Ceconomy St. Aktie
WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503
|
22.12.2023 14:52:38
|
Löhne im Versandhandel deutlich niedriger als in der Gesamtwirtschaft
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Obwohl die Umsätze im Internet- und Versandeinzelhandel stark gestiegen sind, verdienen die Beschäftigten deutlich schlechter als in anderen Branchen. Das mittlere Bruttomonatseinkommen (Median) von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2022 bei 2952 Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Partei Die Linke im Bundestag hervor. Zuvor hatte der "Spiegel" darüber berichtet.
Knapp 30 Prozent der Beschäftigten im Internet- und Versandeinzelhandel erhielten demzufolge sogar einen Lohn unterhalb der Niedriglohnschwelle von 2501 Euro brutto im Monat. Sie bekommen also weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttomonatseinkommens aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten.
Über alle Branchen hinweg verdienen die Arbeitskräfte der Gesamtwirtschaft deutlich besser. Das Median-Einkommen lag im Jahr 2022 demnach bei brutto 3646 Euro pro Monat. Nur jeder Sechste arbeitete im Niedriglohnbereich.
Das Medianeinkommen teilt die Bevölkerung in zwei gleich große Hälften: Die eine hat mehr, die andere weniger. Zwischen 2018 und 2021 ist das Medianeinkommen im Internet- und Versandeinzelhandel laut Bundesarbeitsministerium um gut acht Prozent gestiegen, die Umsätze kletterten derweil laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes weitaus stärker von knapp 70,5 auf 120 Milliarden Euro.
"Der Internet- und Versandhandel boomt und gerade zur Weihnachtszeit schuften die Beschäftigten im Akkord, um den unzähligen Bestellungen hinterherzukommen. Doch während die Unternehmer sich eine goldene Nase verdienen, kommt von den Rekordumsätzen im Geldbeutel der Beschäftigten kaum etwas an", sagte die Linken-Bundestagsabgeordnete Susanne Ferschl. Sie fordert eine stärkere Tarifbindung und eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro je Stunde./cr/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
13:58 |
EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Del. VO (EU) 2016/1052 der Kommission (EQS Group) | |
|
26.11.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag freundlich (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
|
26.11.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS hebt DHL Group auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 42,50 Euro (dpa-AFX) | |
|
25.11.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Ceconomy St.mehr Analysen
| 04.09.25 | Ceconomy St. Sell | Warburg Research | |
| 12.08.25 | Ceconomy St. Add | Baader Bank | |
| 31.07.25 | Ceconomy St. Add | Baader Bank | |
| 17.07.25 | Ceconomy St. Add | Baader Bank | |
| 16.07.25 | Ceconomy St. Add | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 199,84 | 0,51% |
|
| Ceconomy St. | 4,47 | 0,34% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 44,99 | 0,47% |
|