Mehr Sicherheit |
13.10.2021 15:07:39
|
MAN und HHLA: Autonome Trucks werden Güterverkehr verändern
MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm kündigte an, sein Unternehmen wolle ab 2030 selbstfahrende Lkw zur Serienreife bringen. "Pilotprojekte wie Hamburg TruckPilot beweisen, dass der Einsatz von selbstfahrenden Lkw technologisch umsetzbar ist und sich effizient in Logistikabläufe integrieren lässt." Zohm nannte selbstfahrende Trucks "Game Changer" im Transportwesen.
"Autonomes Fahren wird kommen. Darauf bereiten wir uns als HHLA vor", sagte die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath. Aus Sicht der beiden Unternehmen können autonome Trucks auch eine Lösung gegen den Fahrermangel sein, der vielen Transportunternehmen immer stärker zu schaffen macht.
Bei dem im Sommer abgeschlossenen dreijährigen Projekt "TruckPilot" hatten die Volkswagen-Tochter MAN und HHLA getestet, wie sich autonom fahrende Lkw in den Containerumschlag integrieren lassen. Dazu beförderte eine Spedition einen 40-Fuß-Container im Auftrag der Volkswagen-Konzernlogistik zum Terminal. "Dort fuhr der Lkw autonom über das Terminalgelände und bewegte sich reibungslos im gemischten Verkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern", berichten MAN und HHLA. "Er fuhr sein Ziel in der Blocklagerspur an und rangierte ebenfalls selbstständig rückwärts hochgenau in die Parkposition." Nach dem Containerumschlag erfolgte die Rückfahrt zum Tor ebenso autonom. Jenseits des Terminalgeländes übernahm wieder der Fahrer die Kontrolle.
Fahrerlose Autos sollen in Deutschland schon ab dem kommenden Jahr am Straßenverkehr teilnehmen können. Auf festgelegten Strecken dürfen dann autonome Kraftfahrzeuge der sogenannten Stufe vier im Regelbetrieb im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein. Das besagt ein Gesetz, dem Bundestag und Bundesrat im Mai zugestimmt hatten und das Deutschland zum Vorreiter beim autonomen Fahren machen soll.
/kf/DP/men
HAMBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)mehr Nachrichten
24.02.25 |
ROUNDUP: Hamburger Hafen verliert weiter an Umschlag (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
HHLA-Aktie stabil: HHLA verzeichnet mehr Gewinn (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
HHLA closes 2024 financial year with positive growth in revenue and earnings (EQS Group) | |
18.02.25 |
HHLA schließt Geschäftsjahr 2024 mit positiver Umsatz- und Ergebnisentwicklung ab (EQS Group) | |
11.02.25 |
Neuer Tarifvertrag für tausende HHLA-Beschäftigte in Kraft - Aktie grün (dpa-AFX) | |
31.12.24 |
Handelskammer-Präses: Politik muss Wirtschaft ernster nehmen (dpa-AFX) | |
30.12.24 |
HHLA-Aktie: Automatisierung hält an (dpa-AFX) | |
02.12.24 |
EQS-PVR: Hamburger Hafen und Logistik AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 18,22 | -0,22% |
|
TRATON | 36,05 | 4,19% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 104,90 | 3,66% |
|