06.12.2016 09:28:43

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - Anleger schütteln Italien-Sorgen ab

   Von Willa Plank

   TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien haben sich am Dienstag der Reaktion der Börsen in Europa und den USA auf das "Nein" der Italiener zur Verfassungsreform angeschlossen. Dort war es zum Wochenauftakt mit den Kursen deutlich nach oben gegangen, wohingegen die Börsen in Ostasien zunächst noch negativ auf den Ausgang reagiert hatten, aus Sorge unter anderem vor politischer Instabilität in Italien.

   Der Nikkei-Index in Tokio gewann 0,5 Prozent auf 18.361 Punkte, in Sydney ging es ebenfalls um ein halbes Prozent nach oben. In Hongkong lag der Index im späten Handel 0,6 Prozent höher, in Schanghai verloren die Kurse derweil 0,2 Prozent. Tagesgewinner war Seoul, wo es um 1,4 Prozent nach oben ging.

   Der Markt werfe den Blick nun wieder nach vorne auf 2017 und auf das Thema Reflation, quasi durch das Referendum hindurch, sagte Marktexperte Chris Weston von IG. Das Interesse der Akteure richtet sich damit auf konjunktur- und inflationstreibende höhere Staatsausgaben und niedrigere Unternehmenssteuern unter dem neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump.

   Zuletzt wurden Erwartungen an eine anziehende Konjunktur zusätzlich genährt von robusten Daten aus den USA und China, während die Opec-Einigung auf eine Fördersenkung für ein steigendes Preisniveau und in der Folge steigende Renditen sorgen dürfte. In Tokio stieg die Zehnjahresrendite am Dienstag auf 0,050 Prozent und damit das höchste Niveau seit Februar.

Lehren aus Brexit und Trump-Wahlsieg Die systemischen Probleme Italiens schienen fürs erste eingedämmt, zudem wollten die meisten Italiener in der EU bleiben, so Weston weiter. Mit Blick auf Italien setzt der Markt zudem darauf, dass notfalls die EZB zur Seite springen dürfte, sollte sich die Krise ausweiten, beispielsweise in Form anziehender Anleiherenditen. Zudem war auch von einem gewissen Gewöhnungs- bzw. Lerneffekt zu hören, nachdem die Märkte nach dem Brexit-Votum der Briten und dem Wahlsieg Trumps auch zunächst negativ, dann aber umso positiver reagiert hätten.

   Angesichts der ausgebliebenen negativen Folgen an den Finanzmärkten nach dem Referendum gehörten vor allem Bankenaktien zu den Titeln, die sich am stärksten erholten. In Hongkong gewannen HSBC 2,7 Prozent, in Tokio Nomura 3 Prozent und Mitsubishi UFJ Financial Group 1,1 Prozent. In Sydney zogen ANZ um 0,8 Prozent an.

   "Der Fokus des Hongkonger Aktienmarktes dürfte auf der Börsenverbindung mit Shenzhen liegen", kommentierte Hannah Li, Aktienstrategin bei UOB Kay Hian. Der Shenzhen-Composite-Index legte um 0,3 Prozent zu und schnitt damit am Dienstag besser ab als Schanghai. Am Montag, dem ersten Handelstag unter dem neuen Börsenregime, hatten ausländische Anleger in Shenzhen für 2,71 Milliarden Yuan Aktien gekauft und die erlaubte Quote zu 20,9 Prozent ausgeschöpft. Umgekehrt wurde die Quote in Hongkong zu 8,1 Prozent genutzt.

Gewinnmitnahmen beim Öl auf hohem Niveau Am Ölmarkt ging es auf hohem Niveau etwas nach unten mit den Preisen. Am Vortag waren sie kräftig gestiegen und Brent hatte sogar ein neues Jahreshoch markiert. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen. Der Markt suche noch eine Art Gleichgewichtspreis nach dem Opec-Beschluss in der Vorwoche, hieß es. Brent-Öl gab um 0,6 Prozent nach auf 54,60 Dollar.

   Am Devisenmarkt verteidigte der Euro sein am Vortag zum Dollar deutlich erhöhtes Niveau um 1,0750 Dollar, ebenso der Yen. Der Dollar kostete zuletzt 113,88 Yen. Leicht zulegen konnte die US-Devise zum Austral-Dollar, nachdem die australische Notenbank wie mehrheitlich erwartet die Zinsen unverändert auf dem aktuellen Rekordtief beließ. Notenbankchef Lowe sagte, dass das Konjunkturwachstum zum Jahresausklang etwas erlahmen, dass es aber 2017 wieder Fahrt aufnehmen dürfte.

=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 5.428,70 +0,52% +2,51% 06:00 Nikkei-225 (Tokio) 18.360,54 +0,47% -3,54% 07:00 Kospi (Seoul) 1.989,86 +1,35% +1,46% 07:00 Schanghai-Comp. (Schanghai) 3.199,37 -0,17% -9,60% 08:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 22.653,14 +0,66% +2,58% 09:00 Straits-Times (Singapur) 2.944,88 +0,06% +2,16% 10:00 KLCI (Malaysia) 1.627,43 +0,15% -3,85% 10:00 BSE (Mumbai) 26.438,32 +0,34% +1,23% 11:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 8:45 % YTD EUR/USD 1,0757 -0,0% 1,0760 1,0600 -1,0% EUR/JPY 122,50 -0,0% 122,56 120,67 -3,9% EUR/GBP 0,8436 -0,2% 0,8451 0,8350 +14,6% GBP/USD 1,2751 +0,2% 1,2732 1,2694 -13,5% USD/JPY 113,88 +0,1% 113,82 113,85 -3,0% USD/KRW 1169,78 +0,1% 1168,13 1172,97 -0,5% USD/CNY 6,8763 -0,1% 6,8810 6,8883 +5,9% USD/CNH 6,8777 +0,3% 6,8587 6,8763 +4,7% USD/HKD 7,7555 +0,0% 7,7548 7,7549 +0,1% AUD/USD 0,7450 -0,3% 0,7472 0,7438 +2,3%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 51,44 51,79 -0,7% -0,35 +16,4% Brent/ICE 54,70 54,94 -0,4% -0,24 +19,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.172,12 1.170,24 +0,2% +1,88 +10,5% Silber (Spot) 16,79 16,76 +0,1% +0,03 +21,5% Platin (Spot) 941,00 937,50 +0,4% +3,50 +5,6% Kupfer-Future 2,67 2,69 -0,7% -0,02 +23,9% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/gos/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   December 06, 2016 02:57 ET (07:57 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 57 AM EST 12-06-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu HSBC Holdings plcmehr Analysen

03.02.25 HSBC Holdings Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 HSBC Holdings Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 HSBC Holdings Hold Deutsche Bank AG
24.01.25 HSBC Holdings Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 HSBC Holdings Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ANZ Group Holdings Limited Registered Shs 18,79 0,65% ANZ Group Holdings Limited Registered Shs
HSBC Holdings plc 10,47 -1,15% HSBC Holdings plc
Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG) 11,99 -0,23% Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
Nomura Holdings Inc. 6,42 -0,80% Nomura Holdings Inc.

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 39 149,43 -0,79%