NIKKEI 225
04.01.2013 18:34:32
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
FREITAG/MONTAG: In Russland bleiben die Börsen wegen Neujahrs- und Weihnachtsfeierlichkeiten noch bis einschließlich Montag geschlossen.
+++++ MÄRKTE AKTUELL (18.00 Uhr) +++++
INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 2.709,35 +0,30% Stoxx-50 2.653,02 +0,48% DAX 7.776,37 +0,26% FTSE 6.089,84 +0,70% CAC 3.730,02 +0,24% DJIA 13.411,13 +0,15% S&P-500 1.463,32 +0,27% Nasdaq-Comp. 3.102,93 +0,08% Nasdaq-100 2.727,39 -0,18% Nikkei-225 10.688,11 +2,82% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 142,87 -37
+++++ FINANZMARKT USA +++++
Gute Nachrichten vom US-Dienstleistungssektor schaffen ein freundlicheres Umfeld an der Wall Street. Der ISM-Index für den Servicesektor ist im Dezember wider Erwarten auf den höchsten Stand seit zehn Monaten gestiegen. Wegen des bevorstehenden Wochenendes zögern die Anleger allerdings, bei Aktien energischer zuzugreifen, zumal der US-Arbeitsmarktbericht etwas unter den Erwartungen ausgefallen ist. Ansonsten hallt noch das am Donnerstag veröffentlichte Sitzungsprotokoll der US-Notenbank nach. Ein Teil der Währungshüter will das Anleihenkaufprogramm bereits vor Ende dieses Jahres aussetzen. Während Gold und Öl unter dieser möglicherweise gestrafften Geldpolitik der Fed zu leiden haben, profitiert der Dollar. Die Treasurys leiden unter der Sorge, dass die Notenbank die ihre Käufe reduziert. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen steigt auf 1,93 Prozent. Aktien von Eli Lilly verbessern sich um fast 4 Prozent. Das Unternehmen hat sich für dieses Jahr erstaunlich zuversichtlich gezeigt, obwohl es den Verlust von Patenten bewältigen muss. Avon Products steigen um knapp 3 Prozent, nachdem die Analysten von Bank of America-Merrill Lynch die Aktien auf "Buy" von "Neutral" hochgestuft haben.
+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Der unerwartet gute ISM-Index für das US-Dienstleistungsgewerbe stützte die europäischen Aktienmärkte, allerdings verhinderte der leicht enttäuschende US-Arbeitsmarktbericht stärkere Gewinne. Auch die Aussicht, dass die US-Notenbank ihre Wirtschaftsstimuli in Form von Anleihekäufen schon Ende des Jahres einstellen könnte, dämpfte die Stimmung. BP (+2,7 Prozent) profitierten davon, dass sich der Ölbohrkonzern Transocean (+5,9 Prozent) im Fall der havarierten Ölplattform Deepwater Horizon mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt hat. BP hatte die Plattform seinerzeit von Transocean gepachtet. Schwächere Metallpreise drückten dagegen die Kurse von Bergbauunternehmen wie Rio Tinto (-1,2 Prozent) und BHP Billiton (-0,8 Prozent).
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt '+/- % Fr, 8.36 Uhr Do, 17.50 Uhr EUR/USD 1,3045 0,21% 1,3018 1,3110 EUR/JPY 115,0347 0,53% 114,4312 113,9515 EUR/CHF 1,2085 -0,01% 1,2086 1,2088 USD/JPY 88,1890 0,31% 87,9150 86,9180 GBP/USD 1,6036 -0,14% 1,6059 1,6150
+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Die japanische Börse ist nach zwei Feiertagen verspätet und mit einem satten Plus in das neue Jahr gestartet. Angetrieben vom US-Fiskalkompromiss erreichte der Nikkei-Index am Freitag den höchsten Stand seit März 2011. Auch in Schanghai legte der Index nach einer Feiertagspause zu, wenn auch weniger deutlich. Die anderen ostasiatischen Märkte hatten bereits an den beiden Vortagen positiv auf den Kompromiss zwischen Demokraten und Republikanern in den USA reagiert. Neben der lang erwarteten Fiskaleinigung beflügelte in Tokio vor allem der schwache Yen die Kurse. Er fiel im Vergleich zum US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit Juli 2010. Davon profitierten insbesondere die Exportwerte. Angeführt wurde die Liste der Gewinner von den Automobilwerten, die zudem von günstigen Absatzzahlen im Dezember in den USA profitierten.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR
Mercedes-Benz blickt nach Absatzrekord optimistisch auf 2013
Der Daimler-Konzern hat mit seiner Autosparte Mercedes-Benz Cars einen neuen Absatzrekord im vergangenen Jahr erzielt: Insgesamt verkaufte der Stuttgarter Premiumwagenhersteller rund 1,42 Millionen Fahrzeuge - ein Plus von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Konzernchef Dieter Zetsche rechnet auch für 2013 mit einer positiven Entwicklung. Dazu soll eine Produktoffensive im Oberklasse-Segment beitragen.
=== DJG/cln(END) Dow Jones Newswires
January 04, 2013 12:04 ET (17:04 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 04 PM EST 01-04-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 39 174,25 | 0,06% |