01.02.2024 18:36:40

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

Wegen der Greenwashing-Vorwürfe gegen die DWS hat der Vermögensverwalter erneut Besuch von der Staatsanwaltschaft erhalten. "Wir haben heute Morgen kurz nach Bekanntgabe unserer Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr erfahren, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt erneut bei uns vor Ort ist", sagte ein Unternehmenssprecher. Er bekräftigte, dass die Deutsche-Bank-Tochter weiterhin "vollumfänglich" mit der Behörde kooperieren werde.

ING DEUTSCHLAND

hat im vergangenen Jahr von den hohen Zinsen und einer geringeren Risikovorsorge profitiert. Die Tochter der niederländischen ING Groep steigerte den Gewinn auf einen Rekordwert. Der Vorsteuergewinn kletterte auf 2,47 Milliarden Euro von 1,04 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Ein wichtiger Treiber waren die Zinserträge, die um fast zwei Drittel auf 3,7 Milliarden Euro zulegten.

MLP

hat im vergangenen Jahr die eigenen Ziele verfehlt. Nach vorläufigen Berechnungen erreichte das EBIT im abgelaufenen Jahr rund 71 Millionen Euro, wie MLP mitteilte. Das ist weniger, als MLP mit zuletzt 75 bis 85 Millionen Euro in Aussicht gestellt hatte. Zur Begründung verwies der Finanzdienstleister auf ausgeprägte Belastungen im Immobilienmarkt, die sich sowohl auf das Projekt- als auch das Vermittlungsgeschäft ausgewirkt hätten.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 01, 2024 12:36 ET (17:36 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!