nach 12", sagte Wüstner am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". "Die Bundeswehr ist, gemessen am Auftrag, nach wie vor im schlechtesten Zustand seit 1990." Die Truppe leide nach wie vor unter einem "Bürokratiemonster" und den Fehlern alter Reformen.

Der Oberstleutnant betonte die Notwendigkeit, neuen Nachwuchs für die Bundeswehr zu gewinnen. Er forderte die Ministerin auf, ihre selbst gesteckten Ziele - wie eine bessere Besoldung und sozialere Rahmenbedingungen für Soldaten - so schnell wie möglich umzusetzen. "Auf der einen Seite ist die Ministerin am Gaspedal, und auf der anderen Seite zieht sie die Handbremse", sagte Wüstner. "Das passt irgendwie nicht zusammen."

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, wollte am Dienstag in Berlin seinen Bericht für das vergangene Jahr vorstellen. Bartels hat in der Vergangenheit bereits mehrfach kritisiert, dass die Modernisierung der militärischen Ausrüstung nicht schnell genug vorankomme./swe/DP/jha

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen

11.02.25 Airbus Neutral UBS AG
07.02.25 Airbus Outperform RBC Capital Markets
07.02.25 Airbus Buy Jefferies & Company Inc.
06.02.25 Airbus Neutral UBS AG
05.02.25 Airbus Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 168,80 0,90% Airbus SE (ex EADS)
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,15 1,55% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Northrop Grumman Corp. 455,60 -0,22% Northrop Grumman Corp.
Rheinmetall AG 720,80 -1,12% Rheinmetall AG