04.03.2020 13:34:41
|
Kreise: EU plant schärfere Regeln für Banken-Rettung
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission will Staatshilfen für strauchelnde Banken möglicherweise stärker beschränken. Dabei gehe es unter anderem um die vorbeugende Rekapitalisierung von Geldinstituten wie im Fall der italienischen Banca Monte de Paschi die Siena (Monte Paschi SPA (Banca Monte dei Paschi di Siena MPS)) im Jahr 2017, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf ein internes Dokument der EU-Kommission. Ziel sei, Finanzhilfen für eine Bank zu verhindern, die kurz vor dem Zusammenbruch stehe. Die Behörde wollte die Informationen nicht kommentieren.
Nach der Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren haben Regierungen in der EU rund zwei Billionen Euro in die Rettung von Banken gesteckt. Daraufhin gab sich die EU neue Regeln, denen zufolge die Eigentümer der Banken die Lasten eines Banken-Crashs tragen sollen. Dennoch hat die Politik insgesamt zig Milliarden Euro an Steuermitteln zur Stützung strauchelnder Banken verwendet. Scharfe Kritik von Abgeordneten und Interessengruppen war die Folge.
Zuletzt durften Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammen mit der Sparkassengruppe die Landesbank NordLB mit einer 3,6 Milliarden Euro schweren Finanzspritze retten. Die italienische Banca Carige, die 2019 in Schieflage geriet, hätte nach Aussagen aus der Politik ebenfalls mit Staatshilfe rechnen können.
Dem Bericht zufolge will die EU-Kommission nun genauer definieren, was eine solvente Bank sei. Damit solle verhindert werden, dass Kreditinstitute Finanzhilfen erhalten, wenn sie die Kapitalanforderungen schon zu diesem Zeitpunkt oder voraussichtlich in naher Zukunft verfehlen./stw/jsl/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie legt zu: Neue Co-Leiterin für die Investmentbank (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,85 | 1,79% |
|
Deutsche Bank AG | 20,02 | 2,19% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,54 | 1,30% |
|
UniCredit S.p.A. | 48,32 | 1,57% |
|