Bis 2022 |
27.09.2021 15:04:00
|
Kühne+Nagel-Aktie leichter: Engpässe im globalen Lieferverkehr werden noch lange dauern
Verbraucher werden die angespannte Lage bei Warenbestellungen nicht immer zu spüren bekommen, da viele Einzelhändler ihr Lager nach den Worten von Trefzger deutlich stärker gefüllt haben als noch vor zwei Jahren. Wer aber nichtsaisonale Ware bestelle, wie etwa ein Elektrofahrrad als Weihnachtsgeschenk, der müsse sich wohl auf längere Wartezeiten einstellen.
Kühne + Nagel gehört zu den größten Logistikkonzernen der Welt. Die in Bremen gegründete Firma hat ihre Zentrale seit langem in der Schweiz. Von den weltweit 74 000 Mitarbeitern sind 15 000 in Deutschland beschäftigt. Der globale Lieferverkehr ist schon seit langem angespannt, was unter anderem an Folgen der Corona-Krise liegt.
Aktien von Kühne+Nagel geben an der SIX zwischenzeitlich 3,86 Prozent ab auf 336,30 Schweizer Franken.
/wdw/DP/zb
SCHINDELLEGI (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)mehr Nachrichten
06.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI am Mittag stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI verbucht zum Start des Donnerstagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Zürich: SMI verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
05.02.25 |
SMI-Papier Kühne + Nagel International-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Kühne + Nagel International von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Mittwochshandel im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
SLI aktuell: SLI verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.at) |