Phoenix Group Holdings Aktie
WKN DE: A2N805 / ISIN: GB00BGXQNP29
| FTSE 100-Entwicklung |
05.06.2025 17:58:45
|
LSE-Handel: FTSE 100 bewegt schlussendlich im Plus
Am Donnerstag schloss der FTSE 100 nahezu unverändert (plus 0,11 Prozent) bei 8 811,04 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 2,669 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 8 801,29 Punkte an der Kurstafel, nach 8 801,29 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 8 782,08 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 8 838,84 Punkten lag.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der FTSE 100 bislang ein Plus von 0,441 Prozent. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.05.2025, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8 596,35 Punkten. Der FTSE 100 stand noch vor drei Monaten, am 05.03.2025, bei 8 755,84 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.06.2024, notierte der FTSE 100 bei 8 246,95 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 6,67 Prozent. Bei 8 908,82 Punkten schaffte es der FTSE 100 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 7 544,83 Punkten.
Gewinner und Verlierer im FTSE 100
Zu den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 zählen derzeit Antofagasta (+ 5,27 Prozent auf 19,48 GBP), Fresnillo (+ 4,99 Prozent auf 13,25 GBP), Smith Nephew (+ 3,19) Prozent auf 11,17 GBP), BAT (+ 3,13 Prozent auf 34,97 GBP) und Experian (+ 2,36 Prozent auf 38,10 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Diageo (-4,19 Prozent auf 19,54 GBP), WPP 2012 (-4,09 Prozent auf 5,58 GBP), J Sainsbury (-3,52 Prozent auf 2,74 GBP), Vodafone Group (-3,14 Prozent auf 0,74 GBP) und Pershing Square (-2,39 Prozent auf 38,46 GBP).
Welche FTSE 100-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Vodafone Group-Aktie ist im FTSE 100 derzeit am höchsten. 94 981 524 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 mit 198,247 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,27 zu Buche schlagen. Die Phoenix Group-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,67 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Phoenix Group Holdingsmehr Nachrichten
|
31.10.25 |
FTSE 100-Titel Phoenix Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Phoenix Group von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
FTSE 100-Wert Phoenix Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Phoenix Group-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
|
17.10.25 |
FTSE 100-Titel Phoenix Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Phoenix Group von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
|
16.10.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100 verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
|
16.10.25 |
Börse London: FTSE 100 liegt am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
03.10.25 |
FTSE 100-Papier Phoenix Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Phoenix Group-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Analysen
| 10.11.25 | International Consolidated Airlines Buy | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
| 10.11.25 | International Consolidated Airlines Outperform | RBC Capital Markets | |
| 10.11.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Antofagasta plc | 31,01 | -1,65% |
|
| AstraZeneca PLC | 153,15 | 2,13% |
|
| BAT PLC (British American Tobacco) | 48,20 | 0,73% |
|
| Diageo plc | 20,70 | 0,98% |
|
| Experian PLC | 39,40 | 0,00% |
|
| Flutter Entertainment | 198,80 | 4,36% |
|
| Fresnillo PLC | 26,44 | -2,15% |
|
| International Consolidated Airlines S.A. | 4,35 | 0,46% |
|
| J. Sainsbury plc | 3,84 | 41,18% |
|
| Pershing Square Holdings | 52,90 | 0,76% |
|
| Phoenix Group Holdings | 7,75 | 0,58% |
|
| Smith & Nephew plc | 14,37 | -0,07% |
|
| Vodafone Group PLC | 1,09 | 8,32% |
|
| WPP 2012 PLC | 3,40 | 6,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
| FTSE 100 | 9 899,60 | 1,15% |