02.04.2015 15:46:49
|
MÄRKTE USA/Leichte Abgaben erwartet - US-Arbeitsmarkt im Blick
Von Thomas Rossmann
NEW YORK (Dow Jones)--Mit leichten Abgaben dürften die Kurse an der Wall Street in den letzten Handelstag vor dem langen Osterwochenende starten. Und erneut könnten Konjunkturdaten die Richtung vorgeben, wenngleich diese im Schatten des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts am Freitag stehen. Die vor der Startglocke veröffentlichten wöchentlichen Erstanträge, als eine letzte Indikation vor den Daten am Freitag, fielen deutlich besser als erwartet aus. Dagegen hatte der ADP-Arbeitsmarktbericht am Vortag enttäuscht. Dieser umfasst aber auch nur die Beschäftigung in der Privatwirtschaft, während der offizielle Bericht auch den Staatsbereich einschließt.
Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der vergangenen Woche in die Nähe eines 16-Jahrestief gefallen, womit sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt besser darstellt als zuletzt gedacht. Die Zahl sank in der Woche zum 28. März um 20.000 auf einen saisonbereinigten Wert von 268.000, während Volkswirte einen Wert von 285.000 erwartet hatten. Die USA haben zudem im Februar wegen deutlich gesunkener Einfuhren das niedrigste Handelsbilanzdefizit seit Oktober 2009 eingefahren. Kurz nach der Eröffnung folgt noch der Auftragseingang der US-Industrie für Februar.
Für den Future auf den S&P-500 geht es um 0,1 Prozent nach unten. Händler sprechen aber auch von Zurückhaltung vor den wichtigen Daten am Freitag. Denn auf das Highlight der Woche können die Investoren erst am Ostermontag reagieren, da die Wall Street am Karfreitag geschlossen bleibt. Für März wird mit einer Zunahme der Beschäftigtenzahl außerhalb der Landwirtschaft um 248.000 gerechnet, nach 295.000 im Februar. Doch unabhängig davon, welches Ei die Anleger ins Nest gelegt bekommen, werden dann wieder die Diskussionen um den möglichen Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung durch die US-Notenbank neuen Schwung bekommen.
Auf die Frage, ob die Fed den ersten Zinsschritt schon Juni unternimmt, könnte der Arbeitsmarktbericht am Freitag nach Einschätzung der DZ Bank vorentscheidend sein - "wenn die Lohndynamik noch kräftiger als von uns erwartet ausfällt oder ein extrem hoher Beschäftigungsaufbau gemeldet wird", wie die Ökonomen kalkulieren. "Wahrscheinlicher ist aber, dass frühestens mit dem Arbeitsmarkt für April die Gewissheit für den Juni-Termin vorliegt."
Am Devisenmarkt hat der Euro einen Satz über die Marke von 1,08 Dollar gemacht. Es scheint sich allerdings eher um eine Dollar-Schwäche zu handeln, denn im Handel ist von einem Rückschlag der US-Währung nach der kräftigen Rally in diesem Jahr die Rede, wobei als Anlass die schwachen US-Daten vom Vortag dienen. Aktuell notiert der Euro bei 1,0850 Dollar nach einem Stand von 1,0720 Dollar im späten US-Handel am Vortag. Mit den überraschend guten wöchentlichen Arbeitsmarktdaten baut der Euro seine Gewinne noch leicht aus.
Die Ölpreise zeigen sich weiter volatil. Nach den Abgaben am Dienstag und der folgenden Erholung zur Wochenmitte geht es am Donnerstag mit den Preisen für Brent und WTI wieder nach unten. Die Blicke seien hier auch schon auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag gerichtet, heißt es aus dem Handel. Daneben bleiben die Verhandlungen um das Atom-Programm des Iran im Fokus. Es herrscht die Furcht, dass es im Falle einer Einigung zur baldigen Aufhebung von Sanktionen und einer höheren Ölförderung des Landes kommen könnte. Dies würde das Überangebot am Markt noch weiter verschärfen. Für ein Barrel der Sorte WTI müssen 48,94 Dollar bezahlt werden nach 50,09 Dollar zum US-Settlement am Vortag. Für Brent geht es auf 55,50 Dollar nach unten nach 57,10 Dollar.
Wenig Bewegung zeigt sich beim Goldpreis, der mit 1.204 Dollar um zwei Dollar unter dem Niveau des Vortages notiert. Die Blicke der Investoren seien vor allem auf den US-Arbeitsmarktbericht gerichtet. Die US-Anleihen zeigen sich wenig verändert. Mit den guten wöchentlichen Arbeitsmarktdaten geben sie ihre Gewinne wieder vollständig ab. Die Rendite zehnjähriger Papiere liegt mit 1,87 Prozent exakt auf dem Niveau vom Mittwoch.
Mit einem Plus von 2,1 Prozent zeigen sich vor der Startglocke die Titel von Micron. Nachbörslich war es für die Titel mit einem enttäuschenden Ausblick zunächst deutlich nach unten gegangen. Dass der Micron-Ausblick die Erwartungen verfehlte, lag daran, dass das Unternehmen kurzfristig einen Teil der Produktion zurückbehält. Anleger sollten das positiv sehen, meint RBC. Denn dies deute darauf hin, dass die Nachfrage in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres anziehen werde und die Preise nicht mehr so stark zurückgingen.
Die Aktie von McDonald's gibt um 0,6 Prozent nach. Das Unternehmen beugt sich dem Druck der Beschäftigten und zahlt ihnen in den USA künftig mehr Geld. Der Stundenlohn der rund 90.000 Mitarbeiter in den direkt vom Konzern betriebenen Restaurants werde vom 1. Juli an um mindestens einen Dollar über dem örtlich gültigen gesetzlichen Mindestlohn liegen, teilte die Fast-Food-Kette mit.
=== DEVISEN zuletzt +/- % Do, 7.45 Uhr Mi, 17.14 Uhr EUR/USD 1,0850 0,55% 1,0790 1,0772 EUR/JPY 130,01 0,82% 128,95 128,88 EUR/CHF 1,0413 0,12% 1,0401 1,0412 USD/JPY 119,82 0,25% 119,52 119,65 GBP/USD 1,4807 -0,23% 1,4840 1,4823 === Kontakt zum Autor: thomas.rossmann@wsj.comDJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 02, 2015 09:16 ET (13:16 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 16 AM EDT 04-02-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Micron Technology Inc.mehr Nachrichten
16:03 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
S&P 500-Titel Micron Technology-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Micron Technology von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 steigt zum Ende des Montagshandels (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Papier Micron Technology-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Micron Technology von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Micron Technology Inc.mehr Analysen
19.12.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
26.09.24 | Micron Technology Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.06.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
21.12.23 | Micron Technology Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
McDonald's Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.25 Shs | 15 425,00 | 0,98% |
|
Micron Technology Inc. | 88,05 | -2,86% |
|