15.03.2017 10:14:21
|
MÄRKTE ASIEN/Börsen vor Fed kaum verändert - Toshiba stürzen ab
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Auch zur Wochenmitte haben sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien kaum bewegt. Die Anleger warteten gespannt auf das Ergebnis der US-Notenbanksitzung, das aber erst veröffentlicht wird, wenn die Märkte der Region schon lange geschlossen sind. Sie können daher erst am Donnerstag darauf reagieren.
Dass die Federal Reserve die Zinsen erhöhen wird, gilt als ausgemachte Sache. Spannend ist daher allein die Frage, wie viele Zinserhöhungen in diesem Jahr noch folgen werden. Antwort erhoffen sich die Investoren vom Begleitkommentar der Fed zu ihrem Beschluss und der Pressekonferenz mit Fed-Chefin Janet Yellen.
In Sydney beendete die Börse den Handel am Mittwoch mit einem Plus von 0,3 Prozent. In Tokio ging es mit dem Nikkei-225-Index um 0,2 Prozent auf 19.577 Punkte nach unten. An der Börse in Schanghai legten die Kurse um 0,1 Prozent zu, in Hongkong gaben sie um 0,1 Prozent nach.
In Seoul schloss der Kospi nach zwei Tagen mit deutlichen Gewinnen kaum verändert. Etwas gedämpft wurde die Stimmung von Arbeitsmarktdaten: Die südkoreanische Arbeitslosenquote ist im Februar auf 4 Prozent gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit einem Jahr. Ökonomen machen dafür die geringere Binnennachfrage, den Wegfall von Arbeitsplätzen im verarbeitenden Gewerbe und die Restrukturierung hoch verschuldeter Industriezweige verantwortlich.
Der südkoreanische Aktienmarkt hatte an den vergangenen beiden Tagen vom Amtsenthebungsverfahren gegen Staatspräsidentin Park Geun-Hye profitiert. Am Mittwoch wurde nun bekannt, dass am 9. Mai ein Nachfolger für Park gewählt werden soll.
Toshiba droht Verlust der Börsennotierung - Aktie stürzt ab Unter den Einzelwerten verbilligten sich Toshiba in Tokio um gut 12 Prozent. Die Tokyo Stock Exchange hatte am Dienstag nach Börsenschluss mitgeteilt, dass sie ein Delisting der Aktie prüfe. Toshiba hatte zuvor die Vorlage von Geschäftszahlen erneut verschieben müssen, weil nach wie vor Unklarheit über die Abschreibungen auf das US-Kernenergiegeschäft besteht.
Toshiba erwägt nach den Worten von CEO Satoshi Tsunakawa, einen Insolvenzantrag für die US-Kernenergietochter zu stellen. Nach Meinung der Analysten von Jefferies kann Toshiba seine Probleme unmöglich alleine bewältigen. Sie halten daher eine von Banken unterstützte Restrukturierung für wahrscheinlich. Mitsushige Akino, Chef-Fondsmanager bei Ichiyoshi Asset Management, ist dagegen zuversichtlich, dass Toshiba weiterleben wird. Toshiba verfüge über Aktiva, die sie verkaufen könne, etwa das Halbleitergeschäft. Auch sollte die US-Kernkrafttochter Westinghouse aus der Konzern-Bilanz herausgenommen werden. Damit dürfte auch der Verlust der Börsennotierung, die den Handel mit Toshiba-Aktien unmöglich machen würde, unwahrscheinlich sein. Akino räumte aber auch ein, dass es bisher keinen vergleichbaren Fall gegeben habe.
Kyushu Electric Power büßten 8 Prozent ein. Das Unternehmen erwägt die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen. Das ließ Anleger eine Verwässerung des Aktienkurses befürchten.
In Sydney profitierten Aktien des Bergbausektors vom Anstieg der Eisenerz-Futures. Fortescue verteuerten sich um 5,7 Prozent, Rio Tinto um 2,2 Prozent und BHP Billiton um 1,5 Prozent. Dass die Analysten von Macquarie die Kursziele für die drei genannten Aktien und andere Branchentitel gesenkt hatten, belastete nicht.
Der Ölpreisverfall der vergangenen Tage belastete die Aktien von Branchenunternehmen wie Inpex und JX, die in Tokio 1,4 und 1,7 Prozent verloren. In Sydney gaben Santos um 0,6 Prozent nach. In Hongkong ging es für CNOOC um 1,2 Prozent nach unten.
Der Ölpreis erholte sich unterdessen etwas, nachdem der US-Branchenverband American Petroleum Institute (API) am späten Dienstagabend einen deutlichen Rückgang der Ölvorräte in der vergangenen Woche gemeldet hatte. Die Akteure am Ölmarkt hoffen, dass die offiziellen Daten des US-Energieministeriums am Mittwoch diese Entwicklung bestätigen. Aktuell steigt der Preis für ein Barrel Brentöl um 1,5 Prozent auf 51,68 Dollar. Am Dienstag hatte die Opec von einem Anstieg des weltweiten Rohölangebots berichtet, worauf die Ölpreise kräftig nachgaben.
Der Goldpreis, der am Dienstag unter 1.200 Dollar gerutscht war, eroberte diese Marke zurück und notierte bei 1.203 Dollar je Feinunze.
Am Devisenmarkt gab der Dollar zum Euro einen Teil seiner Gewinne vom Vortag wieder ab. Der Euro erholte sich von Kursen um 1,06 auf rund 1,0630 Dollar. Zum Yen schwächelte der Greenback jedoch stärker, was Beobachter mit dem Fall der Ölpreise vom Vortag erklären. Anleger hätten daraufhin Wetten auf einen steigenden Dollar aufgelöst, erklärt Daisuke Karakama, Chef-Marktökonom bei Mizuho. Nachdem am Dienstag in der Spitze 115,20 Yen für einen Dollar gezahlt wurden, sank der Dollar am frühen Mittwoch bis auf 114,58 Yen. Aktuell notiert er bei 114,67 Yen.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 5.774,00 +0,26% +1,31% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) 19.577,38 -0,16% +2,42% 07:00 Kospi (Seoul) 2.130,20 -0,17% +5,12% 07:00 Schanghai-Comp. (Schanghai) 3.241,94 +0,08% +4,46% 08:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 23.794,78 -0,14% +8,23% 09:00 Taiex (Taiwan) 9.740,31 -0,04% +5,26% 06:30 Straits-Times (Singapur) 3.130,58 -0,41% +8,67% 10:00 KLCI (Malaysia) 1.717,24 -0,30% +4,60% 10:00 BSE (Mumbai) 29.425,64 -0,06% +10,51% 11:00DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 8.40 Uhr % YTD EUR/USD 1,0631 +0,2% 1,0609 1,0644 +1,1% EUR/JPY 121,91 +0,2% 121,68 122,56 -0,8% EUR/GBP 0,8693 -0,4% 0,8729 0,8771 +2,0% GBP/USD 1,2230 +0,6% 1,2154 1,2136 -0,9% USD/JPY 114,67 -0,0% 114,69 115,16 -1,9% USD/KRW 1141,70 -0,7% 1149,72 1150,50 -5,4% USD/CNY 6,9114 -0,1% 6,9150 6,9191 -0,5% USD/CNH 6,8939 -0,1% 6,8999 6,9075 -1,2% USD/HKD 7,7683 +0,0% 7,7672 7,7692 +0,2% AUD/USD 0,7584 +0,3% 0,7559 0,7545 +5,1%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 48,57 47,72 +1,8% 0,85 -12,4% Brent/ICE 51,68 50,92 +1,5% 0,76 -10,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.203,56 1.199,22 +0,4% +4,34 +4,5% Silber (Spot) 16,93 16,89 +0,2% +0,04 +6,3% Platin (Spot) 942,65 937,85 +0,5% +4,80 +4,3% Kupfer-Future 2,64 2,63 +0,2% +0,01 +5,1% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 15, 2017 04:42 ET (08:42 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 42 AM EDT 03-15-17
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Toshiba Corp.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Toshiba Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BHP Billiton Ltd. | 24,63 | -0,32% |
|
Fortescue Metals Group LtdShs | 11,67 | -0,26% |
|
Inpex Holdings Inc. | 11,60 | -0,17% |
|
JX Holdings Inc | 4,98 | 2,05% |
|
Kyushu Electric Power Co Inc | 7,95 | 0,00% |
|
Rio Tinto Ltd. | 72,99 | 0,52% |
|
Rio Tinto plc | 60,85 | 0,81% |
|
Santos Ltd. | 4,14 | -0,34% |
|
Indizes in diesem Artikel
KOSPI | 2 583,17 | 1,36% |