Google Aktie

Google für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: A0B7FY / ISIN: US38259P5089

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Patent verteidigt 07.07.2013 10:48:00

LPKF Laser: Null Toleranz bei Patenten

von Klaus Schachinger, Euro am Sonntag

Bei dieser Sache gibt es für Ingo Bretthauer nur eine Option: null Toleranz. Ohne Rücksicht auf die Größe des Widersachers verteidigt der Chef des Anlagenbauers LPKF das Patent für die sogenannte Laserdirektstrukturierung (LDS). Mit dieser Technik werden elektronische Leiterbahnen auf die Innenseite von Gehäusen eingebrannt, so etwa bei Antennen von Smart­phones, Tablets oder Laptops. Im Antennenbereich ist die Firma aus Garbsen bei Hannover mit deutlichem Abstand Marktführer. Zudem wollen sich die Niedersachsen mit der bis 2021 geschützten Technologie weitere Märkte erschließen.

Für Bretthauer, Diplomingenieur und promovierter Betriebswirt, geht es bei LDS um das Kern-Know-how der Firma. Das muss auch gegen Riesen wie Google kompromisslos verteidigt werden. Die Niedersachsen wollen nachgewiesen haben, dass Googles Handytochter Motorola Mobility in ihren Mobilfunk­telefonen Komponenten verbaut hat, die nicht auf LPKF-Maschinen gefertigt worden sind. Aus Sicht des An­lagenbauers wurden die Komponenten deshalb ohne die notwendigen Lizenzen eingesetzt.

Für LPKF kommt jedoch erschwerend hinzu, dass der Patentschutz für die Technologie in China, wo der Großteil der globalen Handyfertigung angesiedelt ist, unlängst für ungültig erklärt wurde. Davon lässt sich der LPKF-Chef jedoch nicht einschüchtern: "Unser Patent gilt nach wie vor in allen anderen wichtigen Märkten weltweit und es bezieht sich auf das gesamte LDS-Verfahren. Wir werden also nicht nur Hersteller, sondern auch deren Abnehmer konsequent verfolgen", sagt Bretthauer.

Erst vor Kurzem konnte er das Schutzrecht erfolgreich verteidigen. Im Februar verpflichtete sich der südkoreanische Kunde Partron, 20 neue LPKF-Fusion-3-D-Lasermaschinen zu kaufen und künftig ausschließlich Maschinen der Niedersachsen für die Laserdirektstrukturierung einzusetzen.

Die mündliche Verhandlung der LPKF-Klage gegen Motorola hat das Landgericht Mannheim für den 28. Januar 2014 angesetzt. Anleger begrüßten den Mut der Niedersachsen und sehen gute Chancen für eine erfolgreiche Verteidigung der wichtigen Schutzrechte. 

Zuversicht Vor Kurzem gab es je Anteilschein eine Gratisaktie, dadurch halbierte sich der Kurs. Das Geschäft brummt. Neben Wachstumstreiber LDS kommt auch LPKFs Technologie zum Kunststoffschweißen in Schwung. 2014 und 2015 soll der Gewinn zweistellig steigen.
ISIN: DE0006450000
Kursziel: 15,00 Euro
Stopp: 9,80 Euro

Weitere Links:

Analysen zu Google (A)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

LPKF Laser & Electronics AG 7,01 0,14% LPKF Laser & Electronics AG
Motorola Solutions Inc. 401,30 -2,31% Motorola Solutions Inc.