Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
08.10.2025 13:12:38
|
Länder gegen Verunglimpfung von Toten im Netz
SAARBRÜCKEN (dpa-AFX) - Nach der Tötung eines Polizisten im saarländischen Völklingen starten das Saarland und Rheinland-Pfalz einen erneuten Anlauf, konsequenter gegen Hasskommentare und die Verunglimpfung von Toten im Netz vorgehen zu können. Wie die "Rheinische Post" berichtet, heißt es in einem Antrag an den Bundesrat, in den sozialen Medien seien nach der Tat am 21. August eine Vielzahl an diffamierender und ehrverletzender Beiträge veröffentlicht worden.
"In diesen Veröffentlichungen wurden mitunter die Ermordung des Polizeibeamten begrüßt und sein Andenken verunglimpft", heißt es im Papier. So soll künftig auch ohne Strafantrag der Angehörigen des Verstorbenen eine Strafverfolgung möglich sein - "bei Vorliegen eines besonderen öffentlichen Interesses".
Erster Gesetzentwurf kam nicht wegen Ampel-Aus
Zudem soll es die Möglichkeit geben, dass statt der Hinterbliebenen der letzte Dienstvorgesetzte einen Strafantrag stellt. Wegen des Ampel-Aus wurde ein entsprechender Gesetzentwurf aus 2022 in der letzten Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt, wie die Zeitung berichtet (Donnerstag).
Hintergrund der damaligen Initiative war die Ermordung von zwei Polizeibeamten Ende Januar 2022 im rheinland-pfälzischen Kusel, die "in entsprechenden Kreisen regelrecht gefeiert worden" sei, so die Antragsteller. Durch die aktuellen Geschehnisse in Völklingen habe der erneut eingebrachte Gesetzesentwurf "traurige Aktualität" erlangt, heißt es weiter.
Der Antrag zur erneuten Einbringung des Gesetzentwurfes soll am 17. Oktober auf die Tagesordnung im Bundesrat kommen.
Am 21. August war in Völklingen ein 34 Jahre alter Polizist bei einem Einsatz erschossen worden. Mutmaßlicher Täter ist ein 18-Jähriger, den der getötete Polizist nach einem Überfall auf eine Tankstelle mit Kollegen festnehmen wollte./rtt/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
08.10.25 |
Meta and Apple close to settling EU cases (Financial Times) | |
06.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
S&P 500-Titel Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Instagram erlaubt auch Nutzern in Europa Standort auf Karte zu teilen - Meta Platforms-Aktie tiefer (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zum Start des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Meta to mine AI interactions to help target advertising (Financial Times) | |
29.09.25 |
Spahn: Union diskutiert Social-Media-Altersgrenze (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 212,75 | 0,66% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 633,90 | 2,51% |
|